Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

St. Pauli hält nach Niederlagenserie an Trainer Blessin fest

Kritik und Applaus – Watzkes schwieriger Start als Präsident

0:1 gegen Union: Krise des FC St. Pauli geht weiter

Dreimal Eze: Bayern-Gegner Arsenal deklassiert Tottenham 4:1

Leipzigs Werner jubelt dank Traumtor gegen Ex-Club Bremen

Bayern-Frauen weiter ungeschlagen: 5:1 in Hoffenheim

Proteste, Plakate, Pyro: Feurige Debatte um die Fan-Kultur

Dreierpack von Skyttä: Lautern schlägt Kiel deutlich

Elversberg feiert furiosen Last-Minute-Sieg beim KSC

Völler über DFB-Nominierung für Karl: «Liegt an ihm»

  • Home
  • News
  • 0:1 gegen Union: Krise des FC St. Pauli geht weiter
Zurück in der Startelf: St. Paulis Kapitän Jackson Irvine (r). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Zurück in der Startelf: St. Paulis Kapitän Jackson Irvine (r). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

0:1 gegen Union: Krise des FC St. Pauli geht weiter

On 23. November 2025

Der freie Fall des FC St. Pauli hält an. Die Hamburger verloren auch gegen den 1. FC Union Berlin mit 0:1 (0:1) und kassierten in der Fußball-Bundesliga bereits ihre achte Niederlage in Serie. Das entscheidende Tor von Rani Khedira in der 44. Minute bestrafte einen schwachen und ideenlosen Auftritt des Krisenclubs. Nach dieser nächsten sportlichen Enttäuschung trennt St. Pauli nur noch ein Punkt von einem direkten Abstiegsplatz.

Vor 29.546 Zuschauern am Millerntor fielen die Fanproteste gegen die geplanten Maßnahmen zur Verschärfung der Stadionsicherheit noch mal schärfer aus als in anderen Bundesliga-Arenen. Anhänger von St. Pauli und Union schwiegen in den ersten zwölf Spielminuten nicht nur, sondern brüllten in einem Wechselgesang auch immer wieder «Scheiß IMK». Das richtete sich gegen die Innenministerkonferenz Anfang Dezember in Bremen, bei der es um die vieldiskutierten Themen wie zentral verfügte Stadionverbote oder personalisierte Eintrittskarten gehen soll.

Die Clubführung des FC St. Pauli stellte sich vor dem Spiel hinter die Proteste («Rechtsstaatlichkeit gilt auch für Fußball-Fans»). Das Trainerteam setzte derweil sportlich auf klassische Krisenbewältigungsmaßnahmen.

Sicherheit und Kompaktheit zuerst, lautete die Devise selbst gegen einen Gegner auf Augenhöhe. So sehr sich viele Fans auch über das Startelf-Comeback des lange verletzten Kapitäns Jackson Irvine freuten: Die Hereinnahme des Australiers bedeutete auch, den einzigen offensiven Mittelfeldspieler im taktischen System der Hamburger zugunsten eines dritten Defensivmanns im Zentrum zu opfern.

Erste Chance nach halber Stunde

Entsprechend dauerte es auch bis zur 30. Minute, ehe sich St. Pauli mal eine Torchance herausarbeitete: Da köpfte Mathias Pereira Lage nach Vorarbeit seines Sturmpartners Andreas Hountondji am Tor vorbei.

Union kontrollierte dieses ereignisarme Spiel und wirkte von Beginn an zumindest ein wenig zielstrebiger. In der 39. Minute scheiterte der Berliner Mittelstürmer Andrej Ilic zunächst noch an Nikola Vasilj. Fünf Minuten später war St. Paulis Torwart gegen einen verdeckten Schuss von Khedira machtlos.

St. Pauli zu harmlos

Es war bezeichnend für die schwierige Lage der Hamburger, dass sie in der zweiten Halbzeit so etwas wie eine Drangphase starteten und deutlich mehr in ihr Offensivspiel investierten. Der Ertrag war jedoch kümmerlich. Viele Bälle in die Spitze kamen nicht an. Abschlüsse wie ein Distanzschuss von Joel Chima Fujita (60.) oder ein Kopfball von Hauke Wahl (63.) waren zu harmlos.

Die Selbstsicherheit der ersten Saisonwochen hat diese Mannschaft verloren. Dass die Berliner Abwehr mit dem starken Österreicher Leopold Querfeld im Zentrum sehr sicher stand, kam erschwerend hinzu.

Nur einmal wackelte der stabile Verbund der Gäste: Weil sich Kapitän Christopher Trimmel und Torwart Frederik Rönnow nach einer Flanke in den Strafraum nicht einig waren, blieb der Ball im Spiel. Der nächste Angriffsversuch des FC St. Pauli brachte den eingewechselten Danel Sinani in eine gute Schussposition, doch der Luxemburger traf nur den Pfosten (75.).

Sebastian Stiekel, dpa
In NewsIn Bundesliga , FC St. Pauli , Fußball-Bundesliga , Union Berlin

Beitrags-Navigation

Leipzigs Werner jubelt dank Traumtor gegen Ex-Club Bremen
St. Pauli hält nach Niederlagenserie an Trainer Blessin fest

Neueste Beiträge

  • St. Pauli hält nach Niederlagenserie an Trainer Blessin fest
  • Dreimal Eze: Bayern-Gegner Arsenal deklassiert Tottenham 4:1
  • 0:1 gegen Union: Krise des FC St. Pauli geht weiter
  • Kritik und Applaus – Watzkes schwieriger Start als Präsident
  • Leipzigs Werner jubelt dank Traumtor gegen Ex-Club Bremen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 25. Januar 2025

1. FC Magdeburg trotz Patzers Zweitliga-Spitzenreiter

  • News
On 24. August 202524. August 2025

Nach Heidenheims Auftaktpleite: Heftige Kritik von Schmidt

  • News
On 7. März 2025

Toppmöller bremst Eintracht-Euphorie nach Sieg in Amsterdam

  • News
On 23. August 202523. August 2025

Dämpfer in der Nachspielzeit: FCK verliert 1:2 in Elversberg

  • News
On 31. Mai 202531. Mai 2025

Völler und Nagelsmann: «Wir-Gefühl» toppt Finale in München

  • News
On 12. Juni 2024

Kroos sieht bei Jungstars Musiala und Wirtz «wenig Limit»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH