Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

BVB ohne Beier gegen Villarreal

Kovac und Cramer reagieren auf Watzkes Wahlergebnis

«Schäme mich»: Guardiola entschuldigt sich bei Kameramann

Völler über DFB-Nominierung für Karl: «Liegt an ihm»

Völler: Keine WM-Konsequenz für Adeyemi

Proteste, Plakate, Pyro: Feurige Debatte um die Fan-Kultur

Bayern-Frauen weiter ungeschlagen: 5:1 in Hoffenheim

Kritik und Applaus – Watzkes schwieriger Start als Präsident

Klose setzt Klettertour mit dem 1. FC Nürnberg fort

Dreierpack von Skyttä: Lautern schlägt Kiel deutlich

  • Home
  • International
  • Superliga-Macher und Real wollen Schadenersatz von UEFA
Kämpft weiter für eine Superliga in Europa: Real Madrids Präsident Florentino Pérez. (Archivfoto) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Ruben Albarran/ZUMA Press Wire/dpa)
Kämpft weiter für eine Superliga in Europa: Real Madrids Präsident Florentino Pérez. (Archivfoto) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Ruben Albarran/ZUMA Press Wire/dpa)
  • International
  • News

Superliga-Macher und Real wollen Schadenersatz von UEFA

On 24. November 2025

Im Ringen um eine neue Superliga in Europa wird die UEFA auf Schadenersatz in Millionen- oder gar Milliardenhöhe verklagt. Der spanische Rekordmeister Real Madrid und der Sportprojektentwickler A22, der eine Liga kontinentaler Spitzenteams aufbauen soll, leiteten nach eigenen Angaben rechtliche Schritte gegen die Europäische Fußball-Union ein.

Hintergrund ist das Urteil eines spanischen Berufungsgerichts von Ende Oktober, wonach die UEFA ihre marktbeherrschende Position missbrauche und den freien Wettbewerb verhindere. Der Europäische Gerichtshofs EuGH hatte in der Causa schon im Dezember 2023 ähnlich gegen die UEFA entschieden.

Superliga-Macher: Keine Lösung trotz monatelanger Verhandlungen

A22 teilte nun mit, mit dem Kontinentalverband zwischen März und September über Kompromisse und eine Kooperation verhandelt zu haben. Eine Einigung sei trotz Zugeständnissen nicht zustande gekommen. «Aus diesem Grund ist der einzig mögliche Schritt, eine Kompensation für die Schäden zu fordern,
die durch das anhaltende rechtswidrige Verhalten der UEFA entstanden sind», hieß es in einer Mitteilung. Es werde ein Streitbeilegungsverfahren (MASC) in Madrid eingeleitet, das laut spanischem Recht vor einer Klage kommen müsse.

Die UEFA äußerte sich zunächst nicht zu den neuesten Entwicklungen in der Causa. Um welche Schadenersatzsumme es bei A22 geht, das präzisierte die Firma um den deutschen Geschäftsführer Bernd Reichart nicht.

Real Madrid will laut Bericht mehrere Milliarden Euro

Finanziell härter treffen könnte die UEFA ohnehin das Vorgehen von Real Madrid: Vereinspräsident Florentino Pérez hatte am Sonntagabend bei einer Mitgliederversammlung ebenfalls die rechtlichen Schritte gegen die UEFA angekündigt. Real ist der Verein, der am härtesten für die Superliga kämpft. 

Laut einem jüngsten Bericht der «Financial Times» wollten die Madrilenen auf Schadenersatz von 4,5 bis 4,7 Milliarden Euro klagen. Dem Club – der die Zahl bislang nicht offiziell bestätigt hat – seien Verluste in dieser Höhe entstanden, weil die UEFA 2021 die Superliga blockiert hatte, hieß es.

Kreise: Weitere Vereine im Hintergrund in Kontakt mit A22

Damals hatten zwölf Teams eine Revolution gewagt und die Super League gegründet – Bundesligisten waren nicht dabei. Nach einem Aufschrei von Fans, Ligen und Politik sowie Drohungen der UEFA, die Teilnehmerteams oder deren Spieler für internationale Turniere zu sperren, zogen sich fast alle Vereine wieder zurück. Wie aus dem Umfeld von A22 zu hören ist, sind die Organisatoren aber weiter mit allen Teams im Dialog, falls sich die Lage ändert.

Inzwischen laufen die Pläne unter dem Namen Unify League. In einem Brief vom vorigen Freitag an UEFA-Generalsekretär Theodore Theodoridis, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, fordert A22 den europäischen Verband auf, innerhalb von maximal acht Wochen die neue Liga formal anzuerkennen.

Die Macher wollen einen Wettbewerb, in dem es unter anderem regelmäßige Duelle zwischen Topteams gibt und der von Fans auf einer einzigen Plattform («Unify») zu sehen ist. Nach A22-Angaben sei dies billiger für Fans im Vergleich zu mehreren Bezahl-Abos, die derzeit für die Champions League nötig sind.

In International NewsIn UEFA , Verluste in Milliardenhöhe?

Beitrags-Navigation

Bayer im Festival-Fieber – Guardiola: «Werde alt»

Neueste Beiträge

  • Kovac und Cramer reagieren auf Watzkes Wahlergebnis
  • Superliga-Macher und Real wollen Schadenersatz von UEFA
  • BVB ohne Beier gegen Villarreal
  • «Schäme mich»: Guardiola entschuldigt sich bei Kameramann
  • BVB vor Villarreal-Spiel: Kovac widerspricht Krisenstimmung

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 21. Mai 202521. Mai 2025

Israelischer Nationalspieler mit 31 Jahren gestorben

  • International
  • News
On 18. Oktober 202518. Oktober 2025

«Nicht glücklich»: Flick missfällt USA-Reise für Ligaspiel

  • International
  • News
On 21. Mai 202521. Mai 2025

Guardiola droht Man City: «Dann werde ich kündigen»

  • International
  • News
On 6. Juni 2024

Premier-League-Vereine diskutieren über Videobeweis

  • International
  • News
On 13. November 202513. November 2025

Fußballstar Sterling überrascht Einbrecher in eigenem Haus

  • International
  • News
On 27. Juli 202527. Juli 2025

Olsson feiert Fußball-Comeback nach schwerer Krankheit

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH