Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Nagelsmanns pikanter Rückblick: RB «Tick zu früh» verlassen

Rassistische Rufe im Union-Test: Polizei ermittelt gegen Fan

Nagelsmann kündigt an: Kimmich zurück auf die Sechs

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

  • Home
  • Bundesliga
  • TV-Milliarden: Watzke will Ergebnis bis Ende Januar
Wer kriegt wie viel? Das ist die Frage, die DFL-Sprecher Hans-Joachim Watzke und seine Kollegen beantworten müssen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jürgen Kessler/dpa)
Wer kriegt wie viel? Das ist die Frage, die DFL-Sprecher Hans-Joachim Watzke und seine Kollegen beantworten müssen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jürgen Kessler/dpa)
  • Bundesliga
  • News

TV-Milliarden: Watzke will Ergebnis bis Ende Januar

On 16. Januar 2025

Im Verteilungsstreit um die künftigen TV-Milliarden hat Hans-Joachim Watzke die Debatte innerhalb der 36 Proficlubs gelobt. «Es war jedenfalls eine sehr, sehr gute Veranstaltung», sagte der Präsidiumssprecher der Deutschen Fußball Liga (DFL) nach der außerordentlichen Mitgliederversammlung in Frankfurt. «Wir wollen bis Ende Januar ein Ergebnis.» Die Entscheidung, wie die etwas über 5,3 Milliarden Euro auf die Clubs verteilt werden sollen, trifft letztlich das neunköpfige DFL-Präsidium. Eine Sitzung dazu findet morgen in Frankfurt statt.

In der Mitgliederversammlung ging es unter anderem um die Frage, ob die Einnahmen aus der zentralen Vermarktung der internationalen TV-Rechte nach demselben Schlüssel verteilt werden sollen wie jene der nationalen TV-Rechte. Das meiste Geld aus dem internationalen Topf erhalten bisher die international spielenden Vereine.

Dass es eine größere Umverteilung gibt, ist vor der DFL-Präsidiumssitzung an diesem Freitag in Frankfurt nicht zu erwarten. Er wäre sofort dafür, wenn dies zugunsten der kleineren Vereine geben würde, sagte Bochums Geschäftsführer Ilja Kaenzig vom Bundesliga-Schlusslicht VfL Bochum beim Neujahrsempfang der Dachorganisation der 36 Proficlubs. «Aber das ist nicht kompromissfähig. Der Kuchen muss erst größer werden. Und dafür müssen wir alle mehr leisten. Die Diskussion war überragend, aber der Film wiederholt sich.» 

Hellmann: «Erstklassige Debatte»

In erster Linie unterklassige Traditionsvereine hatten sich vorab in Stellung gebracht und höhere Einnahmen gefordert. «Es gibt nichts ergebnismäßiges zu sagen, außer dass es eine erstklassige Debatte war», sagte Axel Hellmann, der auch im DFL-Präsidium sitzende Boss von Eintracht Frankfurt, nach der Mitgliederversammlung.

Zur Verteilung stehen insgesamt 4,484 Milliarden Euro für die vier Spielzeiten von 2025/26 bis 2028/29 aus der Inlandsvermarktung. Dazu kommen pro Saison rund 215 Millionen aus der Auslandsvermarktung, wie sie derzeit kassiert werden.

In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , DFL , Fußball-Bundesliga , Vermarktung

Beitrags-Navigation

Grippewelle überstanden: BVB ohne Personalnot in Frankfurt
Medien: Frankfurt und City einig über Marmoush-Transfer

Neueste Beiträge

  • Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund
  • Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen
  • Lederhose und Tor für Cristiano Ronaldo in Österreich
  • Wirtz erzielt erstes Tor für Liverpool – Ekitiké debütiert
  • Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 8. Juni 2024

Däne Christiansen neuer Sport-Geschäftsführer in Wolfsburg

  • Bundesliga
  • News
On 10. Juni 2024

Medien: FC Bayern erneut kurz vor Verpflichtung von Palhinha

  • Bundesliga
  • News
On 13. Juni 2024

«Bild»: Transfer von Stuttgarts Ito zum FC Bayern perfekt

  • Bundesliga
  • News
On 24. März 2025

Bericht: Gräfe fordert 830.000 Euro vom DFB

  • Bundesliga
  • News
On 19. Juni 2024

Hummels macht sich über Wechselgerüchte lustig

  • Bundesliga
  • News
On 1. Juni 2024

Berichte: Zeidler soll neuer Trainer in Bochum werden

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH