Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Guirassy rettet schwachen BVB – Mühsames 1:0 in Essen

Hertha im Pokal-Glück: Sieg in Münster im Elfmeterschießen

Nach Kritik an Montagstermin: Mainz gewinnt in Dresden

Auch Lok Leipzig stellt Anzeige nach Rassismusvorfall

Nach Bruch der Augenhöhle: Pavlovic-Comeback rückt näher

André Silva verlässt RB Leipzig und geht nach Spanien

DFB-Boss nach Eklats im Pokal: Rassismus hat keinen Platz

Wagners packende Augsburg-Ouvertüre: 2:0 in Halle

Kiel mit erstem Saisonsieg: 2:0 in Homburg

Matthäus für Neuer-Rückkehr in Nationalmannschaft

  • Home
  • Frauenfußball
  • Wück hat «sehr, sehr gutes Gefühl» vor EM-Start
Frauen-Bundestrainer Christian Wück geht optimistisch in die EM. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sebastian Christoph Gollnow/dpa)
Frauen-Bundestrainer Christian Wück geht optimistisch in die EM. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sebastian Christoph Gollnow/dpa)
  • Frauenfußball
  • News

Wück hat «sehr, sehr gutes Gefühl» vor EM-Start

On 4. Juli 20254. Juli 2025

Bundestrainer Christian Wück kann mit den deutschen Fußballerinnen in kompletter Besetzung in das EM-Auftaktspiel gegen Polen gehen. «Wir haben die volle Auswahl», sagte der 52-Jährige vor der Partie gegen den EM-Neuling am Freitag (21:00 Uhr/ARD und DAZN) in St. Gallen.

Es habe in den vergangenen zwei, drei Tagen kleinere muskuläre Probleme bei Spielerinnen gegeben, «die aber nicht gravierend waren. Stand jetzt sind alle bereit.»

Wück betonte bei der Abschlusspressekonferenz, dass nicht nur die Stimmung – wie sein Team immer wieder berichtete – bestens sei, «sondern wir haben auch sehr gute Trainingsleistungen und eine hohe Intensität bei diesem Wetter.»

Bundestrainer warnt vor Polen-Stürmerin Pajor

Der Ex-Profi erlebt in der Schweiz seine Turnierpremiere bei den Frauen, nachdem er 2023 mit den männlichen U17-Junioren Europa- und Weltmeister war. «Ich bin so wie immer», sagte Wück auf die Frage nach der Anspannung. Und: «Ich habe ein sehr, sehr gutes Gefühl. Was wir nicht beeinflussen können, ist die nervliche Anspannung der Spielerinnen.»

4000 deutsche Fans erwartet der DFB in der 16.100 Zuschauer fassenden Arena in St. Gallen. Weitere Gruppengegner sind Dänemark am 8. Juli in Basel und Schweden am 12. Juli in Zürich. Im Viertelfinale droht dem achtfachen Europameister und Mitfavoriten bereits Titelverteidiger England oder Mitfavorit Frankreich. 

«Wir wissen, dass wir höllisch aufpassen müssen auf die schnellen Gegenstöße der Polinnen. Wir müssen Ewa Pajor in den Griff bekommen», sagte Wück mit Blick auf Polens Toptorjägerin und Kapitänin. Die langjährige Wolfsburgerin vom FC Barcelona ist vielen deutschen Spielerinnen allerdings bestens bekannt, sie war zweimal Bundesliga-Torschützenkönigin.

Letzte Testspiele machen Wück und Co. Hoffnung

«Ich habe unfassbar oft gegen sie gespielt und weiß, dass sie eine extrem eklige Spielerin ist», sagte Abwehrchefin Janina Minge. Die neue Co-Kapitänin der DFB-Frauen war 2024 vom SC Freiburg nach Wolfsburg gewechselt, als Pajor nach Spanien abwanderte. Minge ist sich allerdings «sicher, dass wir sie in den Griff bekommen». 

Der Optimismus von Wück gründet auch auf dem 4:0 gegen die Niederlande und dem 6:0 gegen Österreich zuletzt in der Nations League. «Ich glaube, man hat gemerkt, dass in diesem Spiel gegen die Niederlande irgendetwas passiert ist», sagte er. «Man kann es gar nicht richtig greifen, aber es ist etwas passiert – in der Mannschaftsstruktur und in der Überzeugung innerhalb des Teams.»

In Frauenfußball NewsIn EM , Frauen , Gegen Polen in St. Gallen , Nationalteam

Beitrags-Navigation

Portugals Regierungschef kondoliert Jotas Angehörigen
Iranischer Rekordmeister holt Ex-Bundesligaprofi als Trainer

Neueste Beiträge

  • Guirassy rettet schwachen BVB – Mühsames 1:0 in Essen
  • Hertha im Pokal-Glück: Sieg in Münster im Elfmeterschießen
  • Nach Kritik an Montagstermin: Mainz gewinnt in Dresden
  • «Schreibtischakrobaten»: Mainz-Boss Heidel wütet gegen DFB
  • Auch Lok Leipzig stellt Anzeige nach Rassismusvorfall

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Frauenfußball
  • News
On 16. Juli 202516. Juli 2025

Torjägerin Schüller «besser in Szene setzen»

  • Frauenfußball
  • News
On 12. August 202512. August 2025

Spanien trennt sich von Nationaltrainerin Tomé

  • Frauenfußball
  • News
On 22. Juli 202522. Juli 2025

Oberdorf glaubt an Finaleinzug: «Reinknallen»

  • Frauenfußball
  • News
On 25. Juli 202525. Juli 2025

Nach der EM: So geht’s weiter im deutschen Frauenfußball

  • Frauenfußball
  • News
On 2. Juni 20252. Juni 2025

Hacke, Spitze, eins, zwei drei: Spielmacherin Linda Dallmann

  • Frauenfußball
  • News
On 25. Februar 2025

Wück wechselt Torhüterin und sieht Vierkampf um EM-Tickets

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH