Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

Schalke mit Interimscoach Fimpel ohne zwei in Düsseldorf

Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

Funkels Mission: Hand auflegen und aufsteigen

Regensburg und Trainer Patz trennen sich vor Saisonfinale

Sky: «Wunschlösung» Wagner sagt Hoffenheim ab

Wirtz über Zukunft: «Irgendwann meine Komfortzone verlassen»

Gosens lockt Müller: «Toskana ist sehr schön»

Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

  • Home
  • Nationalmannschaft
  • «Selbstbestimmt»: Rettigs Empfehlung zum Umgang mit der AfD
Andreas Rettig: «Nicht zu sehr darauf schauen, was der Gegner macht.» (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Andreas Rettig: «Nicht zu sehr darauf schauen, was der Gegner macht.» (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
  • Nationalmannschaft
  • News

«Selbstbestimmt»: Rettigs Empfehlung zum Umgang mit der AfD

On 19. März 2025

Im Umgang mit der AfD wünscht sich DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig (61) einen selbstbestimmten Ansatz. Man dürfe in der Politik nicht «vor der blauen Farbe stehen und erstarren. Ich würde mir wünschen, die Dinge so anzugehen, wie es ein guter Trainer machen würde, nämlich selbstbestimmt und aktiv», sagte Rettig RTL/ntv im Interview vor dem Viertelfinale der Nations League gegen Italien.

«Nicht zu sehr darauf schauen, was der Gegner macht, sondern aus eigener Überzeugung Strategien zu entwickeln und Dinge voranbringen. Mehr Aktivität in der Sache und weniger gegnerorientiertes Taktieren», empfahl Rettig.

Die AfD wurde bei der Bundestagswahl mit 20,8 Prozent zweitstärkste Kraft. Ihre Landesverbände in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen gelten als gesichert rechtsextrem.

«Man weiß nicht mehr, wer Freund und wer Feind ist»

Nach der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten blickt der Geschäftsführer des Deutschen Fußball-Bundes der WM in Kanada, Mexiko und den USA mit gemischten Gefühlen entgegen.

«Wir stellen in diesen unruhigen Zeiten tatsächlich fest, dass sich das Wertegerüst und auch gesellschaftliche Betrachtungsweisen verändern. Wer hätte gedacht, dass wir die USA einmal so beäugen, wie wir das heute tun», sagte Rettig (61).

«Man weiß gar nicht mehr, wer Freund und wer Feind ist. Dass die USA nächster Gastgeber sind, das wusste man. Bis vor Kurzem hat man sich darauf auch sehr gefreut, jetzt ist vielleicht ein Wermutstropfen da reingekommen», sagte Rettig weiter.

Die deutsche Nationalmannschaft tritt am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in Mailand und am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Dortmund gegen Italien an. Die WM findet im kommenden Jahr vom 11. Juni bis 19. Juli statt. Bei der bislang größten Ausgabe des Turniers sind 48 Mannschaften dabei, die insgesamt 104 Partien verteilt über 16 Austragungsorte bestreiten.

In Nationalmannschaft NewsIn DFB , DFB-Geschäftsführer , Nationalmannschaft , Nations League

Beitrags-Navigation

Füllkrug als Trainingsgast vor dem Italien-Kracher
Darum ist das Italien-Duell so wichtig für die WM

Neueste Beiträge

  • Gosens-Doppelpack zu wenig – Florenz scheitert an Betis
  • Man United und Tottenham ziehen in Europa-League-Finale an
  • Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen
  • Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere
  • Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Nationalmannschaft
  • News
On 22. Februar 2025

Ex-Bundestrainer Löw zweifelt an Eignung als Vereinstrainer

  • Nationalmannschaft
  • News
On 22. März 2025

Trotzige Italiener: «Werden noch stärker sein in Dortmund»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 7. Juni 2024

DFB-Abschlusstraining immer im Teamquartier

  • Nationalmannschaft
  • News
On 1. Januar 2025

Nagelsmanns Neujahrsziele und ein geheimer «Schattenkader»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 6. Juni 2024

Müllers Titel-Glatze – Rüdiger: «Alles geben»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 24. März 2025

Nagelsmann erklärt Auswechslungen von Goretzka und Rüdiger

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH