Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

  • Home
  • Champions League
  • Streit mit Verbänden: Europäische Fußball-Ligen gestärkt
Die Fußball-Funktionäre Claudius Schäfer (M) und Marc Lenz (r)bei der Generalversammlung der Ligenvereinigung European Leagues. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Thomas Frey/dpa)
Die Fußball-Funktionäre Claudius Schäfer (M) und Marc Lenz (r)bei der Generalversammlung der Ligenvereinigung European Leagues. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Thomas Frey/dpa)
  • Champions League
  • News

Streit mit Verbänden: Europäische Fußball-Ligen gestärkt

On 7. März 2025

Mit der spanischen La Liga als Rückkehrer und einem neuen Vorsitzenden will die Vereinigung der europäischen Ligen ihre Interessen im Weltfußball noch stärker durchsetzen. Bei der 50. Generalversammlung der European Leagues (EL) in Frankfurt/Main wurde auch Marc Lenz, Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL), in den Vorstand gewählt.

Aufbauend auf die vergangenen 20 Jahre seit der Gründung der EL «müssen die Interessen der nationalen Ligen – als Herzkammer des Profifußballs in Europa – in Zukunft noch deutlicher und zielführender vertreten werden», sagte Lenz, der zusammen mit Steffen Merkel die Dachorganisation der Bundesligisten anführt. «Vor diesem Hintergrund wurden heute wichtige personelle und inhaltliche Entscheidungen getroffen, wie die Wiederaufnahme von La Liga sowie die Wahl des neuen Präsidenten.» 

Schweizer Claudius Schäfer neu an der Spitze 

Die spanische Liga mit ihrem Präsidenten Javier Tebas hatte die EL vor zwei Jahren im Streit verlassen. Nachfolger des Portugiesen Pedro Proença als Chef der europäischen Vereinigung wurde Claudius Schäfer, Chef der Spitzenliga in der Schweiz. 

Unter anderem La Liga, die DFL sowie die englische Premier League treten gegen eine weitere Öffnung der europäischen Finanzregeln bei der Europäischen Fußball-Union (UEFA) ein. Zudem liegt bei der EU-Kommission eine Beschwerde der EL und der Spielergewerkschaft Fifpro über die von der FIFA ausgebaute Club-WM vor.

Weitreichende Weichenstellungen

Der Weltverband hatte am Mittwoch bekanntgegeben, dass für das Turnier im Sommer mit 32 Mannschaften – darunter Bayern München und Borussia Dortmund – eine Milliarde US-Dollar (930 Millionen Euro) Preisgeld ausgeschüttet wird. Bislang war die Club-WM als Mini-Turnier mit sieben Mannschaften am Jahresende oder -anfang ausgerichtet worden.

«Der weltweite Fußball befindet sich in einer Zeit sportpolitischer Weichenstellungen mit langfristigen Auswirkungen. Hierzu bedarf es in den kommenden Monaten weiterer konstruktiver Gespräche», sagte DFL-Geschäftsführer Lenz. Er nannte nachhaltige Finanz- und Eigentümerstrukturen, die Wettbewerbsbalance und die künftige Entwicklung des internationalen Spielkalenders: «Diese Themen werden die Zukunft der nationalen Ligen prägen.» 

Mehr Spiele im Spitzenfußball gibt es auch durch den reformierten Europapokal der UEFA. Alleine in der Champions League werden 189 Partien gespielt, 64 mehr als in der vergangenen Saison.

In Champions League NewsIn Champions League , Conference League , Europa League , European Leagues , European Leagues in Frankfurt

Beitrags-Navigation

Sieg als «beste Antwort»: Rose lässt Job-Debatte abprallen
Fans verspotten Volland: Union schaltet Kommentarfunktion ab

Neueste Beiträge

  • Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»
  • Man City gewinnt Derby gegen United dank Foden und Haaland
  • Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt
  • Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden
  • «Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Champions League
  • News
On 2. Juni 2024

Wie die Champions League in der neuen Saison abläuft

  • Champions League
  • News
On 7. Mai 2025

Tränen und Trophäe: Inters Sommer nach Finaleinzug emotional

  • Champions League
  • News
On 5. Mai 2025

Barça bei Inter: Flick heiß auf das «Finale vor dem Finale»

  • Champions League
  • News
On 2. Juni 2024

Glückwünsche und Aufmunterung von Nagelsmann für BVB

  • Champions League
  • News
On 30. Januar 2025

City wendet Königsklassen-K.-o. ab – Real in die Playoffs

  • Champions League
  • News
On 26. Mai 202526. Mai 2025

«Noch interessanter»: UEFA plant Neuerung bei Nations League

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH