Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

  • Home
  • Bundesliga
  • Weniger TV-Geld für Bundesligisten wegen Investitionen
Die Bundesligisten erhalten weniger Geld. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Die Bundesligisten erhalten weniger Geld. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Weniger TV-Geld für Bundesligisten wegen Investitionen

On 7. Februar 2025

Die Bundesligisten erhalten in den kommenden Spielzeiten weniger Geld aus TV-Verträgen der Deutschen Fußball Liga als in der laufenden Saison. Das liegt an der Neuregelung der gleichmäßigen Ausschüttung der Einnahmen aus der Inlandsvermarktung – abzüglich der 50 Millionen Euro für Investitionen.

Pro Saison stehen ab 2025/26 jeweils 1,121 Milliarden Euro aus den Verträgen mit den heimischen Medienunternehmen zur Verfügung, wie DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel beim Branchenkongress SpoBis erklärte. Ab 2026/27 soll die DFL jedoch in sogenannte Wachstumsprojekte investieren. Dafür werden zunächst 10 Millionen Euro und in den beiden folgenden Spielzeiten jeweils 20 Millionen Euro investiert werden. Entsprechend reduzieren sich die Ausschüttungen. 

DFL-Geschäftsführer: «Leichter Rückgang, der verkraftbar ist»

Mit der aktuellen Regelung könnten die Clubs nun vier Jahre lang stabil planen, sagte Merkel. Neben den Einnahmen aus der Inlandsvermarktung erhalten die Vereine auch Geld aus der Auslandsvermarktung. In der laufenden Saison sind das ungefähr 215 Millionen Euro. 

In den jüngsten Rechteperioden wurden die Inlands-Einnahmen anders aufgeteilt als in den kommenden vier Spielzeiten ab 2025/26. In jeder Saison der Vier-Jahres-Zyklen gab es bisher jeweils steigende Ausschüttungen. Für die laufende Spielzeit sind es dadurch rund 1,17 Milliarden Euro, die verteilt werden. 

Das sei in den kommenden Spielzeiten ein «leichter Rückgang, der verkraftbar ist», sagte Merkel. Das bisher meiste Geld gab es in der Saison 2020/21 mit rund 1,35 Milliarden Euro.

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Fußballerin Oberdorf klagt über Spanner und KI-Videos
Kane und ein Elfer-Fehlschuss: «Es kann passieren»

Neueste Beiträge

  • Nach einem Jahr Saudi-Arabien: Aubameyang zurück bei OM
  • Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
  • Verkauf von WM-Tickets beginnt mit Einschränkungen
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 10. Juni 2024

Ex-Bundesliga-Profi Banza im Alter von 49 Jahren gestorben

  • Bundesliga
  • News
On 18. Mai 202518. Mai 2025

Brych über sein Erfolgsrezept: «Feurige Augen»

  • Bundesliga
  • News
On 25. Mai 202525. Mai 2025

Medien: Galatasaray gibt Angebot für Sané ab

  • Bundesliga
  • News
On 9. Juni 2024

«Alles Gute, Legende»: Emotionales Abschiedsvideo für Reus

  • Bundesliga
  • News
On 28. Juni 2024

FC Bayern verlängert Vertrag mit Stanisic

  • Bundesliga
  • News
On 28. Januar 2025

Perfekt: Schiedsrichter erklären Videobeweis per Durchsage

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH