Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

UEFA lehnt Stuttgarter Berufung gegen Ticket-Verbot ab

«Kaugummi» Raum sieht Luxusproblem für Nagelsmann

Gegen Angstgegner Lyon: Wolfsburg-Pleite in der Königsklasse

Bei Ausfall von ter Stegen: Völler-Gespräch mit Neuer?

Quali-Showdown: Von Fußball-Zwergen und seltsamen Szenarien

Mainz 05 verliert Rechtsstreit mit Ex-Spieler El Ghazi

Bauers Mission beim VfL Wolfsburg: «Brauchen Reset»

Das erwartet U21-Nationalcoach Di Salvo von Bayerns Karl

DFB zeichnet Woltemade mit Fair-Play-Medaille aus

«Eigentlich letzte Saison»: Podolskis Hintertürchen

  • Home
  • Bundesliga
  • Stadionverbot: DFB kündigt neue Kontrollinstanz an
Magdeburger Fans äußern sich zum Thema Stadionverbote. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
Magdeburger Fans äußern sich zum Thema Stadionverbote. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Stadionverbot: DFB kündigt neue Kontrollinstanz an

On 12. November 2025

Stadionverbote sollen auch weiterhin von lokalen Kommissionen verhängt werden. Zudem hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) eine zusätzliche zentrale Instanz zur Kontrolle angekündigt. «Die neue Instanz dient als übergeordnete Fachaufsicht, um ein einheitliches, konsequentes, effektives, effizientes und faires Stadionverbotsverfahren zu gewährleisten», teilte der DFB mit. Zu dem Thema hatte es zuletzt immer wieder Diskussionen und Proteste von Fußballfans gegeben.

Bei einem Spitzengespräch zum Thema «Gewalt in Fußballstadien» hatten die Sportminister der Länder vor rund einem Jahr beschlossen, eine bundesweite zentrale Stadionverbotskommission im deutschen Profifußball einzuführen. Infolgedessen diskutierten Vertreter von Politik, Polizei, DFB, Deutscher Fußball Liga (DFL) und der Koordinationsstelle Fanprojekte in den vergangenen Monaten in einer Arbeitsgruppe das Thema Stadionsicherheit und tun dies auch weiter.

Forderung nach Streichung von Kartenkontingenten für Gästefans

Laut DFB wurde dort beispielsweise die Reduzierung beziehungsweise Streichung von Kartenkontingenten für Gästefans oder die Verpflichtung zur Personalisierung von Tickets gefordert. Zudem sei thematisiert worden, dass von den Behörden Sicherheitskonzepte der Vereine nicht mehr genehmigt werden. Spiele könnten dann nicht stattfinden.

«Aus Sicht des Fußballs sollten derartige einseitige Eingriffe der Behörden unbedingt vermieden werden, weil sie nicht auf die Täter zielen und zur Zielerreichung ungeeignet sind», schreibt der DFB. Der Verband bezeichnet das Stadionerlebnis in Deutschland als «sicher». Dabei beruft er sich auf Statistiken der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) der Polizei sowie auf Umfragen.

DFB: «Unterschiedliche Standpunkte» in den Gesprächen

«Ziel des DFB und der DFL war und ist es in allen Gesprächen, im Sinne des Fußballs geeignete und zielführende Maßnahmen zu vereinbaren, welche die Sicherheit rund um Fußballspiele weiter verbessern und zugleich Einsatzstunden der Polizei reduzieren können», heißt es vom DFB. «Zugleich galt es aber, ungeeigneten, nicht erforderlichen und/oder nicht angemessenen Forderungen mit Aufklärung und sachlichen Argumenten entgegenzutreten. In den Gesprächen wurden unterschiedliche Standpunkte sehr deutlich.»

Der DFB will unter anderem die Prävention verbessern. So sollen die Zahl der Fanbeauftragten erhöht und die Sicherheitsbeauftragten und Veranstaltungsleiter der Clubs gestärkt werden.

In Bundesliga NewsIn Fans , Fußball und Fans , Sicherheit , Stadionverbote

Beitrags-Navigation

Mbappé erinnert vor Länderspiel an Terroropfer von Paris

Neueste Beiträge

  • Stadionverbot: DFB kündigt neue Kontrollinstanz an
  • Mbappé erinnert vor Länderspiel an Terroropfer von Paris
  • Brasilianischer Spieler Oscar bricht bei Training zusammen
  • Bericht: DFL plant Änderung zur Anzeige der Nachspielzeit
  • Neue Abwehr-Lust trotz Schlotterbeck-Dämpfer

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 28. Januar 2025

Perfekt: Schiedsrichter erklären Videobeweis per Durchsage

  • Bundesliga
  • News
On 12. August 202512. August 2025

Ballholer statt Balljungen: DFL empfiehlt Änderung

  • Bundesliga
  • News
On 28. Juni 2024

FC Augsburg verpflichtet Angreifer aus Portugal

  • Bundesliga
  • News
On 14. Juni 2024

Union holt kroatischen Stürmer Ivan Prtajin

  • Bundesliga
  • News
On 21. Mai 202521. Mai 2025

Berichte: Woltemade vor Debüt im DFB-Kader

  • Bundesliga
  • News
On 5. September 20255. September 2025

Matthäus fragt sich: Hat Eberl überhaupt noch Spaß beim FCB?

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH