Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Lob von Aytekin: Stach und Petersen überzeugen als Referees

Fußballerinnen des FC Bayern träumen vom Titel

Tedesco soll in Belgien neue Gold-Generation formen

Flicks Neulinge: Berisha, Schade und ein «sehr guter» Wolf

Jansen plant keinen Rücktritt als HSV-Präsident

Weltmeister lobt Benficas Schmidt: «Persönlichkeit»

Flick freut sich über Start und Entdeckung «einer Neun»

Tuchels Trainingsplan: BVB-Vorbereitung kaum möglich

Tedesco über RB Leipzig: Bereue abgelehnten Vertrag nicht

Effenberg kann sich Nagelsmann-Rückkehr zu Bayern vorstellen

  • Home
  • Bundesliga
  • Wagner nach BVB-Protest: «Aytekin wird sich hinterfragen»
Schiedsrichter Deniz Aytekin hatte den Platzverweis von Mahmoud Dahoud damit begründet, «ein Zeichen» setzen zu wollen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa)
Schiedsrichter Deniz Aytekin hatte den Platzverweis von Mahmoud Dahoud damit begründet, «ein Zeichen» setzen zu wollen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Wagner nach BVB-Protest: «Aytekin wird sich hinterfragen»

On 28. September 2021

Der frühere Bundesliga-Schiedsrichter Lutz Wagner hat nach den Dortmunder Protesten gegen Referee Deniz Aytekin mehr «klare Worte» zwischen Profis und Schiedsrichtern angemahnt.

Er habe mit Aytekin nach dem Spiel telefoniert, «er wird sich auch hinterfragen, ob er da nicht zu emotional reagiert hat. Menschlich ist das absolut verständlich, aber vielleicht war er dennoch etwas zu impulsiv. Man darf jetzt aber nicht Opfer und Täter verwechseln», sagte der 58 Jahre alte Wagner in einem Interview bei «sportschau.de».

Aytekin hatte dem Dortmunder Mahmoud Dahoud beim Spiel in Mönchengladbach (0:1) die Gelb-Rote Karte gezeigt und den Platzverweis damit begründet, «ein Zeichen» setzen zu wollen. «Wir haben ein Mindestmaß an Respekt verdient», hatte er im TV-Sender Sky gesagt, nachdem Dahoud zuvor auf einen Pfiff Aytekins mit einer abfälligen Geste reagiert hatte.

Klare Worte gefordert

«Dahoud hatte zuvor schon eine Gelbe Karte gesehen und in diesem Moment ein eindeutiges Foul begangen. Warum muss man sich darüber in dieser Form so beschweren? Er macht es ja auch nicht, in dem er mit Deniz darüber spricht, sondern mit einer offensichtlichen abwertenden Geste, die auch das Publikum gegen den Schiedsrichter aufbringt. Das ist das große Problem», sagte Wagner.

Natürlich seien Beleidigungen tabu, «aber untereinander kann man die Sache auch mal mit klaren Worten klären. Die Schiedsrichter lassen ja auch mit sich reden, das funktioniert dann auf einer ganz ruhigen Basis», sagte Wagner. «Aber wenn man diese Gesten braucht, finde ich das nicht akzeptabel.»

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , Dortmund , Mönchengladbach , Schiedsrichter

Beitrags-Navigation

Wolfsburgs Arnold ironisch: «Haben gar kein Selbstvertrauen»
Stadien in Italien dürften zu Dreivierteln gefüllt werden

Neueste Beiträge

  • Lob von Aytekin: Stach und Petersen überzeugen als Referees
  • Fußballerinnen des FC Bayern träumen vom Titel
  • Tedesco soll in Belgien neue Gold-Generation formen
  • Flicks Neulinge: Berisha, Schade und ein «sehr guter» Wolf
  • Jansen plant keinen Rücktritt als HSV-Präsident

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 17. März 2022

Lewandowski-Vertrag: Kahn hält sich bedeckt

  • Bundesliga
  • News
On 24. Januar 2022

Völler: Stürmer Schick schon «Kategorie Weltklasse»

  • Bundesliga
  • News
On 8. Januar 2023

Union Berlin verlängert Vertrag mit Kapitän Trimmel

  • Bundesliga
  • News
On 6. Dezember 2021

Arnold-Kritik an van Bommel: «Ein Trainer muss uns nerven»

  • Bundesliga
  • News
On 4. Februar 2023

«Dreifach punkten»: Bayern wollen 1:1-Serie beenden

  • Bundesliga
  • News
On 5. Mai 2022

«Bild»: Wechsel von Ajax-Profi Mazraoui zum FCB vor Vollzug

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH