Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

DFB-Pokal: FC St. Pauli gelingt Revanche gegen Hoffenheim

BVB gewinnt Krimi in Frankfurt – Wolfsburg und Augsburg raus

Nach medizinischem Notfall: Leipzig-Fan in Cottbus gestorben

Gladbach kann noch gewinnen: 3:1 gegen Karlsruhe

Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

Angstgegner Elversberg besiegt: Hertha im Achtelfinale

Elfmeterkrimi: BVB besiegelt frühes Pokal-Aus für Frankfurt

Simonis unter Druck: Wolfsburg blamiert sich im Pokal

Joker Glatzel schießt HSV zum Sieg in Heidenheim

  • Home
  • Bundesliga
  • Sieg zu neunt gibt Schub: Hjulmand und die Bayer-Freiheit
Bayer Leverkusen hatte endlich wieder Grund zu jubeln. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christoph Reichwein/dpa)
Bayer Leverkusen hatte endlich wieder Grund zu jubeln. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christoph Reichwein/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Sieg zu neunt gibt Schub: Hjulmand und die Bayer-Freiheit

On 14. September 2025

Viel besser hätte die Premiere für Kasper Hjulmand nicht laufen können. Oder doch? «Ich würde es nicht als perfekten Start bezeichnen mit zwei Roten Karten», sagte der neue Trainer von Bayer Leverkusen nach dem spektakulären 3:1 seiner Mannschaft gegen Eintracht Frankfurt und lächelte. Wie erleichtert und zufrieden er tatsächlich war, sah man dem 53-Jährigen dabei deutlich an.

Die Platzverweise für Kapitän Robert Andrich und Ezequiel Fernández (beide Gelb-Rot) schwächten Bayer zwar. Der Sieg zu neunt kann jedoch mehr wert sein als einfach nur drei Punkte.

Hjulmand lobt den Charakter seiner Mannschaft

Leverkusen zeigte beeindruckende Widerstandskraft. Das schweißt zusammen. «Was sich heute wirklich gezeigt hat, war Charakter – sehr starker Charakter von unserer Mannschaft», sagte Hjulmand. Darauf lässt sich aufbauen.

Verzichten muss der Coach dabei allerdings auf einen wichtigen Mittelfeldspieler: Der argentinische Weltmeister Exequiel Palacios zog sich eine Muskel-Sehnenverletzung im rechten Adduktorenbereich zu und fällt wohl bis ins neue Jahr aus, wie Bayer 04 am Tag nach dem Spiel mitteilte.

Nur zwei Tage hatte Hjulmand als Nachfolger von Zwei-Monats-Missverständnis Erik ten Hag Zeit, um die Mannschaft auf das erste Spiel unter seiner Leitung im Training vorzubereiten. Er nutzte sie. Komplizierte taktische Feinheiten übte der Däne nicht ein. Hjulmand schaffte stattdessen etwas viel Wichtigeres.

Starker Tella über Freiheiten: «Das ist ein schönes Gefühl»

«Er hat uns viel Vertrauen gegeben», sagte Offensivspieler Nathan Tella, der mit Doppeltorschütze Alejandro Grimaldo der auffälligste Leverkusener war. «Der Trainer hat uns das Gefühl gegeben, frei zu sein, frei zu spielen. Er hat uns die Möglichkeit gegeben, uns selbst auf dem Platz auszudrücken», ergänzte der Offensivmann, der die Frankfurter mit Tempoläufen und Dribblings immer wieder stresste. «Das ist ein schönes Gefühl.»

Die Spieler könnten auf dem Platz «nicht mit einem vollen Kopf herumlaufen und die ganz Zeit überlegen, was der Trainer will», erklärte Hjulmand seinen Ansatz. Er gebe eine Struktur vor und lasse den Profis ansonsten große Freiheiten. «Sei du selbst, drück‘ dich aus. Das ist Fußball. Das ist es, was ich gerne sehe», sagte der frühere dänische Nationalcoach.

Mit der ihnen übertragenen Verantwortung gingen die Bayer-Profis, die in den ersten beiden Ligaspielen nur einen Punkt geholt hatten, glänzend um. Bestes Beispiel: Grimaldo.

Hjulmands schnelle Rückkehr in die Heimat

Seinen Freistoß tief in der Nachspielzeit beim Stande von 2:1 hätte der Mann des Abends auch zu einem Mitspieler passen und so Zeit rausholen können. Stattdessen sorgte er per Traumtor für die Entscheidung. Grimaldo sprach über die besondere Situation in Unterzahl und deutete damit an, welche Bedeutung das Erlebnis noch haben könnte. «Die Mannschaft ist zusammengerückt», sagte der Kunstschütze.

Anders als noch im letzten Spiel unter ten Hag, als Bayer 04 eine 3:1 Führung bei Werder Bremen noch verspielte, verteidigten die Leverkusener nun stark im Kollektiv. Die nach zahlreichen Ab- und Zugängen quasi komplett neu formierte Mannschaft tankte erstmals wirklich Selbstvertrauen. Vor dem Spiel durch Hjulmands Ansprache, im Spiel durch den gemeinsamen Erfolg.

«Das ist das Vertrauen, dass wir in die Champions League mitnehmen wollen – und in die weitere Saison», sagte Tella. Am Donnerstag steht für ihn und seine Teamkollegen der erste Auftritt dieser Spielzeit in der Königsklasse auf dem Programm. Vor allem für Hjulmand wird es eine ganz besondere Begegnung: Leverkusen tritt in der Heimat des Coaches beim FC Kopenhagen an.

Von Thomas Eßer, dpa
In Bundesliga NewsIn Bayer Leverkusen , Bundesliga , Eintracht Frankfurt

Beitrags-Navigation

Nagelsmann: «Nachholbedarf» bei Ausbildung von Spezialisten
Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

Neueste Beiträge

  • DFB-Pokal: FC St. Pauli gelingt Revanche gegen Hoffenheim
  • BVB gewinnt Krimi in Frankfurt – Wolfsburg und Augsburg raus
  • Wieder Klara Bühl: DFB-Frauen ziehen ins Finale ein
  • Nach medizinischem Notfall: Leipzig-Fan in Cottbus gestorben
  • Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 27. Juni 2024

BVB: Bender geht, Piszczek kommt als Sahin-Assistent

  • Bundesliga
  • News
On 19. Mai 202519. Mai 2025

Mit Härte und Herz: Schwarz-gelbes Happy End dank Kovac

  • Bundesliga
  • News
On 13. August 2025

Bundesliga: Mehr Nachspielzeit, mehr Netto-Minuten

  • Bundesliga
  • News
On 15. Januar 2025

Länder uneinig bei Polizeikosten für Fußball

  • Bundesliga
  • News
On 8. Mai 2025

Möhlmann: Trainer-Rauswürfe «zu sehr in Mode gekommen»

  • Bundesliga
  • News
On 19. September 202519. September 2025

Hilft Polanski seinem Förderer? Virkus unter Druck

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH