Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Medien: FC Bayern und Guerreiro einigen sich auf Vertrag

Verletzte und Festnahmen vor Conference-League-Finale

Üppiger Erlös für den BVB: Bellingham wechselt zu Real

Wegen Pyro-Fackel: Szoboszlai droht Geldstrafe von Leipzig

Kramer und Mertesacker bis nach EM 2024 ZDF-Experten

Medien: Birmingham profitiert bei Verkauf von Bellingham

Nicht Barça, nicht Saudi-Arabien: Messi wechselt nach Miami

Völlers Ansage zum Saisonabschluss: «Schippe drauflegen»

Aufsteiger Heidenheim verabschiedet fünf Spieler

Rüge für FIFA wegen Aussage «Fußball-WM war klimaneutral»

  • Home
  • Bundesliga
  • Rose mit Defensivproblem ins brisante Wiedersehens-Duell
Dortmunds Trainer Marco Rose trift auf seinen alten Club. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Dortmunds Trainer Marco Rose trift auf seinen alten Club. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Rose mit Defensivproblem ins brisante Wiedersehens-Duell

On 21. September 2021

Vier Pflichtspiel-Siege in Serie, Erling Haaland in Topform und den Bayern auf den Fersen – eigentlich könnte Borussia Dortmunds neuer Coach Marco Rose nach dem gelungenen Saisonstart die kommenden Aufgaben ganz entspannt angehen.

Wäre da nicht die bisweilen sorglose Defensivarbeit des Bundesligadritten und Roses bevorstehender schwieriger Gang am kommenden Wochenende. «Was soll ich sagen? Schauen wir mal, wie es wird», sagte der 45-Jährige nach dem 4:2 (2:0) gegen Union Berlin im Hinblick auf den nächsten Gegner. Am Samstag (18.30 Uhr) müssen der BVB und vor allen sein Trainer bei dessen Ex-Club Borussia Mönchengladbach ran. Die Formkurve spricht klar für die westfälische Borussia, doch Rose scheint verständlicherweise etwas mulmig zumute zu sein: «Natürlich steckt da eine gewisse Brisanz drin.»

Im Sommer war Rose nach nur zwei Jahren am Niederrhein per Ausstiegsklausel zum dort ungeliebten BVB weitergezogen. Die Fans nahmen ihm besonders übel, dass er stets erklärt hatte, in Gladbach langfristig etwas aufbauen zu wollen. Titelträume reiften, in der Champions League gab es begeisternde Auftritte. In der vergangenen Saison folgte dann der sportliche Absturz, vor allem nach seiner Ankündigung im zeitigen Frühjahr, nach Dortmund zu wechseln. Wegen der Coronavirus-Pandemie können die Fans dem zur Persona non grata erklärten Rose nun erstmals wieder im Stadion ihren Unmut zeigen.

Virtuelle Anfeindungen

Der versuchte schon sechs Tage zuvor, mit schmeichelnden Worten Druck vom Kessel zu nehmen. «Ich freue mich darauf, Leute wiederzusehen, die ich über zwei Jahre schätzen gelernt habe», sagte Rose, der trotz der virtuellen Anfeindungen in den vergangenen Monaten «nichts Unangenehmes» über seinen Ex-Club sagen könne. «Das ist ein ganz toller Verein mit ganz tollen Menschen. Es wird da ganz hervorragende Arbeit gemacht. Rainer Bonhof, Hans Meyer, Max Eberl – das sind alles Menschen, auf die ich mich sehr freue.»

Bei seinen ausführlich geäußerten Gedanken zur kommenden Partie spielten diesmal sogar die anhaltenden Abwehrprobleme eine untergeordnete Rolle. «Ich bin da entspannt, weil die Spieler verärgert sind», sagte Rose lediglich.

Tatsächlich hatte insbesondere Kapitän Marco Reus nach wieder unnötig kassierten Gegentoren klare Worte gefunden. Der BVB führte 3:0 gegen harmlose Unioner und musste doch kurz noch einmal stark zittern. Max Kruse traf per Foulelfmeter (57. Minute) und der für ihn eingewechselte Andreas Voglsammer per Kopf nach einer Ecke (81.). Noch nicht einmal in dieser Saison spielte der BVB zu null. Elf Gegentore nach fünf Spielen sind bei den hohen Dortmunder Ambitionen viel zu viel. Zuletzt kassierte der BVB vor zwölf Jahren nach fünf Spieltagen so viele Tore. Damals wurde Dortmund am Ende nur Fünfter.

Haaland als Torgarant

«Das ist schon unerklärlich. Wir müssen viel erwachsener spielen. Da müssen und werden wir uns drüber unterhalten», schimpfte Reus. «Daran müssen wir schleunigst arbeiten. Auf Dauer kannst du das nicht durchhalten.» Denn dass der BVB die vergangenen Spiele doch alle gewann, lag einzig an Tormaschine Haaland, der auch am Sonntag wieder doppelt traf (24./83.) und mit seinem Traumtor zum Endstand nur zwei Minuten nach dem 2:3 mal wieder die Nerven beruhigte.

Ohne die Tore des 21 Jahre alten Wunderstürmers hätte Dortmund aus den vergangenen drei Bundesligaspielen anstatt neun nur drei Punkte geholt. Sollte Haaland einmal ausfallen, scheint Dortmund nur die Hälfte wert zu sein. «Wir kennen die Probleme seit zwei Jahren und drei Monaten, seitdem ich wieder hier bin», sagte Abwehrchef Mats Hummel. «Aber wir tun uns schwer damit, sie abzustellen.» Auch Rose ist dies bislang nicht gelungen.

Von Carsten Lappe, dpa
In Bundesliga NewsIn Borussia Dortmund , Borussia Mönchengladbach , Bundesliga , BVB , Marco Rose

Beitrags-Navigation

15. statt 2.: Aber Glasner bereut Wolfsburg-Weggang nicht
Kuntz neuer Türkei-Trainer – «türkischster Deutscher» werden

Neueste Beiträge

  • Medien: FC Bayern und Guerreiro einigen sich auf Vertrag
  • Verletzte und Festnahmen vor Conference-League-Finale
  • Üppiger Erlös für den BVB: Bellingham wechselt zu Real
  • Wegen Pyro-Fackel: Szoboszlai droht Geldstrafe von Leipzig
  • Kramer und Mertesacker bis nach EM 2024 ZDF-Experten

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Chelsea FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Fußball Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 22. Februar 2022

Entwarnung bei BVB-Jungstar Reyna – Haaland vor Comeback

  • Bundesliga
  • News
On 12. Oktober 2022

SC Freiburg steigert Umsatz auf rund 115 Millionen Euro

  • Bundesliga
  • News
On 9. April 2022

Pyrotechnik bei Spiel in Stuttgart – Polizei ermittelt

  • Bundesliga
  • News
On 13. Mai 2023

Torwartproblem? VfB-Sportdirektor sieht gewisse Anspannung

  • Bundesliga
  • News
On 3. November 2022

Neuer drei Mal wegen Hautkrebs operiert – FCB-Comeback nahe

  • Bundesliga
  • News
On 17. Februar 2023

Gladbacher Personalsorgen vor Wiedersehen mit Sommer

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH