Max Eberl hat beim FC Bayern München keinen leichten Stand, das wurde rund um das Thema Thomas Müller wieder klar. Ex-Vorstandschef Oliver Kahn wirft dem Verein fehlende Unterstützung vor.
Kategorie: News
Kapitän Can: Eigene Zukunft kein «drängendes Thema»
Seit Sommer 2023 trägt Emre Can die Kapitänsbinde bei Borussia Dortmund. In einem Interview macht er nun seine persönliche Zukunft zur Nebensache und spricht offen über die Schwächen des BVB.
Salihamidžić wehrt sich gegen Kritik an teurem Bayern-Kader
Der FC Bayern will sparen. Dass der Spieleretat so hoch ist, kreiden viele Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidžić an. Der wehrt sich – und berichtet von einem versöhnlichen Gespräch mit Uli Hoeneß.
Ribéry: Bayern sollte Müller noch einen Vertrag geben
Zusammen wurden sie Champions-League-Sieger und prägten eine Ära beim FC Bayern. Seine eigene Karriere hat Franck Ribéry inzwischen beendet – doch Thomas Müller würde er gern weiter in München sehen.
Zusätzliches Transferfenster für Bundesliga-Clubs kommt
Der Fußball-Kalender ändert sich. Nun reagiert die DFL und bietet den Bundesliga-Clubs ein zusätzliches Wechselfenster im Juni.
Strengere Regeln für Balljungen in Bundesliga?
Zuletzt war Teenager Noel Urbaniak als Balljunge einer der drei Hauptdarsteller eines kuriosen Tors der Nationalmannschaft. In der Bundesliga könnten die Regeln für Ballkinder strenger werden.
Über 100 Pyro-Vergehen in Dortmund: Geldstrafe für FC Bayern
Bayern-Fans zünden im Dortmunder Stadion massiv Pyrotechnik. Das kommt den Münchner Verein nun teuer zu stehen. Auch Werder Bremen muss viel Geld bezahlen.
«Zunehmend rauer»: DFL mit Aktionsspieltag gegen Spaltung
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) ruft vor dem Wochenende eine Aktion aus. Die Wirkung soll über die Bundesliga und die 2. Liga hinausgehen.
Bericht: Gräfe fordert 830.000 Euro vom DFB
Zwischen Manuel Gräfe und dem DFB geht es im Berufungsprozess um viel Geld. In einem ersten Prozess hatte der Ex-Schiri gegen den DFB wegen Altersdiskriminierung einen Teilerfolg errungen.
Hannover 96 reicht Unterlagen für Lizenz fristgerecht ein
Die deutschen Fußball-Proficlubs reichen rechtzeitig ihre Lizenzunterlagen bei der DFL ein. Bei einem Fußball-Zweitligisten bleibt es lange spannend.
Legende rühmt Legende: Wahnsinn, was Müller geleistet hat
Arjen Robben dribbelt wieder zusammen mit Franck Ribéry. Der Franz-Beckenbauer-Cup bringt ein glorreiches Münchner Duo wieder zusammen. Ob sich Robben eine Rückkehr zum FC Bayern vorstellen kann?
«Hyperaktiv»: Krug kritisiert Umsetzung des Videobeweises
Die Grundidee des Videobeweises unterstützte auch Hellmut Krug. Doch in der Praxis sei davon nicht viel zu sehen, kritisiert der frühere Top-Schiri. Er sieht aber auch Hoffnung.
Bundesliga ab Saison 2026/27 mit Adidas-Spielball
Der Adidas-Spielball ist zurück in der Bundesliga. Die DFL schließt eine Kooperation für vier Jahre.
Deutscher Profifußball erzielt Umsatzrekord
Die coronabedingte Krisenphase hat der deutsche Profifußball offensichtlich überwunden. Die DFL vermeldet für die vergangene Spielzeit Rekordzahlen. Die meisten Clubs allerdings schreiben Verluste.
Ex-DFL-Chef im Corona-Rückblick: Das wirkt bis heute nach
2020 stoppte die Corona-Pandemie auch den Profifußball. Ex-DFL-Geschäftsführer Seifert äußert fünf Jahre später Kritik an der Politik von damals – und wirft ihr ein ganz großes Versäumnis vor.
Abwehr-Notstand: VfB fehlen sämtliche Innenverteidiger
Da gleich sechs Spieler ausfallen, muss Stuttgart im defensiven Zentrum improvisieren. Trainer Hoeneß verrät seinen Plan für die Partie in Kiel. Ein lange verletzter Stürmer könnte wieder dabei sein.
Bundesliga in Europas Geld-Rangliste weit vorne
Europas Fußball boomt, die Einnahmen der Clubs sind so hoch wie nie zuvor. Das zeigt der neueste Finanzbericht der UEFA. Die Bundesligisten bleiben in den wichtigen Bereichen in der Spitzengruppe.
Schiri-Lehrwart lobt neue Regel: Bestrafung «angemessener»
Die Fußball-Regelhüter wollen, dass die Torleute den Ball nicht mehr so lange festhalten. Die künftige Strafe dafür ist ungewöhnlich, findet in Deutschland aber einen Fürsprecher.
Studie: Fußball-Branche zahlt 4,6 Milliarden Euro Steuern
Steuereinnahmen, Arbeitsplätze, Wertschöpfung: Der Profifußball ist in Deutschland auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Das arbeitet die neue McKinsey-Studie zu diesem Thema heraus.
Frust nach Bremer 0:5-Pleite in Freiburg: «Ich schäme mich»
Der SV Werder Bremen befindet sich in einem Negativstrudel – das 0:5 in Freiburg ist ein Tiefpunkt. Die Protagonisten finden deutliche Worte.
Ex-Bundesliga-Schiedsrichter Volker Roth gestorben
Er gehörte einst zu Deutschlands besten Fußball-Schiedsrichtern. Bei 128 Bundesliga-Spielen war er im Einsatz. Nun ist Volker Roth gestorben.
1. und 2. Bundesliga: Zuschauerrekord in der Hinrunde
Das Interesse am Spitzenfußball ist ungebrochen. Die DFL vermeldet auch einen nie da gewesenen Andrang auf die Stadien der 2. Bundesliga.
Rekord-Referee Brych: Will meine Erfahrung weitergeben
In mehr als zwei Jahrzehnten als Elite-Referee hat Felix Brych «alles einmal erlebt». Sein Wissen will er aber nicht für sich behalten. Er macht dem DFB ein Angebot.