Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wolfsburg leiht Offensivspieler Lindström aus

Clubs bestätigen: Ekitiké von Frankfurt nach Liverpool

Transfer perfekt: Mbangula kommt nach Bremen

Bericht: Football-Legende Brady will Ducksch-Transfer

Große Müller-Überraschung? Sydney FC wünscht sich Coup

Hoffenheims Stach wechselt zu englischem Aufsteiger

Bericht: Leverkusen-Trainer will Xhaka nicht ziehen lassen

Sky: Thomas Müller setzt Karriere in Nordamerika fort

DFB-Schiedsrichter dürfen vor Arbeitsgerichten klagen

Ex-Bayern-Star Rafinha beendet mit 39 Jahren seine Karriere

  • Home
  • News
  • Ter Stegens Paraden-Botschaft an Barcelona
Die Zukunft der deutschen Nummer eins in Barcelona erscheint plötzlich ungewiss. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Die Zukunft der deutschen Nummer eins in Barcelona erscheint plötzlich ungewiss. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

Ter Stegens Paraden-Botschaft an Barcelona

On 5. Juni 20255. Juni 2025

Marc-André ter Stegen bewahrte bei seinem Comeback die Fußball-Nationalmannschaft vor einer auch im Ergebnis richtig deftigen Niederlage gegen Portugal. Die starken Paraden in der Schlussphase beim 1:2 im Halbfinale der Nations League gegen Portugal waren aber auch ein Signal der deutschen Nummer eins in Richtung FC Barcelona und Club-Coach Hansi Flick. 

«Jetzt sprechen wir über die Nationalmannschaft. Ich bin auf die Nationalmannschaft fokussiert», antwortete ter Stegen ausweichend auf die Frage eines spanischen Reporters zu den Spekulationen und Gerüchten um seine Vereinszukunft in Katalonien. Die Rückkehr des 33-Jährigen in die DFB-Elf nach seiner monatelangen Verletzungspause war natürlich beeinflusst von den Berichten aus seiner Wahlheimat. 

«Schwierige Tage»

Die angeblich bevorstehende Verpflichtung des 24 Jahre alten Joan García vom Stadtrivalen Espanyol Barcelona hätte Auswirkungen auf den Status von ter Stegen beim spanischen Double-Gewinner. «Es sind schwierige Tage für ter Stegen», schrieb die Zeitung «Mundo deportivo».

Für Julian Nagelsmann war die Reaktion seines Schlussmanns beruhigend. Ter Stegen demonstrierte im Gegensatz zu einigen Kollegen, dass er unverändert bereit ist für den großen WM-Titelangriff im kommenden Sommer. 

Der Bundestrainer hatte seit der Knieblessur im vergangenen September immer zu seiner Nummer eins gehalten und deren Rückkehr ins Tor nie angezweifelt. Die Stellvertreter Oliver Baumann und Alexander Nübel waren in den sechs Länderspielen ohne ter Stegen stets nur dessen Platzhalter.

«Gerade, wenn du eine langwierige Verletzung hattest, freust du dich, wieder auf dem Platz zu sein und weißt es zu schätzen», berichtete ter Stegen von seinen Comeback-Gefühlen. 

Seine tollen Reflexe gegen Portugals Francisco Conceição tat er bescheiden als schlicht notwendig ab. «Dann entstehen halt Situationen, die man verteidigen muss», sagte ter Stegen zur Lage angesichts des Rückstands gegen Portugal.

In NewsIn DFB , FC Bacelona , Im Fokus , Nationalmannschaft , Nations League , ter Stegen , UEFA

Beitrags-Navigation

Pikante Rückkehr: Spießrutenlauf für Cucurella in Stuttgart?
Musiala zurück: FC Bayern startet Vorbereitung auf Club-WM

Neueste Beiträge

  • Wolfsburg leiht Offensivspieler Lindström aus
  • FC Barcelona leiht Rashford von Manchester United aus
  • DFB-Team gegen Spanien mit Däbritz für Nüsken
  • Transfer perfekt: Mbangula kommt nach Bremen
  • Clubs bestätigen: Ekitiké von Frankfurt nach Liverpool

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 2. Februar 2025

Bayern-Warnung vor großen Spielen – «Sinne schärfen»

  • News
On 25. Juni 2024

Lewandowski will weiter für Polen spielen

  • News
On 30. Januar 2025

Leverkusen reagiert auf Terrier-Aus: Buendía kommt von Villa

  • News
On 19. Mai 2025

Werder-Chef: Partie gegen HSV soll kein Hochrisikospiel sein

  • News
On 1. März 2025

Gelungenes Karius-Debüt für S04: Später Sieg gegen Münster

  • News
On 5. März 2025

«Für dieses Spiel bei 100 Prozent»: Kimmich wieder zurück

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH