Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bayern-Boss nach Eberl-Spekulationen: «Nonsens» ignorieren

Medien: Türkei-Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß

Gündogan zu Galatasaray – Wiedersehen mit Sané

Nanu? Thomas Müller trainiert beim FC Bayern mit

Calmund: Keine Sorgen um Leverkusen – Tah ist «überrascht»

Köln weist Rassismusvorwürfe nach Regionalligaspiel zurück

Ligaverband verleiht Ehrenpreis an Uli Hoeneß

Hütte, Ticket, Titel: Nagelsmann zündet nächste WM-Stufe

Woltemades irrer Sommer: Rückkehr nach Bratislava

Hopp über Hoffenheim: «Ist und bleibt mein Baby»

  • Home
  • International
  • Transfer-Rekord: Clubs geben so viel Geld wie noch nie aus
Sowohl im Männer- als auch im Frauenfußball wurden laut Weltverband FIFA in der abgelaufenen Transferperiode Rekorde aufgestellt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Ennio Leanza/epa/dpa)
Sowohl im Männer- als auch im Frauenfußball wurden laut Weltverband FIFA in der abgelaufenen Transferperiode Rekorde aufgestellt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Ennio Leanza/epa/dpa)
  • International
  • News

Transfer-Rekord: Clubs geben so viel Geld wie noch nie aus

On 3. September 2025

In der gerade abgelaufenen Sommer-Transferperiode haben die Clubs im Weltfußball so viel Geld ausgegeben wie noch nie zuvor. Insgesamt investierten die Vereine im Männerfußball 9,76 Milliarden US-Dollar, wie aus dem vom Weltverband FIFA veröffentlichten Transferbericht hervorgeht. 

Das entspricht etwa 8,36 Milliarden Euro und bedeutet nicht nur einen Rekord für ein Sommer-Transferfenster, sondern auch einen Anstieg von mehr als 50 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Damals waren 6,46 Milliarden US-Dollar (5,54 Milliarden Euro) investiert worden. Außerdem wurden in diesem Sommer den Angaben zufolge fast 12.000 Transfers getätigt. Dies sei ebenfalls ein Rekord.

Englands Club bei den Ausgaben weit voraus

Mit Abstand Spitzenreiter bei den Transferausgaben sind die englischen Clubs, die 3,19 Milliarden US-Dollar und damit circa 2,73 Milliarden Euro für Spieler in die Hand nahmen. Angesichts der finanziellen Power der Teams in der Premier League ist das aber keine Überraschung.

Auf Rang zwei folgen schon die deutschen Vereine mit Ausgaben in Höhe von 980 Millionen US-Dollar (839 Millionen Euro) vor den italienischen Clubs mit 950 Millionen US-Dollar (814 Millionen Euro).

Englands Vorsprung bei den Einnahmen deutlich geringer

Bei den Transfereinnahmen liegen ebenfalls die englischen Clubs mit 1,55 Milliarden US-Dollar (1,33 Milliarden Euro) auf Platz eins. Der Abstand ist aber deutlich geringer als bei den Ausgaben. Die deutschen Vereine belegen hier den dritten Platz mit Einnahmen in Höhe von 1,25 Milliarden US-Dollar (1,07 Milliarden Euro) knapp hinter Frankreich (1,27 Milliarden US-Dollar/1,09 Milliarden Euro).

Auch der Frauenfußball stellte in der abgelaufenen Transferperiode Rekorde auf. So wurden mehr als 1.100 Wechsel abgeschlossen und mehr als 12,3 Millionen US-Dollar (10,54 Millionen Euro) ausgegeben. Bei den Ausgaben belegt Deutschland hinter den USA und England den dritten Platz, bei den Einnahmen vor Spanien sogar den ersten Rang.

FIFA: Transfermarkt boomt

«Der Transfermarkt sowohl im Männer- als auch im Frauenfußball boomt», erklärte Emilio García Silvero, Rechts- und Compliance-Direktor der FIFA. Nach Angaben des Weltverbands belegen die Ergebnisse der Transferperiode «die zunehmende internationale Spielermobilität sowie die immer größere Dimension des globalen Transfersystems».

Es gab aber auch Kritik an der aktuellen Entwicklung. «Ich war fassungslos, was die letzten sechs, acht Wochen im internationalen Fußball los war», sagte Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß bei einer Veranstaltung der Deutschen Fußball Liga in Berlin. Die hohen Summen, die im Sommertransferfenster bewegt wurden, bezeichnete der 73-Jährige als «völlig gaga». Er meinte: «Irgendwann sagt der Bürger: Sind die völlig bekloppt?»

In International NewsIn international , Transfers , Weltfußball

Beitrags-Navigation

Medien: Türkei-Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß

Neueste Beiträge

  • Transfer-Rekord: Clubs geben so viel Geld wie noch nie aus
  • Bayern-Boss nach Eberl-Spekulationen: «Nonsens» ignorieren
  • Medien: Türkei-Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß
  • Sané nicht sauer: Nagelsmann «sehr offen und ehrlich»
  • Leverkusen-Chef Carro gibt Update zur Trainersuche

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • International
  • News
On 12. August 202512. August 2025

Morata erhebt bei Abschied Vorwürfe gegen Galatasaray

  • International
  • News
On 23. Juli 202523. Juli 2025

Cucurella hatte bei Club-WM wegen Trump «die Hose voll»

  • International
  • News
On 2. Januar 2025

Barça-Krise trifft auch Flick: Was passiert mit Olmo?

  • International
  • News
On 15. Mai 202515. Mai 2025

Sexvideo: Prozess gegen Real-Star Asencio rückt näher

  • International
  • News
On 19. Juni 202519. Juni 2025

Alonsos maues Real-Debüt: «Rock ’n‘ Roll» sieht anders aus

  • International
  • News
On 13. Juli 2025

Kritik an FIFA: Ex-Chef Blatter beklagt «zu viel Fußball»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH