Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie

«Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung

Freiburgs Torwart Atubolu: WM-Teilnahme 2026 als Ziel

Hertha stoppt Hannover und die Krise

Bayern-Profi Guerreiro erleidet Rippenblessur

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

Neuer beendet Spekulationen: Kein DFB-Comeback für WM

Zwei Notfälle: Bayern- und HSV-Fans stellen Support ein

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

«Einfach zu wenig» – VfB verlässt Freiburg mit Frust

  • Home
  • Nationalmannschaft
  • «Selbstbestimmt»: Rettigs Empfehlung zum Umgang mit der AfD
Andreas Rettig: «Nicht zu sehr darauf schauen, was der Gegner macht.» (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Andreas Rettig: «Nicht zu sehr darauf schauen, was der Gegner macht.» (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
  • Nationalmannschaft
  • News

«Selbstbestimmt»: Rettigs Empfehlung zum Umgang mit der AfD

On 19. März 2025

Im Umgang mit der AfD wünscht sich DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig (61) einen selbstbestimmten Ansatz. Man dürfe in der Politik nicht «vor der blauen Farbe stehen und erstarren. Ich würde mir wünschen, die Dinge so anzugehen, wie es ein guter Trainer machen würde, nämlich selbstbestimmt und aktiv», sagte Rettig RTL/ntv im Interview vor dem Viertelfinale der Nations League gegen Italien.

«Nicht zu sehr darauf schauen, was der Gegner macht, sondern aus eigener Überzeugung Strategien zu entwickeln und Dinge voranbringen. Mehr Aktivität in der Sache und weniger gegnerorientiertes Taktieren», empfahl Rettig.

Die AfD wurde bei der Bundestagswahl mit 20,8 Prozent zweitstärkste Kraft. Ihre Landesverbände in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen gelten als gesichert rechtsextrem.

«Man weiß nicht mehr, wer Freund und wer Feind ist»

Nach der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten blickt der Geschäftsführer des Deutschen Fußball-Bundes der WM in Kanada, Mexiko und den USA mit gemischten Gefühlen entgegen.

«Wir stellen in diesen unruhigen Zeiten tatsächlich fest, dass sich das Wertegerüst und auch gesellschaftliche Betrachtungsweisen verändern. Wer hätte gedacht, dass wir die USA einmal so beäugen, wie wir das heute tun», sagte Rettig (61).

«Man weiß gar nicht mehr, wer Freund und wer Feind ist. Dass die USA nächster Gastgeber sind, das wusste man. Bis vor Kurzem hat man sich darauf auch sehr gefreut, jetzt ist vielleicht ein Wermutstropfen da reingekommen», sagte Rettig weiter.

Die deutsche Nationalmannschaft tritt am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in Mailand und am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Dortmund gegen Italien an. Die WM findet im kommenden Jahr vom 11. Juni bis 19. Juli statt. Bei der bislang größten Ausgabe des Turniers sind 48 Mannschaften dabei, die insgesamt 104 Partien verteilt über 16 Austragungsorte bestreiten.

In Nationalmannschaft NewsIn DFB , DFB-Geschäftsführer , Nationalmannschaft , Nations League

Beitrags-Navigation

Füllkrug als Trainingsgast vor dem Italien-Kracher
Darum ist das Italien-Duell so wichtig für die WM

Neueste Beiträge

  • Kaiserliche Bayern nach HSV-Watschn bereit für Chelsea
  • Augen zu und durch: Woltemade mit Traum-Debüt im Blindflug
  • Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie
  • Freiburgs Torwart Atubolu: WM-Teilnahme 2026 als Ziel
  • «Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Nationalmannschaft
  • News
On 19. März 2025

Baumann steht gegen Italien im Tor der Nationalmannschaft

  • Nationalmannschaft
  • News
On 4. Juni 2024

Entwarnung nach «Gefahrensituation» nach Länderspiel

  • Nationalmannschaft
  • News
On 10. Juli 202510. Juli 2025

WM-Topf eins naht: Deutschland in FIFA-Ranking Neunter

  • Nationalmannschaft
  • News
On 24. März 2025

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik

  • Nationalmannschaft
  • News
On 11. Juni 2024

Effenberg-Kritik an Neuer: «Das soll er lieber sein lassen»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 4. April 2025

Für Titelreife: Nagelsmann will variableres DFB-Team

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH