Wann pfeift der Schiri endlich ab? Zu Beginn der 2. Liga ist dies ein größeres Thema. Auch im Oberhaus müssen sich die Fußballer daran gewöhnen.
Kategorie: News
Weiter warten auf den Videobeweis in der Frauen-Bundesliga
Bei der EM der Fußballerinnen in der Schweiz war der VAR natürlich mit dabei. Im deutschen Liga-Alltag würde die Schiri GmbH der Männer gerne Anschubhilfe für technische Hilfsmittel leisten.
Reklamier-Arm bei Gegentor: Lassen es die Torhüter sein?
Von Manuel Neuer kennt man eine besondere Geste auf dem Rasen nur zu gut. Doch er ist damit nicht allein. Eine neue Abseitstechnologie könnte das Verhalten von Torhütern zumindest theoretisch ändern.
Ballholer statt Balljungen: DFL empfiehlt Änderung
Balljunge Noel Urbaniak war nach dem Länderspiel gegen Italien groß gefeiert worden, weil er ein Tor der DFB-Auswahl einleitete. Wenn es nach der DFL geht, ist so etwas künftig nicht mehr möglich.
Ex-Fußballer Urban: «Gibt schwule Paare in der Bundesliga»
Viele homosexuelle Fußballprofis in Deutschland bekennen sich weiter nicht öffentlich zu ihrer Sexualität. Ex-Jugendnationalspieler Marcus Urban gibt die Hoffnung nicht auf.
Reicht das? Neu formierter HSV gibt Rätsel auf
Kein Sieg und 2:14 Tore in allen Testspielen: Beim Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV bleiben nach der Niederlage gegen RCD Mallorca viele Fragen. Trainer Merlin Polzin muss schnell Antworten finden.
Bayern «sehr happy» mit Kader – Woltemade «vom Tisch»
Der FC Bayern plant keine weiteren Transfers. Der Zugang von Nick Woltemade ist erst mal «vom Tisch». Vorstand Max Eberl deutet eine Vertragsverlängerung an, an der auch Michael Ballack beteiligt ist.
Bayern siegt trotz Kanes Elfer-Fehlschuss klar
Der FC Bayern lässt sich trotz einer Rarität nicht vom zweiten Sieg in der Vorbereitung abhalten: Harry Kane verschießt einen Elfmeter – und das nach einer imposanten Serie. Zwei Talente treffen.
Abschied vor der Südtribüne: Hummels und die Fußball-Rente
Mats Hummels hat den deutschen Fußball geprägt. In Dortmund wird er nun verabschiedet. Er will mehr Zeit für seinen Sohn haben. So ganz kehrt Hummels seinem Sport aber nicht den Rücken.
Deutsches Problem? Wenn Stars von morgen zu wenig spielen
Gibt es zu wenig Fußball-Talente in Deutschland? Oder werden sie nicht entdeckt? Oder gibt es genug, nur spielen sie zu wenig? Darüber grübeln erfahrene Coaches. Auch Jürgen Klopp hat eine Meinung.
Nach Ronaldo: Auch BVB kämpft mit Regen im Trainingslager
Die Dortmunder verbringen einige Tage in Saalfelden in Österreich, wo Ronaldos Club Al-Nassr zuletzt wegen Dauerregens vorzeitig abreiste. Nun fällt auch das erste öffentliche BVB-Training ins Wasser.
So etwas wie Euphorie: Bayerns Díaz deutet Potenzial an
Viel Tempo und Torgefahr: Das hatte sich Bayern vom Stürmer erhofft und im ersten Testspiel auch bekommen. Nach Dämpfern im Sommer ist der Neuzugang ein Lichtblick. Und was sagen die Teamkollegen?
Einst groß, nun mit Problemen: Gladbach feiert 125-Jähriges
Die Probleme vieler anderer Traditionsclubs hat Borussia Mönchengladbach nicht. Trotzdem sind die Sorgen im Umfeld groß. Wie groß der Club einmal war, zeigt sich bei der 125-Jahr-Feier am Wochenende.
Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen
Bei den Fußballclubs der 1. und 2. Bundesliga gibt es 100 Jobs im Top-Management. Eine neue Studie zeigt auf, wer erneut schlecht vertreten ist. Bundesliga-Funktionäre wollen das ändern.
Videobeweis-Durchsagen bald in allen Bundesliga-Stadien
Zur kommenden Saison in der 1. und 2. Bundesliga müssen sich Spieler, Fans und Schiedsrichter auf einige Neuerungen einstellen. Auch Hightech zieht in die Stadien ein.
BVB startet hungrig: «Vorteil gegenüber vergangenen Jahren»
Am Samstag begrüßt BVB-Coach Kovac auf einen Schlag nahezu den kompletten Kader zum Vorbereitungsstart – die Club-WM macht’s möglich. Dies soll nicht der einzige Boost sein.
Trainer Schuster verlängert beim SC Freiburg
Als Julian Schuster in Freiburg vorigen Sommer von Christian Streich übernimmt, gibt es Skeptiker. Diese verstummen aber rasch. Nun erhält der 40-Jährige sogar einen neuen Vertrag als Trainer.
Vom Nationalspieler zum Problemfall: Die Akte Timo Werner
Timo Werner kam einst vom VfB Stuttgart und wurde in Leipzig Torgarant, Nationalspieler und Hoffnungsträger. Was ist davon übriggeblieben?
«Kleine Katastrophe» in Rio: Wie Bayer den Neuanfang plant
Bayern und Dortmund verdienen bei der Club-WM gewaltige Summen. Leverkusen verliert erst diverse Schlüsselspieler – und dann gegen eine brasilianische U20. Trainer ten Hag ist gefordert.
Live am Schiedsrichter: Das ändert sich zur neuen Saison
Neue Spielzeit, neue Rechteperiode: Zur neuen Bundesliga-Saison wird es Änderungen geben. Die Deutsche Fußball Liga sieht auch sportlich Luft nach oben.
«Einfach nur dumm»: Maier schießt gegen Hoeneß-Kritiker
Die öffentliche Debatte um Uli Hoeneß geht weiter. Nun mischt sich auch Sepp Maier ein und nimmt den Ex-Manager nach Attacken von Markus Babbel und Lothar Matthäus in Schutz.
Sammer sieht Identitätskrise: «Maximal noch ein Maschinchen»
Die früheren Tugenden sind dem deutschen Fußball abhandengekommen – findet zumindest Matthias Sammer. Auch die sportliche Bewertung der Heim-EM sieht er kritisch. Lothar Matthäus sieht das anders.
Babbel: «Würde ich Uli Hoeneß persönlich ins Gesicht sagen»
Markus Babbel erneuert seine Kritik an Bayern-Patron Uli Hoeneß. Der ehemalige Präsident ist seiner Meinung nach ein Grund für die verpassten Titel der vergangenen Jahre.