Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Vor dem Saisonfinale: Liverpool nur einen Punkt hinter City

Wird Bochums Reis Trainer in Wolfsburg?

Stocker beendet Karriere – Wechsel in sportliche Leitung

Hertha in Kienbaum mit erstem Training – Lotka setzt aus

Schalkes Pálsson spricht über Alkoholsucht und Depressionen

Schmadtke rechnet nicht mit zügiger Suche nach Nachfolger

Aufstiegsfeier mit Pyrotechnik: DFB ermittelt gegen Füllkrug

Schweizer Schneider übernimmt Absteiger Greuther Fürth

Titelträume und Königsklasse: Eintracht will den Pott

Kienbaum statt Sevilla: Harte Hertha-Zeiten für Bobic

  • Home
  • Bundesliga
  • 15. statt 2.: Aber Glasner bereut Wolfsburg-Weggang nicht
Frankfurts Trainer Oliver Glasner gestikuliert am Spielfeldrand. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
Frankfurts Trainer Oliver Glasner gestikuliert am Spielfeldrand. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
  • Bundesliga
  • News

15. statt 2.: Aber Glasner bereut Wolfsburg-Weggang nicht

On 21. September 2021

Das größte Kompliment kam vom Ex. «Der VfL Wolfsburg», sagte Oliver Glasner, habe «unglaublich viel Power im Spiel. Sie haben uns wenig Zeit zum Atmen gegeben.»

Nichts von dem, was der neue Chefcoach von Eintracht Frankfurt da beschrieb, konnte ihn wirklich überraschen. Denn bis zum Ende der vergangenen Saison trainierte Glasner die Wolfsburger ja selbst. Am Sonntagabend kehrte der Österreicher zum ersten Mal als Gegner in die Volkswagen Arena zurück, er knöpfte dem VfL beim 1:1-Unentschieden sogar die ersten Punkte in dieser Bundesliga-Saison ab. Und dennoch bekam Glasner in beinahe jedem Moment vor Augen geführt: Sportlich verbessert hat er sich mit diesem Wechsel eher nicht.

Denn auf der einen Seite standen die «Wölfe», die immer noch punktgleich mit dem FC Bayern München das Führungsduo der Fußball-Bundesliga bilden. Die Glasner selbst noch in die Champions League geführt hat, bevor der Club in diesem Sommer keinen einzigen wichtigen Spieler verlor und stattdessen für mehr als 50 Millionen Euro hochveranlagte Kräfte wie Luca Waldschmidt oder Dodi Lukebakio hinzugewann. Kurzum: Viel mehr als der VfL es tut, kann ein Club einem Trainer während einer Pandemie kaum bieten.

Noch sieglos

Und die Eintracht? Die ist nach sieben Liga-, Pokal- und Europa-League-Spielen noch immer ohne Sieg und steht in der Bundesliga-Tabelle neun Punkte hinter Wolfsburg nur auf Platz 15. Statt die Früchte seines Schaffens in Wolfsburg zu ernten, fängt Glasner in Frankfurt mit genau jener Aufbauarbeit beinahe wieder von vorne an.

«Wir sind noch dabei, uns zu finden. Aber wir werden uns finden», sagte der Österreicher am Sonntagabend. «Ich höre immer: Eigentlich ist nur André Silva weg. Aber da muss man schon genau hinsehen. Aus der Mannschaft des letztjährigen Winters hat David Abraham aufgehört, ist Sebastian Rode verletzt, ist André Silva weg und sind auch Bas Dost, Luka Jovic und Amin Younes weg. Deshalb sieht man jetzt die Ungenauigkeiten. Aber die Jungs sind eine richtig coole Truppe. Sie bringen den Charakter mit, daran zu arbeiten und die Dinge zu verbessern. Die Qualität dafür haben wir auch.»

Schmadtke nicht getroffen

Sich auf diesen Umbruch ein- und die Möglichkeiten in Wolfsburg hinter sich gelassen zu haben, zeigt noch einmal, wie tief der Riss zwischen Glasner und seinem ehemaligen Vorgesetzten Jörg Schmadtke beim VfL gewesen sein muss. «Ich habe Jörg heute nicht getroffen. Aber das ist nichts Außergewöhnliches», sagte der Trainer nach seiner Rückkehr. «Wir haben nicht aus der Tür herausgeschaut, damit wir uns bloß nicht über den Weg laufen. Ich treffe eigentlich in keinem einzigen Stadion den Sportvorstand des Gegners.»

Trotzdem: Otto Rehhagel und Willi Lemke konnten sich auch nie ausstehen und hatten bei Werder Bremen 14 Jahre lang Erfolg. Außerdem verlief das Wiedersehen mit vielen ehemaligen Mitarbeitern und Spielern für Glasner sehr herzlich («Wir haben uns hier ja nicht zwei Jahre lang die Köpfe eingeschlagen»). Hat er es deshalb doch einmal bereut, nicht mehr in Wolfsburg zu sein? «Nein», sagte der 47-Jährige sehr schnell und energisch. «Wir werden uns verbessern. Das ist meine feste Überzeugung und meine Erfahrung aus vielen Jahren im Fußball.»

Der Profiteur der ganzen Entwicklung heißt Mark van Bommel. Der Niederländer ist Glasners Nachfolger in Wolfsburg und hat auch dessen funktionierendes Defensivkonzept übernommen. Seine offensive Spielidee, sein Ehrgeiz und der nochmals verstärkte Kader sollen den VfL unter den Top Vier der Liga halten. «Es war sehr gut, was Oli hier gemacht hat», sagte van Bommel bei DAZN. «Ich habe eine andere Idee. Aber was gut war, muss man nicht wegschmeißen.»

Von Sebastian Stiekel, dpa
In Bundesliga NewsIn Bundesliga , Eintracht Frankfurt , Oliver Glasner , VfL Wolfsburg

Beitrags-Navigation

Juves historischer Saison-Fehlstart
Rose mit Defensivproblem ins brisante Wiedersehens-Duell

Neueste Beiträge

  • Vor dem Saisonfinale: Liverpool nur einen Punkt hinter City
  • Wird Bochums Reis Trainer in Wolfsburg?
  • Stocker beendet Karriere – Wechsel in sportliche Leitung
  • Hertha in Kienbaum mit erstem Training – Lotka setzt aus
  • Schalkes Pálsson spricht über Alkoholsucht und Depressionen

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Erling Haaland Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Chelsea FIFA Frauen FSV Mainz 05 Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Serie A Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 15. April 2022

Gladbachs Hütter entspannt vor Derby: «Fühle mich wohl»

  • Bundesliga
  • News
On 6. März 2022

Freiburg verpasst Coup – aber Streichs Liebe zu Leipzig lebt

  • Bundesliga
  • News
On 7. Februar 2022

Eintrachts Krösche: «Es findet eine Abgewöhnung statt»

  • Bundesliga
  • News
On 15. Januar 2022

Bielefeld gegen Fürth: «Heißer Tanz» im Tabellenkeller

  • Bundesliga
  • News
On 31. März 2022

Personallage bei der TSG entspannter: Hübner aber fraglich

  • Bundesliga
  • News
On 1. September 2021

Van de Ven kommt nach Wolfsburg – Brekalo und Pongracic weg

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 MDSP GmbH