Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Müllers Bayern-Ende und «geschmacklose Diskussionen»

Ricken nach WM-Aus: «International keiner besser als wir»

Kovac kritisiert Club-WM und fordert Anpassungen von FIFA

Eberls Versprechen an Musiala: «Wir sind da als Familie»

BVB-Manager Kehl über Musiala-Verletzung: «Schrecklich»

Bericht: Wadenbeinbruch bei Musiala

BVB-Aus im Viertelfinale trotz späten Comebacks gegen Real

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt Anteile an 1860 München ab

Harte Neuer-Kritik an Donnarumma nach Musiala-Verletzung

Schon wieder tragische Heldin: Gwinns EM-Traum geplatzt

  • Home
  • News
  • UEFA will Deeskalation nach Eklat bei FIFA-Kongress
Ceferin und Infantino. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fernando Calistro/AP/dpa)
Ceferin und Infantino. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fernando Calistro/AP/dpa)
  • News

UEFA will Deeskalation nach Eklat bei FIFA-Kongress

On 20. Mai 202520. Mai 2025

Nach dem Protest beim FIFA-Kongress in Paraguay hat die Europäische Fußball-Union UEFA für Entspannung im Verhältnis mit dem Weltverband geworben. 

«Der jüngste Vorfall war ein Einzelfall und spiegelt nicht unsere laufende Zusammenarbeit wider. Wir sind weiterhin entschlossen, im besten Interesse des Fußballs zusammenzuarbeiten», hieß es in einem Statement der UEFA, aus dem am Abend unter anderem der britische Sender Sky News zitierte.

Aus Protest gegen das Verhalten von Präsident Gianni Infantino hatten die europäischen Council-Delegierten das Podium beim Kongress des Weltverbandes geschlossen verlassen. Die Funktionäre um UEFA-Präsident Aleksander Ceferin und DFB-Chef Bernd Neuendorf kehrten nach der Kaffee-Pause nicht auf die für sie reservierten Plätze neben und hinter dem FIFA-Vorsitzenden zurück. 

Verhältnis der Präsidenten «sehr gut»

Sie protestierten damit gegen das aus ihrer Sicht respektlose Benehmen von Infantino, der nach seiner Nahost-Reise mit US-Präsident Donald Trump zu spät in Asunción angekommen war. Der Kongress begann deshalb mit mehr als drei Stunden Verspätung. Infantino entschuldigte sich für sein Zuspätkommen, hielt die Vollversammlung dann aber routiniert ab. 

Nach dem Disput in Paraguay betonte die UEFA nun «die starke und respektvolle Beziehung zur FIFA, die auf gegenseitigem Vertrauen und einer gemeinsamen Leidenschaft für den Fußball beruht». Auch das Verhältnis der beiden Präsidenten Infantino und Ceferin sei «sehr gut, geprägt von offener Kommunikation und gegenseitigem Respekt».

In NewsIn FIFA , Kongress , Weltverband

Beitrags-Navigation

Werder-Chef: Partie gegen HSV soll kein Hochrisikospiel sein
Fünf Fragezeichen für Nagelsmanns Titelplan

Neueste Beiträge

  • Müllers Bayern-Ende und «geschmacklose Diskussionen»
  • Kovac kritisiert Club-WM und fordert Anpassungen von FIFA
  • Ricken nach WM-Aus: «International keiner besser als wir»
  • Eberls Versprechen an Musiala: «Wir sind da als Familie»
  • BVB-Manager Kehl über Musiala-Verletzung: «Schrecklich»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 8. Juni 2024

Nagelsmann gönnt EM-Spielern Wochenende bei den Familien

  • News
On 16. Februar 2025

Hertha verpasst Befreiungsschlag – Fiél vor dem Aus

  • News
On 24. Juni 2024

Torgarant Füllkrug im Joker-Glück und Joker-Dilemma

  • News
On 23. Februar 2025

Randale bei Rostock gegen Dresden: Dutzende Verletzte

  • News
On 11. April 2025

«Bild»: BVB denkt über Rückkehr von Hummels nach

  • News
On 16. April 2025

Pressestimmen nach BVB-Sieg: «Barça überlebt Hölle»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH