Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

«Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung

Freiburgs Torwart Atubolu: WM-Teilnahme 2026 als Ziel

Hertha stoppt Hannover und die Krise

Bayern-Profi Guerreiro erleidet Rippenblessur

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

Neuer beendet Spekulationen: Kein DFB-Comeback für WM

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

Zwei Notfälle: Bayern- und HSV-Fans stellen Support ein

«Einfach zu wenig» – VfB verlässt Freiburg mit Frust

Bayern deklassiert HSV – Dortmund bestätigt Frühform

  • Home
  • Bundesliga
  • Watzkes Appell an die Politik: Weniger Bevormundung
Hans-Joachim Watzke hat beim Neujahrsempfang der Deutschen Fußball Liga (DFL) an Toleranz appelliert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Hans-Joachim Watzke hat beim Neujahrsempfang der Deutschen Fußball Liga (DFL) an Toleranz appelliert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Watzkes Appell an die Politik: Weniger Bevormundung

On 17. Januar 2025

Fußball-Spitzenfunktionär Hans-Joachim Watzke fordert von der künftigen Bundesregierung, die Wählerinnen und Wähler mehr in den Vordergrund zu stellen. Man dürfe den «moralischen Zeigefinger nicht pausenlos» benutzen und nicht «immer nur das Instrument der Belehrung und der Bevormundung» einsetzen, erklärte Watzke auf dem Neujahrsempfang der Deutschen Fußball Liga (DFL) in Frankfurt am Main. Dann werden auch jene Menschen wieder in die Mitte der Gesellschaft zurückkehren, die man verloren habe, sagte der DFL-Präsidiumssprecher.

Der 65 Jahre alte Geschäftsführer von Borussia Dortmund rief darüber hinaus zu Toleranz, einem demokratischen Diskurs und zum Kampf gegen Antisemitismus auf. «Und das ist im Prinzip nur das, was wir allen Mitgliedern der Fußballfamilie mitgeben können: Dass man bei seiner Wahlentscheidung vielleicht auch danach beurteilt, was wir für uns selbst als Leuchttürme präferieren», sagte Watzke.

Die Bundestagswahl findet am 23. Februar statt. Sie wurde um mehr als ein halbes Jahr wegen des Bruchs der Ampel-Koalition vorgezogen. Die Regierung mit SPD und Grünen ist seit dem Aus ohne Mehrheit im Parlament.

In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , DFB , DFL , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Medien: Frankfurt und City einig über Marmoush-Transfer
Stürmer Marmoush gegen Dortmund nicht in Frankfurts Kader

Neueste Beiträge

  • Freiburgs Torwart Atubolu: WM-Teilnahme 2026 als Ziel
  • «Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung
  • Perfekter Geburtstag: Drei Müller-Tore bei Vancouver-Gala
  • Hertha stoppt Hannover und die Krise
  • Yamal fehlt FC Barcelona: Flick sauer auf spanischen Verband

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
liganews
On 14. Mai 2025

Bericht: Mats Hummels für Club-WM nicht zurück zum BVB

  • Bundesliga
  • News
On 1. Juni 2024

Huub Stevens über Kompany: Wie Beckenbauer

  • Bundesliga
  • News
On 11. Juni 2024

Medien: FC St. Pauli und Brighton einig über Hürzeler-Ablöse

  • Bundesliga
  • News
On 21. Mai 202521. Mai 2025

Berichte: Woltemade vor Debüt im DFB-Kader

  • Bundesliga
  • News
On 17. Juni 2024

Berichte: Hummels-Wechsel nach Italien bahnt sich an

  • Bundesliga
  • News
On 31. Mai 202531. Mai 2025

Tah, Ronaldo und Real: Extra-Transferregel für Club-WM

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH