Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wirtz zum FC Bayern? – Alonso: «Nicht meine Information»

Kovac unbeeindruckt von Alonso: «Kümmern uns um uns»

Saison-Aus für Frankfurts Götze

Zwischen Hafengeburtstag und Roland Kaiser: HSV vor Aufstieg

Nach dramatischen Szenen: Schnelles Comeback von Müller?

Kompany scherzt zum Müller-Abschied: «Ich bin ja nicht doof»

Bayerns Eberl an Sané: Kein besserer Deal mit neuem Berater

Bericht: Alonso wird Nachfolger von Ancelotti in Madrid

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

  • Home
  • News
  • Union-Präsident Zingler attackiert DFB-Kontrollausschuss
Union-Präsident Dirk Zingler ist mit dem DFB-Urteil alles andere als einverstanden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Harry Langer/dpa)
Union-Präsident Dirk Zingler ist mit dem DFB-Urteil alles andere als einverstanden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Harry Langer/dpa)
  • News

Union-Präsident Zingler attackiert DFB-Kontrollausschuss

On 12. Januar 2025

Mit scharfen Attacken gegen den Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes um Chefankläger Anton Nachreiner sowie Rivale VfL Bochum hat Union Berlins Präsident Dirk Zingler den Einspruch gegen die Niederlage am grünen Tisch wegen des Feuerzeugwurfs begründet. Zugleich ließ der Club-Chef durchblicken, dass einige Liga-Rivalen beim Gang vor das DFB-Bundesgericht ihr Interesse signalisiert hätten, als Nebenkläger aufzutreten.

Der Kontrollausschuss mit Herrn Nachreiner an der Spitze habe «mal wieder ein politisches Exempel statuieren» wollen, sagte Zingler beim TV-Sender Sky: «Er wollte ein Urteil erzwingen, um die Gewalt auf den Rängen zu bekämpfen. Dann wird auch gerne mal ein Schiedsrichter geopfert.»

Am Donnerstag hatte das DFB-Sportgericht das Spiel der Berliner gegen Bochum, das am 14. Dezember 1:1 ausgegangen war, mit 2:0 für die Westfalen gewertet. VfL-Torhüter Patrick Drewes war durch ein Feuerzeug am Kopf getroffen worden und konnte nach der gut 25-minütigen Unterbrechung nicht weiterspielen.

Es habe im Ermessen von Schiedsrichter Martin Petersen gelegen, das Spiel fortzusetzen. «Wenn man live erlebt hat, wie Herr Petersen aggressiv unter Druck gesetzt wurde vom Kontrollausschuss, doch zuzugeben, dass er einen Fehler gemacht hat. Wenn wir dahin kommen, dass der Kontrollausschuss die Schiedsrichter unter Druck setzt… Deshalb habe ich gesagt: Dieses Urteil ist ein Skandal», sagte Zingler. Wenn der Schiedsrichter einen Fehler gemacht habe, dann müsse das Spiel wiederholt werden, so der Union-Präsident.

Zingler über Bochum: «Nicht fair gespielt»

Zingler attackierte dabei auch die Bochumer. «Dass Bochum den Vorgang nutzt, um sich sportlich einen Vorteil zu verschaffen, das finde ich einen unfairen Skandal.» Man müsse den Sport, den Fußball schützen. «Da soll sich Bochum an die Nase fassen. Da haben sie nicht fair gespielt», meinte Zingler. Es bestehe nun die Gefahr, dass permanent Spiele abgebrochen werden.

Laut Zingler hätten sich einige Rivalen im Abstiegskampf bei ihm gemeldet. «Die haben gefragt, ob sie mit einsteigen können, ob sie als Nebenkläger auftreten können», sagte der Club-Chef mit Blick auf die folgende Verhandlung vor dem DFB-Bundesgericht. Um welche Clubs es sich handelt, wollte er nicht verraten. «So viele gibt es da unten nicht.»

In NewsIn 1. FC Heidenheim , 1. FC Union Berlin , Bundesliga , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Nicht beim Fußball: Klopps erster RB-Auftritt
Klopp bei RB-Spiel in Leipzig auf der Tribüne

Neueste Beiträge

  • Kovac unbeeindruckt von Alonso: «Kümmern uns um uns»
  • Wirtz zum FC Bayern? – Alonso: «Nicht meine Information»
  • Saison-Aus für Frankfurts Götze
  • Novum in der Königsklasse: England mit sechs Teams
  • 15 Pokal-Spiele pro Saison im Free-TV – Ein Partner offen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 19. April 2025

Dortmund hofft auf Doppel-Comeback im Borussen-Duell

  • News
On 27. April 2025

«Nur etwas zu gewinnen»: Kiel nach Tor-Party mit neuem Mut

  • News
On 11. Januar 2025

BVB-Spiel gegen Leverkusen beginnt später

  • News
On 21. April 2025

Trapps Gefühlswelt zwischen Ehrgeiz und Mitleid mit Santos

  • News
On 21. Juni 2024

Polen trotz Lewandowski-Rückkehr vor EM-Knockout

  • News
On 11. Dezember 2024

BVB-Coach: Belastung für Nationalspieler «kaum tragbar»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH