Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

«Krass, unglaublich, mega»: Fußballerinnen feiern Berger

Schlägerei zwischen Fußballfans aus München und Augsburg

Führung des FC Bayern: Präsident Hainer trifft Entscheidung

Am Zopf gezerrt: Künzer verteidigt Rotsünderin Hendrich

Medien: Investor Ismaik bleibt doch bei 1860 München

Erik ten Hag über Leverkusens 1:5-Klatsche: «Scheißegal»

«Fix und fertig»: DFB-Team kämpft sich ins Halbfinale

Berger heldenhaft: DFB-Team in der Einzelkritik

Pressestimmen zum deutschen EM-Krimi: «Zum Haareausreißen»

Für 95 Millionen Euro: Ekitiké von Frankfurt nach Liverpool

  • Home
  • News
  • Vier Platzverweise: Havelse steigt in 3. Liga auf
Die Spieler von Havelse bejubeln die Führung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
Die Spieler von Havelse bejubeln die Führung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
  • News

Vier Platzverweise: Havelse steigt in 3. Liga auf

On 2. Juni 20252. Juni 2025

Der TSV Havelse hat den letzten Platz im deutschen Profi-Fußball ergattert. Der Nord-Regionalligist gewann das Rückspiel der Relegation gegen den Nordost-Meister 1. FC Lok Leipzig 3:0 (0:0, 0:0) nach Verlängerung und stieg damit als vierte und letzte Mannschaft in die 3. Liga auf. Julius Düker (95.), Marko Ilic (110.) und Lorenzo Paldino (113.) schossen die Tore.

Mehrere Spieler wurden vom Platz gestellt. Die Leipziger Tobias Dombrowa (80.) und Luc Elsner (118.) sahen die Gelb-Rote Karte, Pasqual Verkamp (116.) sogar Rot. Paldino (115.) musste mit Gelb-Rot vom Platz, da er sich beim Torjubel das Trikot auszog.

Havelse überlegen, aber torlos

Nach dem 1:1 im Hinspiel zeigte sich Havelse deutlich aktiver und hatte beste Möglichkeiten. Besfort Kolgeci (30.) traf per Freistoß aus 20 Metern den Pfosten. Die Führung durch Kapitän Düker (49.) zählte wegen einer Abseitsstellung nicht. Lok wurde ab Mitte der zweiten Halbzeit besser, Djamal Ziane (65.) vergab die beste Möglichkeit. In der Schlussphase rettete der Stürmer (79.) für Lok auf der Linie.

Um den Aufstieg in die 3. Liga ist aktuell erneut eine Debatte entbrannt. Da es bei fünf Regionalligen nur vier Aufsteiger gibt, strebt eine Vereinigung von über 20 Vereinen eine Reform an. Diese soll im November auf dem Bundestag des DFB verabschiedet werden. Aktuell steigen die Meister der Staffeln West und Südwest direkt auf, die Ligen Nord, Nordost und Bayern alternieren zwischen festem Aufsteiger und Relegation.

In NewsIn 1. FC Lok Leipzig , 3. Liga , Fußball , Regionalliga , Relegation , TSV Havelse

Beitrags-Navigation

Nach Verlängerung: Letzter Teilnehmer der Club-WM steht fest
DFB-Frauen: «Rock Me Amadeus» vor EM-Härtetest

Neueste Beiträge

  • An den Haaren gezogen: Dauer der Hendrich-Sperre noch offen
  • Matthäus lobt Fußballerinnen für «deutsche Tugenden»
  • Mit Schlager-Hits, ohne Wolfgang Petry: DFB-Team vor Spanien
  • Trainer Schuster verlängert beim SC Freiburg
  • Nie wieder Autobahnraststätte: Italien setzt auf EM-Boom

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 13. Dezember 2024

«Hallihallo, Herr Neuer»: Pokal-Sperre bleibt bestehen

  • News
On 30. April 2025

Gericht stellt Sommermärchen-Prozess gegen Zwanziger ein

  • News
On 9. April 2025

Elite-Schein in Italien: Ribéry will Trainer werden

  • News
On 14. März 2025

Bobic: «Nicht jeder Spieler geht mehr zum FC Bayern»

  • News
On 10. Juli 202510. Juli 2025

Trotz Bayern-Interesse: VfB Stuttgart plant mit Woltemade

  • News
On 14. Juni 2024

Münchner Fanzone voll: Polizei sperrt Zugang im Olympiapark

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH