Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Neuer spricht über Zukunftspläne und IS-Terror in Paris

Florenz muss in Mainz auf Nationalspieler Gosens verzichten

DFB-Boss Neuendorf: Mit Nike-Millionen in zweite Amtszeit

Der lange Musiala-Ausfall: «Das Ende ist in Sicht»

Medien: Zwei Hoffenheim-Geschäftsführer müssen gehen

Bayern legt Protest gegen die Änderung der Fan-Anreise ein

Ex-Nationalspieler Asamoah mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Frankfurts Co-Trainer: Fans unterstützen uns im Geiste

Kompany rühmt Enrique für «Revolutionäres» in Paris

Nach Rassismusskandal: DFB leitet Ermittlungen ein

  • Home
  • International
  • Schiri-Affäre: Ermittlungen gegen Barça-Boss eingestellt
Glück gehabt: Die Joan Laporta zur Last gelegten Straftaten sind laut des Landgerichts Barcelona verjährt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Joan Monfort/AP/dpa)
Glück gehabt: Die Joan Laporta zur Last gelegten Straftaten sind laut des Landgerichts Barcelona verjährt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Joan Monfort/AP/dpa)
  • International
  • News

Schiri-Affäre: Ermittlungen gegen Barça-Boss eingestellt

On 1. Juni 2024

In der Affäre um die vor Jahren erfolgten Millionenzahlungen des FC Barcelona an einen Schiedsrichter-Funktionär sind die Ermittlungen gegen den Präsidenten des spanischen Fußball-Topclubs, Joan Laporta, eingestellt worden. Die dem 61-Jährigen zur Last gelegten Straftaten, die sich auf Laportas erste Amtszeit als Barça-Boss von 2003 bis 2010 beziehen, seien verjährt, teilte das Landgericht in Barcelona mit. 

Sowohl Laporta – der neue Boss des von Barcelona verpflichteten früheren Bundestrainers Hansi Flick – als auch die weiteren damaligen Mitglieder des Barça-Vorstands werden somit von jeglicher strafrechtlichen Verantwortung freigesprochen. Bereits vorige Woche hatte das Gericht den Vorwurf der Bestechung fallengelassen. 

Arbeitsbedingungen auch für Flick nun ruhiger

Ermittelt wird noch wegen des Verdachts der Korruption und der unlauteren Verwaltung im Sport gegen mehrere Barça-Vorstandsmitglieder der Jahre 2010 bis 2018. Aber nicht mehr gegen Laporta, womit sich die Arbeitsbedingungen für Flick sicher ruhiger gestalten. Der 59-Jährige hatte erst am Mittwoch den Vertrag mit den Katalanen unterschrieben. 

Die Ermittlungen waren im März vorigen Jahres nach einer Anzeige der Staatsanwaltschaft aufgenommen worden. Zwischen 2001 und 2018 überwies der Club demnach gut 7,3 Millionen Euro an den damaligen Vizechef des Schiedsrichter-Ausschusses CTA, José María Enríquez Negreira. Die Ermittler hegen den Verdacht, dass diese Zahlungen dazu gedient haben könnten, Barça bei der Entscheidungsfindung der Schiedsrichter zu begünstigen. Im vorigen September hatte die Polizei im Rahmen der Untersuchungen der Justiz auch Räumlichkeiten des Nationalverbandes RFEF in Madrid durchsucht.

Laut Laporta waren es Beraterdienste

Die Ermittlungen gegen Enríquez Negreira, den Club und auch gegen dessen frühere Präsidenten Sandro Rosell (2010-2014) und Josep Maria Bartomeu (2014-2020) sowie gegen weitere Ex-Barça-Funktionäre werden vorerst fortgesetzt. Sowohl Vereinsvertreter als auch Enríquez Negreira räumten die geschäftlichen Verbindungen ein, wiesen zugleich aber den Vorwurf der Korruption zurück. Laporta hatte dazu erklärt, sein Verein habe Beraterdienste in Anspruch genommen. Das sei im Fußball «bei den großen Clubs sehr normal».

Enríquez Negreira war zwischen 1977 und 1992 Schiedsrichter in der ersten Liga Spaniens und anschließend zwischen 1994 und 2018 Vizepräsident des CTA. Der 78-Jährige versicherte in Interviews, er habe den FC Barcelona als CTA-Vizepräsident bei keiner Entscheidung oder Schiedsrichterernennung bevorzugt behandelt. Seine Firma Dasniel 95 SL habe den Club beraten, etwa wie sich die Spieler je nach Schiedsrichter verhalten sollten.

In International NewsIn FC Barcelona , Flick , Laporta , Primera Division

Beitrags-Navigation

Außenseiter, na und? Dortmund glaubt an «etwas Großartiges»
Berichte: Zeidler soll neuer Trainer in Bochum werden

Neueste Beiträge

  • Grimaldo-Rückkehr nach Lissabon: Bayer braucht Punkte
  • Florenz muss in Mainz auf Nationalspieler Gosens verzichten
  • Trainer bricht während Spiel zusammen und stirbt kurz darauf
  • Neuer spricht über Zukunftspläne und IS-Terror in Paris
  • DFB-Boss Neuendorf: Mit Nike-Millionen in zweite Amtszeit

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 24. August 202524. August 2025

Ex-Bundesliga-Coach Oenning übernimmt Job in Iran

  • International
  • News
On 13. August 202513. August 2025

Manchester City verleiht Grealish an Everton

  • International
  • News
On 3. Juni 2024

Champions-League-Sieger freuen sich schon auf Mbappé

  • International
  • News
On 18. Juli 202518. Juli 2025

Medien: Pep will ter Stegen in die Premier League holen

  • International
  • News
On 9. Juli 20259. Juli 2025

Chelseas Tor-Held vom Strand: «Verdanke Fluminense alles»

  • International
  • News
On 21. Februar 2025

Guardiola und Man City: Trennung wäre für Hamann «das Beste»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH