Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala

Tausende Fußballfans protestieren gegen Politik-Pläne

Bayern-Frauen mühen sich im Pokal – Zehn Tore in Hoffenheim

Wolfsburgerinnen ins Viertelfinale: 3:1 gegen Freiburg

El Mala kehrt von Nationalmannschaft zur U21 zurück

Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket

WM-Qualifikation: Das bringt der letzte Spieltag

Pommes und Stadionpläne: FC St. Pauli trotzt Sportmisere

Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke

Millionen-Streit mit Ex-Chef Bobic: Hertha geht in Berufung

  • Home
  • Bundesliga
  • Wer folgt Bayern und Bayer? BVB mit Druck ins Liga-Finale
Der BVB will in der nächsten Saison wieder stimmungsvolle Champions-League-Nächte erleben. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Der BVB will in der nächsten Saison wieder stimmungsvolle Champions-League-Nächte erleben. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Wer folgt Bayern und Bayer? BVB mit Druck ins Liga-Finale

On 16. Mai 202516. Mai 2025

Die Angst vor einem erneuten Horror-Erlebnis am letzten Spieltag wischt Sebastian Kehl beiseite. «Dieses Spiel haben wir schon lange aufgearbeitet», sagt der Sportdirektor von Borussia Dortmund im «Kicker» zur verspielten Meisterschaft vor fast genau zwei Jahren. «Und die Situation ist jetzt eine andere, wir sind weiterhin in einer Verfolgerposition und können den Sprung auf die Champions-League-Plätze durch einen Sieg erreichen.» Das stimmt zwar, der Druck ist trotzdem riesig.

Wie damals vor dem 2:2 gegen Mainz hat der BVB das Erreichen seines Ziels gegen Absteiger Holstein Kiel auch diesmal in der eigenen Hand. 2023 lähmte die Chance auf den Erfolg die Dortmunder Fußballer gegen den Außenseiter. Das soll nicht noch einmal passieren. Nur die Qualifikation für die Königsklasse kann die verkorkste Saison noch retten – zumindest halbwegs.

«Wenn wir das schaffen, haben wir einen guten Job gemacht. Aber es wird verdammt schwer», sagt Trainer Niko Kovac zur Champions League. Er sieht es wie Kehl. «Wir müssen nicht in der Vergangenheit herumkramen. Wir leben im jetzt und heute», stellt der 53-Jährige klar und ergänzt: «Wir müssen all das, was uns stark gemacht hat in den letzten Wochen, noch ein letztes Mal abrufen über 90 Minuten.»

Ökonomischer Druck

Die Champions League ist eigentlich das absolute Minimalziel des Ruhrpott-Riesen. Sie ist nicht nur fürs Prestige und das Selbstverständnis, sondern auch finanziell wichtig. Schließlich ist der teure Dortmunder Kader auch für die Champions League zusammengestellt.

Bei Eintracht Frankfurt und vor allem beim SC Freiburg ist das anders. Die beiden Clubs konkurrieren mit dem BVB um die beiden letzten offenen Bundesliga-Startplätze hinter Meister Bayern München und Bayer Leverkusen für den wichtigsten europäischen Vereinswettbewerb.

Zwar wäre das Verpassen der Königsklasse für die Eintracht, die seit dem neunten Spieltag in den Top-Vier steht und kurz vor dem Saisonfinale den Vertrag mit Coach Dino Toppmöller vorzeitig um zwei weitere Jahre bis Sommer 2028 verlängert hat, emotional eine riesige Enttäuschung. Wirtschaftlich eingeplant ist die Königsklasse aber nicht. Für den SCF, der sich erstmals qualifizieren kann, wäre die Champions League ein riesiger Coup.

Konstellation für Dortmund günstig

Weil Frankfurt (57 Punkte) und Freiburg (55) im Breisgau direkt aufeinandertreffen, ist klar: Gewinnt der BVB (54) zu Hause gegen Kiel mit drei Toren Unterschied, hätte er die Königsklasse sicher. Sehr wahrscheinlich reichen am Samstag (15.30 Uhr/Sky) auch zwei Tore Abstand. Siegt Frankfurt, wäre sogar ein Remis für Dortmund genug.

Dass der zwischenzeitlich bis auf Platz elf abgerutschte BVB am letzten Spieltag überhaupt noch die Chance hat, wieder dabei zu sein, verdankt er einem starken Schlussspurt. Von den jüngsten sieben Spielen gewann das Kovac-Team sechs und spielte einmal unentschieden.

Gegen Kiel hat Dortmund dieses Jahr schon verloren

«Wir haben jedes Spiel als Finale betrachtet, das am Samstag ist das letzte Finale auf der Zielgeraden – und wir möchten gegen die Kieler, mit denen wir noch eine Rechnung offen haben, von der ersten Sekunde an keinen Zweifel aufkommen lassen, dass wir den letzten Schritt auch noch gehen wollen», sagt Kehl. Das 2:4 im Hinspiel im Januar war einer der großen Tiefpunkte der Dortmunder Saison.

Angesichts der jüngsten Serie ist die Stimmung beim BVB nicht mehr mit der aus dem Winter zu vergleichen. Trotzdem steht fest: Selbst wenn Dortmund die Königsklasse erreicht, muss eine umfangreiche Aufarbeitung der Spielzeit folgen. Auch bei einem Sieg wäre es mit Blick auf die Punkteausbeute die schlechteste seit 2018. Trainerwechsel, Unruhe und Diskussionen über die Zusammenstellung des Kaders prägten die Saison.

Kehl: «Keine fünf, sechs Top-Transfers» 

«Wir haben drei Trainer gebraucht, wir mussten im Winter Spieler nachverpflichten, dann kann nicht alles gut gewesen sein. Und es gab generell zu viel Unruhe im Verein», sagte Sport-Geschäftsführer Lars Ricken bei einer Talk-Veranstaltung der «Ruhr Nachrichten» und von Radio 91.2 zuletzt.

Den ganz großen Umbruch wird es trotzdem im kommenden Transfersommer nicht geben. «Wir werden sicher keine fünf, sechs Top-Transfers machen können – falls das jemand denken sollte», erklärt Kehl. Die Qualifikation für die Champions League würde den Spielraum allerdings erhöhen – und den BVB zudem für mögliche Neuzugänge deutlich attraktiver machen.

Von Thomas Eßer, dpa
In Bundesliga NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga , Champions League , Eintracht Frankfurt , Enges Rennen um Königsklasse , SC Freiburg

Beitrags-Navigation

Fußballstar Son mit erfundener Schwangerschaft erpresst
Eberl zum England-Trip von Wirtz: «Er ist ja frei»

Neueste Beiträge

  • Tuchel reagiert auf Bellinghams Frust: «Muss er akzeptieren»
  • Haalands Hilfe für Nagelsmann: WM-Topf 1 ist drin
  • Nagelsmann plant kleine Schritte mit «Teflonschicht»
  • Norwegische Ekstase in Mailand: Haaland demütigt Italien
  • Nationaltorhüterin Berger im Finale der US-Meisterschaft

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 19. Juni 2024

Transfergerüchte: Mittelstädt hofft auf seine VfB-Kollegen

  • Bundesliga
  • News
On 20. August 202520. August 2025

Mit frischem Wind ins Oberhaus: Kwasniok formt neue Köln-Ära

  • Bundesliga
  • News
On 6. Oktober 2025

Prosit auf Perfektion: Rekord-Bayern in bester Wiesn-Laune

  • Bundesliga
  • News
On 26. Juni 202526. Juni 2025

Kovac und Kehl kündigen Qualitätssprung bei Club-WM an

  • Bundesliga
  • News
On 6. Juni 2024

Wohlgemuth steigt beim VfB Stuttgart zum Sportvorstand auf

  • Bundesliga
  • News
On 17. Juni 2024

BVB-Kapitän Can rühmt Sahin: «Unfassbar guter Trainer»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH