Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Hoffenheim trennt sich von zwei Geschäftsführern

Kompanys «Dampfwalze»: Bayern jetzt auch noch Abwehrmonster

Hakimi an Krücken: Rotsünder Díaz wünscht schnelle Rückkehr

Nach Rassismusskandal bei «Löwen»-Spiel: Polizei ermittelt

Schlotterbeck dabei – Zwei BVB-Profis fehlen in Manchester

FC Bayern empört über Umgang mit Fans – Dreesen: «Schikane»

Krise beim VfL Wolfsburg: Aufsichtsrat denkt an Konsequenzen

Leroy Sané will «vielleicht nochmal für Schalke auflaufen»

Ohne eigene Fans, ohne Tore: Frankfurt mit 0:0 in Neapel

Bayern triumphieren nach Díaz-Doppelpack und Rot in Paris

  • Home
  • International
  • US-Fußballer bei Copa América rassistisch beleidigt
Timothy Weah war in der 18. Minute vom Platz gestellt worden. Er soll zu den Spielern gehören, die rassistisch beleidigt worden sind. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Mike Stewart/AP/dpa)
Timothy Weah war in der 18. Minute vom Platz gestellt worden. Er soll zu den Spielern gehören, die rassistisch beleidigt worden sind. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Mike Stewart/AP/dpa)
  • International
  • News

US-Fußballer bei Copa América rassistisch beleidigt

On 29. Juni 2024

Die Copa América wird erneut durch rassistische Vorfälle überschattet. Diesmal ist die Fußball-Nationalmannschaft von Gastgeber USA betroffen. Wie der US-Verband öffentlich machte, sind nach der 1:2-Niederlage in Atlanta gegen Panama einige Spieler rassistisch beleidigt worden. Zuvor war im Turnier ein kanadischer Profi mit rassistischen Nachrichten konfrontiert worden.

«Der US-Fußballverband ist sich der rassistischen Kommentare bewusst, die im Internet nach dem heutigen Spiel gegen mehrere Spieler unserer Männer-Nationalmannschaft abgegeben wurden, und ist zutiefst beunruhigt», hieß es in einer auf der Plattform X verbreiteten Stellungnahme.

US-Verband: Inakzeptabel

Das US-Team um den Mönchengladbacher Bundesliga-Profi Joe Scally hatte die Partie lange in Unterzahl bestreiten müssen, nachdem Timothy Weah bereits in der 18. Minute vom Platz gestellt worden war. Er soll zu den Spielern gehören, die in Internet-Kommentaren rassistisch beleidigt worden sind. Der 24 Jahre alte Weah ist der Sohn von George Weah; der 57-Jährige war 1995 Weltfußballer und von 2018 bis Januar 2024 Präsident Liberias.

«Es gibt absolut keinen Platz im Spiel für solch ein hasserfülltes und diskriminierendes Verhalten», schrieb der US-Verband. Derartige Aktionen seien nicht nur inakzeptabel, sondern auch entgegen der Werte von Respekt und Inklusivität, für die man als Organisation einstehe.

Conmebol verurteilt intolerante Haltungen

Über den Vorfall wurde auch der ausrichtende Kontinentalverband Conmebol informiert. «Wir verurteilen intolerante Haltungen überall und bei jeder Gelegenheit, insbesondere die, die sich hinter Social-Media-Konten verstecken», hieß es in einem Statement von Conmebol.

Bereits zum Auftakt des Turniers war der kanadische Nationalspieler Moise Bombito mit rassistischen Nachrichten konfrontiert worden. Der 24 Jahre alte Innenverteidiger hatte bei der 0:2-Niederlage gegen Weltmeister Argentinien Kapitän Lionel Messi gefoult. Auch der kanadische Verband hatte den Vorfall an Conmebol gemeldet.

In International NewsIn Copa América , Hass im Internet

Beitrags-Navigation

Spaniens Selbstbewusstsein kaum zu toppen
Zum EM-Spiel drohen heftige Unwetter in Teilen Deutschlands

Neueste Beiträge

  • Mode aus den Neunzigern: DFB stellt neues Heim-Trikot vor
  • Hoffenheim trennt sich von zwei Geschäftsführern
  • Spieltage terminiert: Frankfurt und BVB eröffnen 2026
  • Kompanys «Dampfwalze»: Bayern jetzt auch noch Abwehrmonster
  • Ronaldo über Karriereende: «Wahrscheinlich werde ich weinen»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 16. August 2025

Empörung in Polen über Banner von Haifa-Fans

  • International
  • News
On 20. Juli 202520. Juli 2025

Barcelona kurz vor Verpflichtung von Marcus Rashford

  • International
  • News
On 20. August 202520. August 2025

1391 Spiele: Fluminense feiert Fábio als Fußball-Rekordprofi

  • International
  • News
On 25. Dezember 2024

Am ersten Weihnachtstag: Valencia präsentiert neuen Trainer

  • International
  • News
On 4. April 2025

Sportgericht bestätigt Olmos Spielgenehmigung bei Barça

  • International
  • News
On 18. März 2025

England-Profi nach Verkehrsunfall: «Ich wäre fast gestorben»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH