Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala

Tausende Fußballfans protestieren gegen Politik-Pläne

Bayern-Frauen mühen sich im Pokal – Zehn Tore in Hoffenheim

Pommes und Stadionpläne: FC St. Pauli trotzt Sportmisere

Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke

Wolfsburgerinnen ins Viertelfinale: 3:1 gegen Freiburg

El Mala kehrt von Nationalmannschaft zur U21 zurück

Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket

WM-Qualifikation: Das bringt der letzte Spieltag

Millionen-Streit mit Ex-Chef Bobic: Hertha geht in Berufung

  • Home
  • International
  • Tränen bei Dembélé: Ballon-d’Or-Gewinner zeigt große Gefühle
Mutter und Sohn: Ousmane Dembélé denkt nach dem Gewinn des Ballon d'Or an seine Familie. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Gao Jing/XinHua/dpa)
Mutter und Sohn: Ousmane Dembélé denkt nach dem Gewinn des Ballon d'Or an seine Familie. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Gao Jing/XinHua/dpa)
  • International
  • News

Tränen bei Dembélé: Ballon-d’Or-Gewinner zeigt große Gefühle

On 23. September 202523. September 2025

Zum Ende einer langen Dankesrede kamen Ousmane Dembélé die Tränen. Als Frankreichs Fußball-Star beim Gewinn des prestigeträchtigen Ballon d’Or an seine Familie dachte, zeigte er große Gefühle. Seine Mutter betrat die Bühne und umarmte ihren Sohn sichtlich ergriffen. Die Auszeichnung des Offensivspielers von Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain wurde zum emotionalen Höhepunkt im edlen Théâtre du Châtelet. Die deutschen Nominierten waren bei der Gala am Montagabend leer ausgegangen.

Dembélé dankt auch dem BVB

«Unglaublich» sei das für ihn, sagte Dembélé, der in dem schicken Saal in Paris frenetisch gefeiert wurde. Er finde kaum Worte, meinte der 28-Jährige. Er sei ein «bisschen aufgeregt». Dass er den Goldenen Ball vom brasilianischen Ex-Weltfußballer Ronaldinho entgegennehmen dürfe, sei etwas ganz Besonderes.

Vor dem Theater feierten ihn zahlreiche PSG-Fans mit Fahnen und Leuchtfackeln. Feuerwerk stieg in den Himmel, als der Ausnahmesportler vom Ort der Gala weg eskortiert wurde. Zu den zahlreichen Gratulanten gehörte auch Nationalteamkollege Kylian Mbappé. «Ousmane Dembélé. Das sind Emotionen, mein Bruder! Du hast es 1000-mal verdient», teilte der 26-Jährige via Instagram mit.

In seinen Dank schloss Dembélé viele ein: die Ex-Clubs Stade Rennes, Borussia Dortmund und FC Barcelona; seinen Vereinscoach Luis Enrique oder auch Nationaltrainer Didier Deschamps, mit dem er 2018 Weltmeister wurde. Luis Enrique musste derweil mit dem restlichen Pariser Team bei Olympique Marseille antreten, weil die Partie beim Erzrivalen wegen Unwetterwarnungen auf Montagabend verlegt worden war. Die 0:1-Niederlage beim großen Rivalen kostete PSG die Tabellenführung in der Liga.

Lamine Yamal ausgestochen

Champions League, Meisterschaft, Pokal, Supercup – abgesehen von der Club-WM hatte Dembélé mit PSG in der vergangenen Saison alles abgeräumt. Sein großes fußballerisches Potenzial war schon zu Dortmunder Zeiten, wo er 2016/2017 spielte und dann seinen Wechsel nach Barcelona per Streik forcierte, unbestritten. Inzwischen ist der Edeltechniker aber auch persönlich gereift. Der Gewinn des Ballon d’Or war keine große Überraschung.

Wie von vielen Experten erwartet, hatte Dembélé das Rennen bei der von der Zeitschrift «France Football» und der Europäischen Fußball-Union UEFA organisierten Journalisten-Wahl mit Lamine Yamal unter sich ausgemacht – und sich gegen den spanischen Jungstar aus Barcelona letztlich durchgesetzt.

Dessen Vater gefiel des überhaupt nicht. «Ich glaube, dass Lamine Yamal mit großem Abstand der beste Spieler der Welt ist, mit sehr großem Abstand. Nicht weil er mein Sohn ist, sondern weil er der beste Spieler der Welt ist», sagte Mounir Nasroui der spanischen Fußball-Sendung «El Chiringuito» und ergänzte: «Ich glaube, er hat keine Konkurrenten.» Nasroui kündigte an: «Nächstes Jahr wird der Ballon d’Or spanisch sein.»

Deutsche erleben enttäuschenden Abend

Der frühere Leverkusener Florian Wirtz, inzwischen beim FC Liverpool, landete nur auf Rang 29. Aus der Bundesliga, die keine große Rolle spielte, kam Harry Kane vom FC Bayern München als bester Spieler auf Platz 13.

Auch die Hoffnungen der übrigen deutschen Nominierten blieben unerfüllt. Hansi Flick (FC Barcelona) hatte bei den Trainern das Nachsehen gegen den Spanier Enrique (PSG), Nationalkeeperin Ann-Katrin Berger (Gotham FC) bei den Torhüterinnen gegen die Engländerin Hannah Hampton (FC Chelsea).

Von Christoph Lother und Thomas Eßer, dpa
In International NewsIn Auszeichnungen , Nach Auszeichnung in Paris

Beitrags-Navigation

Wichtig für BVB und Nagelsmann: Schlotterbeck ist wieder da
Bayerns Ersatztorwart Urbig fällt verletzt aus

Neueste Beiträge

  • Tuchel reagiert auf Bellinghams Frust: «Muss er akzeptieren»
  • Haalands Hilfe für Nagelsmann: WM-Topf 1 ist drin
  • Nagelsmann plant kleine Schritte mit «Teflonschicht»
  • Norwegische Ekstase in Mailand: Haaland demütigt Italien
  • Nationaltorhüterin Berger im Finale der US-Meisterschaft

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 13. November 202513. November 2025

Frankreich spielt am Jahrestag: «Starkes Symbol»

  • International
  • News
On 17. Mai 2025

Unfall vor Barcelona-Derby von verängstigter Frau verursacht

  • International
  • News
On 9. September 20259. September 2025

Italien holt nächsten Sieg unter Gattuso – Schweden patzt

  • International
  • News
On 31. Oktober 202531. Oktober 2025

Juventus Turin holt Ex-Nationaltrainer Spalletti

  • International
  • News
On 11. April 2025

Erleichterung bei Liverpool-Fans: Salah verlängert Vertrag

  • International
  • News
On 27. Juni 202527. Juni 2025

Van Nistelrooy nicht mehr Coach von Absteiger Leicester City

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH