Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Streit zwischen Eintracht-Fans und Rangers-Anhängern

Eintracht Frankfurt mit Lindström gegen die Rangers

Benfica bestätigt: Roger Schmidt neuer Trainer in Lissabon

Frau schildert sexuelle Belästigung – Club fassungslos»

Verband befragt Gueye zu Abwesenheit am Tag gegen Homophobie

Medien: Verkauf des FC Chelsea rückt näher

Dynamo Dresden plant Trainingslager vor Relegation

Lautern-Coach Schuster: «Erste Einheiten ein wenig wild»

Abwehrspieler Pieper wechselt von Bielefeld nach Bremen

DFB-Chef Neuendorf: Kein Pokalfinale in Saudi-Arabien

  • Home
  • Champions League
  • Wolfsburger Wut: «Das erste Mal den Videobeweis benutzt»?
Wolfsburgs Trainer Mark van Bommel war nach dem Videobeweis bedient. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
Wolfsburgs Trainer Mark van Bommel war nach dem Videobeweis bedient. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
  • Champions League
  • News

Wolfsburger Wut: «Das erste Mal den Videobeweis benutzt»?

On 1. Oktober 2021

Die Champions-League-Spiele in Wolfsburg und davor auch in Mailand haben der ohnehin schon beschädigten Akzeptanz des Videobeweises im Fußball noch einmal einen Schaden zugefügt.

«Jeder hier im Saal, im Stadion und vor dem Fernseher ist sich einig, dass das kein Elfmeter ist. Und das mit dem Video-Schiedsrichter kann man auch übertreiben», sagte der Wolfsburger Trainer Mark van Bommel kurz vor Mitternacht. Eine fragwürdige Elfmeter-Entscheidung hatte seinen VfL beim 1:1 (0:0) gegen den FC Sevilla um den ersten Sieg in dieser Champions-League-Saison gebracht.

Bislang entzündeten sich die meisten Diskussionen über den VAR (Video Assistant Referee) daran, dass er in vergleichbaren Situationen mal eingriff und mal auch nicht. Es ging also häufig um die Umsetzung – und nicht um das System an sich. In Wolfsburg aber wurde nun der Grundgedanke des 2017 in der Fußball-Bundesliga und 2019 in der Champions League eingeführten Videobeweises ad absurdum geführt, weil er in einer für den Spielausgang maßgeblichen Situation kurz vor Schluss aus einer richtigen eine falsche Entscheidung machte.

Schiedsrichter ließ erst weiterspielen

Die strittige Szene spielte sich in der 84. Minute beim Stand von 1:0 für den VfL ab. Wolfsburgs Josuha Guilavogui schoss den Ball im Strafraum aus der Gefahrenzone und traf aus der Schussbewegung heraus danach auch noch das Schienbein des Sevilla-Profis Erik Lamela.

Der von Beginn an unsichere Schiedsrichter Georgi Kabakow aus Bulgarien ließ zunächst weiterspielen, bis sein Videoassistent aus den Niederlanden eingriff. Beide schauten sich die Bewegtbilder lange an und entschieden dann auf Platzverweis für Guilavogui (85./Gelb-Rot) sowie Elfmeter für Sevilla, den der frühere Schalker Ivan Rakitic souverän verwandelte (87.). Die Spielleiter werteten die Aktion offenbar als rücksichtsloses Einsteigen, das stärker zu bewerten sei als das Spielen des Balles, weil Guilavogui das Bein seines Gegenspielers mit der offenen Sohle getroffen hatte.

«Ich weiß nicht, ob die das erste Mal den Videobeweis benutzt haben, ob das für die neu war», sagte VfL-Profi Maximilian Arnold. «Sowas kann man in der Champions League nicht pfeifen.»

Umstrittene Szene auch in Mailand

Eine Elfmeter-Entscheidung beim Spiel des ehemaligen Van-Bommel-Clubs AC Mailand gegen Atlético Madrid (1:2) sorgte am Vorabend für ähnlich große Aufregung – und hat für den Schiedsrichter vielleicht sogar Konsequenzen. Denn nach einem Bericht der italienischen Zeitung «Gazzetta dello Sport» erwägt der europäische Verband UEFA nun, den türkischen Referee Cüneyt Cakir in der Champions League vorerst nicht mehr einzusetzen. Er hatte in der Nachspielzeit einen Elfmeter für Madrid verhängt, obwohl ein Atlético-Spieler mit der Hand eher am Ball war als der Mailänder. Auch hier sah sich der VAR lange die Videobilder an – korrigierte die strittige Entscheidung aber nicht.

Nach dem Ärger in Wolfsburg hofft Arnold nun, «dass sie das Spiel bei der UEFA intern auch aufarbeiten». Der VfL-Profi betonte aber genauso: «Der Schiedsrichter ist auch nur ein Mensch und macht Fehler.» Aus der Sicht seines Trainers sind solche Fehlentscheidungen sehr «ärgerlich», aber noch kein Grund, das System VAR wieder abzuschaffen. «Ich bin ein Freund und Gegner des Videobeweises», sagte van Bommel. «Warum? Man kann richtige Fehlentscheidungen drehen. Das macht den Fußball besser. Aber man ist immer abhängig von der Entscheidung desjenigen, der vor dem Fernseher sitzt.»

Von Sebastian Stiekel, dpa
In Champions League NewsIn Champions League , FC Sevilla , VfL Wolfsburg , Videobeweis

Beitrags-Navigation

Leitl erwartet Fürther Tore und «Zählbares» in Köln
Randale in Marseille: Feuerwerkskörper fliegen auf Fans

Neueste Beiträge

  • Streit zwischen Eintracht-Fans und Rangers-Anhängern
  • Eintracht Frankfurt mit Lindström gegen die Rangers
  • Benfica bestätigt: Roger Schmidt neuer Trainer in Lissabon
  • Frau schildert sexuelle Belästigung – Club fassungslos»
  • Verband befragt Gueye zu Abwesenheit am Tag gegen Homophobie

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Erling Haaland Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Chelsea FC Liverpool FIFA Frauen FSV Mainz 05 Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Champions League
  • News
On 25. November 2021

Champions-League-K.o. für desolaten BVB in Lissabon

  • Champions League
  • News
On 15. September 2021

Premiere geglückt: Neuling Tiraspol schlägt Donezk

  • Champions League
  • News
On 7. Dezember 2021

Trainer-Platzhalter soll RB Leipzig Europa League sichern

  • Champions League
  • News
On 25. November 2021

Impfkunde erfreut Nagelsmann – Katar nächstes Reizthema

  • Champions League
  • News
On 28. September 2021

BVB bangt um Haaland – Rose: «Signal an die Gruppe senden»

  • Champions League
  • News
On 9. Dezember 2021

Nagelsmann zur Königsklassen-Bilanz: «Nicht draufhacken»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 MDSP GmbH