Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Flick freut sich über «Start» und Entdeckung «einer Neun»

Tuchels Trainingsplan: BVB-Vorbereitung kaum möglich

Tedesco über RB Leipzig: Bereue abgelehnten Vertrag nicht

Effenberg kann sich Nagelsmann-Rückkehr zu Bayern vorstellen

Füllkrug erfreut die Fans: Erneuertes DFB-Team besiegt Peru

Brasilien unterliegt Marokko im ersten Spiel nach Fußball-WM

Flick plant keine große Rotation gegen Belgien

Flick gibt Entwarnung beim ausgewechselten Schlotterbeck

Kimmich zum Trainerwechsel: «Wenig Liebe, wenig Herz»

Die deutsche Nationalmannschaft in der Einzelkritik

  • Home
  • Champions League
  • Wolfsburger Wut: «Das erste Mal den Videobeweis benutzt»?
Wolfsburgs Trainer Mark van Bommel war nach dem Videobeweis bedient. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
Wolfsburgs Trainer Mark van Bommel war nach dem Videobeweis bedient. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
  • Champions League
  • News

Wolfsburger Wut: «Das erste Mal den Videobeweis benutzt»?

On 1. Oktober 2021

Die Champions-League-Spiele in Wolfsburg und davor auch in Mailand haben der ohnehin schon beschädigten Akzeptanz des Videobeweises im Fußball noch einmal einen Schaden zugefügt.

«Jeder hier im Saal, im Stadion und vor dem Fernseher ist sich einig, dass das kein Elfmeter ist. Und das mit dem Video-Schiedsrichter kann man auch übertreiben», sagte der Wolfsburger Trainer Mark van Bommel kurz vor Mitternacht. Eine fragwürdige Elfmeter-Entscheidung hatte seinen VfL beim 1:1 (0:0) gegen den FC Sevilla um den ersten Sieg in dieser Champions-League-Saison gebracht.

Bislang entzündeten sich die meisten Diskussionen über den VAR (Video Assistant Referee) daran, dass er in vergleichbaren Situationen mal eingriff und mal auch nicht. Es ging also häufig um die Umsetzung – und nicht um das System an sich. In Wolfsburg aber wurde nun der Grundgedanke des 2017 in der Fußball-Bundesliga und 2019 in der Champions League eingeführten Videobeweises ad absurdum geführt, weil er in einer für den Spielausgang maßgeblichen Situation kurz vor Schluss aus einer richtigen eine falsche Entscheidung machte.

Schiedsrichter ließ erst weiterspielen

Die strittige Szene spielte sich in der 84. Minute beim Stand von 1:0 für den VfL ab. Wolfsburgs Josuha Guilavogui schoss den Ball im Strafraum aus der Gefahrenzone und traf aus der Schussbewegung heraus danach auch noch das Schienbein des Sevilla-Profis Erik Lamela.

Der von Beginn an unsichere Schiedsrichter Georgi Kabakow aus Bulgarien ließ zunächst weiterspielen, bis sein Videoassistent aus den Niederlanden eingriff. Beide schauten sich die Bewegtbilder lange an und entschieden dann auf Platzverweis für Guilavogui (85./Gelb-Rot) sowie Elfmeter für Sevilla, den der frühere Schalker Ivan Rakitic souverän verwandelte (87.). Die Spielleiter werteten die Aktion offenbar als rücksichtsloses Einsteigen, das stärker zu bewerten sei als das Spielen des Balles, weil Guilavogui das Bein seines Gegenspielers mit der offenen Sohle getroffen hatte.

«Ich weiß nicht, ob die das erste Mal den Videobeweis benutzt haben, ob das für die neu war», sagte VfL-Profi Maximilian Arnold. «Sowas kann man in der Champions League nicht pfeifen.»

Umstrittene Szene auch in Mailand

Eine Elfmeter-Entscheidung beim Spiel des ehemaligen Van-Bommel-Clubs AC Mailand gegen Atlético Madrid (1:2) sorgte am Vorabend für ähnlich große Aufregung – und hat für den Schiedsrichter vielleicht sogar Konsequenzen. Denn nach einem Bericht der italienischen Zeitung «Gazzetta dello Sport» erwägt der europäische Verband UEFA nun, den türkischen Referee Cüneyt Cakir in der Champions League vorerst nicht mehr einzusetzen. Er hatte in der Nachspielzeit einen Elfmeter für Madrid verhängt, obwohl ein Atlético-Spieler mit der Hand eher am Ball war als der Mailänder. Auch hier sah sich der VAR lange die Videobilder an – korrigierte die strittige Entscheidung aber nicht.

Nach dem Ärger in Wolfsburg hofft Arnold nun, «dass sie das Spiel bei der UEFA intern auch aufarbeiten». Der VfL-Profi betonte aber genauso: «Der Schiedsrichter ist auch nur ein Mensch und macht Fehler.» Aus der Sicht seines Trainers sind solche Fehlentscheidungen sehr «ärgerlich», aber noch kein Grund, das System VAR wieder abzuschaffen. «Ich bin ein Freund und Gegner des Videobeweises», sagte van Bommel. «Warum? Man kann richtige Fehlentscheidungen drehen. Das macht den Fußball besser. Aber man ist immer abhängig von der Entscheidung desjenigen, der vor dem Fernseher sitzt.»

Von Sebastian Stiekel, dpa
In Champions League NewsIn Champions League , FC Sevilla , VfL Wolfsburg , Videobeweis

Beitrags-Navigation

Leitl erwartet Fürther Tore und «Zählbares» in Köln
Randale in Marseille: Feuerwerkskörper fliegen auf Fans

Neueste Beiträge

  • Flick freut sich über «Start» und Entdeckung «einer Neun»
  • Tuchels Trainingsplan: BVB-Vorbereitung kaum möglich
  • Tedesco über RB Leipzig: Bereue abgelehnten Vertrag nicht
  • Effenberg kann sich Nagelsmann-Rückkehr zu Bayern vorstellen
  • Füllkrug erfreut die Fans: Erneuertes DFB-Team besiegt Peru

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Champions League
  • News
On 23. Februar 2023

RB-Architekt Rangnick offiziell verabschiedet

  • Champions League
  • News
On 12. Oktober 2022

Glasners Vision: Diva vom Main – mit nur positiven Seiten

  • Champions League
  • News
On 15. September 2021

Entzündung: AC Mailand gegen Liverpool ohne Ibrahimovic

  • Champions League
  • News
On 28. Mai 2022

Müller tippt auf Liverpool und klagt: Sind «selbst schuld»

  • Champions League
  • News
On 19. Oktober 2021

Benfica-Profi Weigl: «Haben keine Angst vor den Bayern»

  • Champions League
  • News
On 8. Dezember 2021

Mehrere Straftaten bei Dortmundspiel gegen Besiktas Istanbul

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH