Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Medizinischer Notfall vor Siegerehrung nach DFB-Pokalfinale

Leipzig gewinnt DFB-Pokal – Medizinischer Notfall im Stadion

Lyon-Frauen entreißen Barcelona Champions-League-Titel

Löw prüft «Anfragen» – Eher Ausland als Bundesliga

Mintzlaff zu Schal-Streit: «Größer gemacht», als es ist

Flick lobt Schlotterbeck: «Weiß, was er zu tun hat»

Mutmaßlich Buttersäure auf RB-Fanfest verschüttet

Fix: Mbappé verlängert Vertrag bei PSG

«Kicker»: Breitenreiter Trainerkandidat in Hoffenheim

Unions Zingler nicht überrascht vom Erfolg seines Clubs

  • Home
  • Bundesliga
  • Vize demontiert: Liga als Verlierer der Münchner Stärke
Trainer Julian Nagelsmann gewann mit dem FC Bayern München an alter Wirkungsstätte. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa)
Trainer Julian Nagelsmann gewann mit dem FC Bayern München an alter Wirkungsstätte. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Vize demontiert: Liga als Verlierer der Münchner Stärke

On 12. September 2021

Julian Nagelsmann stapfte in seiner markanten Art wie ein siegreicher Gladiator durch den Mittelkreis des Leipziger Stadions. Tröstende Umarmungen für seine Ex-Spieler von RB Leipzig wechselten sich mit triumphalem Abklatschen mit seinen Super-Bayern ab.

Die 4:1-Demonstration von Rekordmeister Bayern München bei den Sachsen war nicht nur eine bemerkenswerte Rückkehr des Trainers an seine alte Wirkungsstätte. Das sogenannte Topspiel der Fußball-Bundesliga hat zudem schonungslos offenbart, dass die Bayern mal wieder einen Konkurrenten erfolgreich geschwächt haben.

Folglich wirkte es eher amüsant, als Nagelsmann im Anschluss versuchte, den nicht mehr konkurrenzfähigen Vizemeister aus Leipzig stark zu reden. «Die sieben Punkte Vorsprung vor Leipzig sind etwas, das sehr wichtig ist. Denn RB wird noch viel punkten, weil sie gut sind und gute Sachen machen», sagte der 34-Jährige. Die Wahrheit ist, dass die Verluste von Nagelsmann, Abwehrchef Dayot Upamecano und Kapitän Marcel Sabitzer nach München für Leipzig schlicht essenziell waren und nicht zu kompensieren sind.

Musiala überragend

So überlegen und so deutlich wie durch die Tore von Robert Lewandowski (12. Minute/Handelfmeter), dem überragenden Jamal Musiala (47.), Leroy Sané (54.) und Eric Maxim Choupo-Moting (90.+2) hatten die Bayern noch nie in Leipzig gewonnen. Dass der im Sommer von den Bayern kontaktierte Konrad Laimer (58.) mit seinem Traumtor aus 20 Metern den einzigen Leipziger Treffer erzielte, passte perfekt ins Bild.

Die Bayern haben einen Konkurrenten weniger, was für die ohnehin rare Spannung in der Bundesliga alles andere als förderlich ist. Und am Sonntag legte Leipzigs Vorstandschef Oliver Mintzlaff in Sachen Upamecano auch noch mit einer etwas kruden Einordnung nach. Man solle doch froh sein, dass der Spieler nicht ins Ausland gewechselt sei. «Grundsätzlich ist es wichtig, dass Stars in der Bundesliga bleiben. Wir wollen die Lücke zu internationalen Ligen, insbesondere zur Premier League, ein Stück weit schließen», sagte Mintzlaff bei Bild-TV.

Grundsätzlich zeichnet aber gerade die Premier League aus, dass dort mindestens vier Mannschaften die realistische Chance haben, Meister zu werden. Und grundsätzlich ist auch nicht absehbar, dass Trainer, Abwehrchef und Kapitän in einem Sommer von Manchester City zum FC Liverpool wechseln würden.

Lewandowski wird geschont

Hierzulande hofft man, dass wenigstens Dortmund die Bayern ärgern kann, während die Profis des Rekordmeisters in aller Ruhe und ungefährdet den nagelsmannschen Fußball lernen können. «Der Motor stockte ein bisschen, trotzdem gewinnen wir 4:1», betonte Nagelsmann. «Wir können aber besser Fußball spielen.» Und der Sieg sei ohnehin ein wenig zu deutlich ausgefallen.

Ist er nicht. Das unterstreicht nicht nur die Statistik, in der bei den aus den Chancen erwartbaren Toren am Ende auch jenes 4:1 stand. Es war auch für jeden der 34.000 Zuschauer im Stadion klar ersichtlich, schließlich ließen Lewandowski und Sané noch weitere Großchancen ungenutzt. Nagelsmann konnte es sich sogar leisten, seinen polnischen Superstar vorzeitig vom Platz zu nehmen, um ihn für das erste Gruppenspiel der Champions League am Dienstag beim FC Barcelona zu schonen.

Gnabry angeschlagen

Lewandowski klagte über leichte Spannungen im Adduktorenbereich, ein Einsatz im Camp Nou ist laut Nagelsmann aber nicht gefährdet. Bei Serge Gnabry sieht es schlechter aus. Der Nationalspieler musste schon vor der Pause mit Rückenproblemen ausgewechselt werden. Es sei «vielleicht ein Hexenschuss», meinte Nagelsmann. Das könne schnell gehen, aber auch dauern. Die Sorgen dürften sich in Grenzen halten, schließlich zeigte Musiala, dass er Gnabry mindestens gleichwertig ersetzen kann.

In Leipzig sind die Sorgen deutlich größer. Zumal es nach der Abreibung durch die Bayern nun zu Manchester City geht. «Wir müssen irgendwie schauen, dass wir aus Manchester ein Ergebnis mitbringen», sagte Mintzlaff. Ein Ergebnis wird es auf jeden Fall geben. Zu befürchten ist allerdings die nächste klare Niederlage.

Von Tom Bachmann, dpa
In Bundesliga NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Julian Nagelsmann , RB Leipzig

Beitrags-Navigation

HSV müht sich zum Sieg gegen Sandhausen
Mainz startet durch: «Nicht anfangen, uns abzufeiern»

Neueste Beiträge

  • Medizinischer Notfall vor Siegerehrung nach DFB-Pokalfinale
  • Leipzig gewinnt DFB-Pokal – Medizinischer Notfall im Stadion
  • Lyon-Frauen entreißen Barcelona Champions-League-Titel
  • Löw prüft «Anfragen» – Eher Ausland als Bundesliga
  • Mintzlaff zu Schal-Streit: «Größer gemacht», als es ist

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Erling Haaland Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Chelsea FC Liverpool FIFA Frauen FSV Mainz 05 Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 15. März 2022

Sorge um Lewandowski: Weltfußballer bricht Training ab

  • Bundesliga
  • News
On 24. November 2021

Experte zu Haaland-Verletzung: «Viel zu viel Stress»

  • Bundesliga
  • News
On 28. Januar 2022

Stürmer-Star Haaland will nach Karriereende Bauer werden

  • Bundesliga
  • News
On 5. Januar 2022

FC-Coach Baumgart würde Vertrag in Köln verlängern

  • Bundesliga
  • Spielberichte
On 31. Oktober 2021

Bielefeld bleibt sieglos: Erneute Pleite gegen Mainz 05

  • Bundesliga
  • News
On 3. März 2022

Arminia-Coach Frank Kramer: «Jeder Sieg ist Balsam»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 MDSP GmbH