Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Gladbach taumelt – Trainer Seoane unter Druck

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

  • Home
  • International
  • Südamerikas Fußballverband schlägt WM mit 64 Teams vor
Bei einer größeren Teilnehmerzahl könnten die südamerikanischen Länder auf mehr Spiele hoffen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Matilde Campodonico/AP/dpa)
Bei einer größeren Teilnehmerzahl könnten die südamerikanischen Länder auf mehr Spiele hoffen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Matilde Campodonico/AP/dpa)
  • International
  • News

Südamerikas Fußballverband schlägt WM mit 64 Teams vor

On 11. April 2025

Der südamerikanische Fußballverband Conmebol will die Jubiläums-WM 2030 einmalig mit 64 Mannschaften bestreiten. «Wir sind davon überzeugt, dass die Hundertjahrfeier einzigartig wird, denn man wird nur einmal 100 Jahre alt. Deshalb schlagen wir vor, dieses Jubiläum einmalig mit 64 Teams auf drei Kontinenten gleichzeitig zu feiern», sagte Verbandschef Alejandro Domínguez bei einer Conmebol-Sitzung. 

Zuletzt hatte bereits der Präsident des uruguayischen Fußballverbandes, Ignacio Alonso, bei einer Sitzung des FIFA-Councils den Vorschlag unterbreitet, für das Turnier in fünf Jahren das Teilnehmerfeld einmalig um nochmals 16 Teams von 48 auf 64 zu erweitern. 

Uruguay bekam wie Argentinien und Paraguay aus Anlass des 100-jährigen WM-Jubiläums bereits ein Eröffnungsspiel zugesprochen. Anschließend sind Spanien, Portugal und Marokko die Co-Gastgeber. Bei einer größeren Anzahl teilnehmender Mannschaften könnten die Südamerikaner auf mehr Spiele in ihren Ländern spekulieren.

In International NewsIn WM , WM 2030

Beitrags-Navigation

Frankfurter Torwartfrage: Trapp oder Kauã Santos?
Bewegende Trauerfeier: DFB nimmt Abschied von Doris Fitschen

Neueste Beiträge

  • Dortmund und Bayern führen Europas Fan-Ranking an
  • Modus, Geld und Final-Neuerung: Das bringt die Königsklasse
  • Gladbach taumelt – Trainer Seoane unter Druck
  • Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»
  • Man City gewinnt Derby gegen United dank Foden und Haaland

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 15. Juli 202515. Juli 2025

Mittelfeldstar Modric wechselt von Real Madrid nach Italien

  • International
  • News
On 4. Juli 20254. Juli 2025

Wiedersehen mit Alonso: Große BVB-Bühne in New York

  • International
  • News
On 7. September 20257. September 2025

«Langweiliges, langweiliges England»: Tuchel in der Kritik

  • International
  • News
On 11. April 2025

Mbappés Anwälte: 55 Millionen Euro bei PSG beschlagnahmt

  • International
  • News
On 16. Juni 2025

Ex-Weltmeister Gattuso neuer Italien-Coach: «Ein Symbol»

  • International
  • News
On 3. Mai 2025

Real-Coach Ancelotti stellt klar: Keine Aussage vor 25. Mai

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH