Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bericht: FC Bayern denkt über Kauf eines neuen Stadions nach

Zweite Chance auf WM-Tickets: Was Fans wissen müssen

Braunschweig-Stürmer entschuldigt sich für Würgegriff

Kovac deutet «schöpferische Pause» für Guirassy an

Klose jubelt mit Nürnberg über späten Punkt in Lautern

Nach Paris-Schock: Leverkusen stoppt Freiburgs Serie

Fan reanimiert: Notfall im Mainzer Block in Stuttgart

Nach medizinischem Notfall: VfB bezwingt Mainz mit 2:1

Nach medizinischem Notfall: «Gute Zeichen» vom Mainzer Fan

Jubel vor VfB-Kurve: Mainzer Amiri entschuldigt sich

  • Home
  • News
  • Vorwürfe nach Pokalfinale: Politik verspricht Aufarbeitung
Die Probleme beim Einlass der Bielefeld-Fans werden aufgearbeitet, kündigte der Berliner Senat an. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sören Stache/dpa)
Die Probleme beim Einlass der Bielefeld-Fans werden aufgearbeitet, kündigte der Berliner Senat an. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sören Stache/dpa)
  • News

Vorwürfe nach Pokalfinale: Politik verspricht Aufarbeitung

On 30. Mai 202530. Mai 2025

Nach den massiven Vorwürfen von Bielefelder Fans über miserabel organisierte Einlasskontrollen beim DFB-Pokalfinale hat die Berliner Senatsverwaltung eine Aufarbeitung der Vorfälle angekündigt. Die Verantwortung für die möglicherweise gefährlichen Ereignisse vor dem Olympiastadion vor der Partie zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart (2:4) sieht die Behörde aber zunächst beim Deutschen Fußball-Bund. 

«Der DFB ist als Veranstalter des DFB-Pokalfinales für das Sicherheitskonzept verantwortlich», hieß es in einem Statement der Pressestelle der Senatsverwaltung für Inneres und Sport. «Vorhaltungen, es habe Defizite während des diesjährigen DFB-Pokalfinales gegeben, werden zwischen der Olympiastadion Berlin GmbH und dem DFB ausgewertet.»

Massenpanik mit Glück verhindert

Zuletzt waren von vielen Arminia-Anhängern teilweise chaotische Zustände vor dem Südtor und dem Marathontor des Olympiastadions moniert worden. Tausende Besucher hätten stundenlang auf ihren Einlass warten müssen und dabei dicht gedrängt vor den Toren gestanden, ohne der Situation entkommen zu können. Eine mögliche Massenpanik unter den Fans sei nur durch deren Besonnenheit und mit Glück vermieden worden.

Arminia Bielefeld hatte sich dazu auf seiner Homepage geäußert. «Dass es ausgerechnet beim bedeutendsten Spiel der Vereinsgeschichte und einem der größten Ereignisse im deutschen Profifußball zu derart gravierenden Unannehmlichkeiten kam, ist für uns nicht nachvollziehbar und in keiner Weise akzeptabel», teilte der Zweitliga-Aufsteiger mit. Von Einlass der Stuttgarter Fans am Osttor gab es keine entsprechenden Berichte. 

DFB zeigt sich «bestürzt»

Der DFB hatte sich bereits für die Ereignisse entschuldigt, seine Bestürzung kundgetan und seinerseits eine Aufarbeitung angekündigt. Das DFB-Pokalfinale findet seit 1985 immer im Berliner Olympiastadion statt. Auch in diesem Jahr war die Begegnung mit 74.036 Zuschauern ausverkauft. 

In der Mitteilung der Senatsverwaltung wurde auf die große Expertise der lokalen Organisatoren verwiesen. «Die Olympiastadion Berlin GmbH kann Großveranstaltungen organisieren und hat das in der Vergangenheit unzählige Male unter Beweis gestellt», hieß es. 

«Das Olympiastadion Berlin war während der UEFA EURO 2024 Austragungsort für sieben Spiele inklusive Finale und wurde im Anschluss an das Turnier von der UEFA für Planung und Umsetzung der Spiele als bester Veranstaltungsort der EM ausgezeichnet», teilte die Behörde mit.

In NewsIn Arminia Bielefeld , Berliner Olympiastadion , DFB-Pokal , Olympiastadion , Sicherheit

Beitrags-Navigation

Yanns Sommer-Märchen mit Inter – «Bin ich auf dem Zenit?»
Frimpongs Wechsel von Leverkusen nach Liverpool perfekt

Neueste Beiträge

  • Bericht: FC Bayern denkt über Kauf eines neuen Stadions nach
  • Zweite Chance auf WM-Tickets: Was Fans wissen müssen
  • Braunschweig-Stürmer entschuldigt sich für Würgegriff
  • Juventus Turin trennt sich von Trainer Tudor
  • Keine Nachsicht für alte Liebe: Kovac will Pokal-Coup landen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 14. Dezember 2024

Karlsruhe beendet Negativserie – 4:2 gegen Regensburg

  • News
On 14. Januar 2025

Werder Bremen: DFL muss bei Polizeikosten mithaften

  • News
On 5. Juli 20255. Juli 2025

Letztes Real-Spiel für Modric? Kovac freut sich drauf

  • News
On 24. Juni 2024

Energie durch Erlösung: Nagelsmann muss zur Nachtschicht

  • News
On 18. Juni 2024

Willi will’s gegen Deutschland wissen

  • News
On 31. Mai 202531. Mai 2025

FIFA fordert Aufklärung zu Beraterrolle bei Ancelotti-Deal

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH