Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

Freiburg erwartet harten Kampf – Bei Grifo kribbelt’s

  • Home
  • News
  • 1860 trennt sich von Glöckner – Auch Geschäftsführer raus
Wieder nichts: Patrick Glöckner verliert mit dem TSV 1860 München auch in Aue. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christoph Reichwein/dpa)
Wieder nichts: Patrick Glöckner verliert mit dem TSV 1860 München auch in Aue. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christoph Reichwein/dpa)
  • News

1860 trennt sich von Glöckner – Auch Geschäftsführer raus

On 28. September 202528. September 2025

Der TSV 1860 München hat sich von Trainer Patrick Glöckner und Geschäftsführer Christian Werner getrennt. Der mit Aufstiegsambitionen angetretenen Fußball-Drittligist reagierte damit auf das 0:2 (0:1) beim FC Erzgebirge Aue, das am Samstag auf die 1:5-Heimniederlage gegen die TSG Hoffenheim II gefolgt war. Die Entscheidungen gelten «mit sofortiger Wirkung», teilte der Club mit. 

Welcher neue Trainer die Mannschaft schon am Mittwoch gegen Viktoria Köln betreut, ist noch offen. Diese Entscheidung solle Manfred Paula bekanntgeben, hieß es. Der langjährige Leiter des Nachwuchszentrums übernehme interimsmäßig neben der Rolle als Sportdirektor auch die des Geschäftsführers.

Paula kenne «das Vereinsumfeld in all seinen Facetten». Er habe die «umfassende sportliche Kompetenz» und «die notwendige kaufmännische Expertise».

Glöckner erst seit Januar im Amt

Der 48 Jahre alte Glöckner hatte die Mannschaft von 1860 erst im Januar dieses Jahres übernommen. Ihm gelang eigentlich ein guter Saisonstart mit drei Siegen und zwei Remis aus den ersten fünf Ligapartien. Dann aber verlor der TSV 1:2 in Rostock, anschließend blamabel gegen die U23 aus Hoffenheim und kassierte nun in Aue die dritte Niederlage nacheinander. In der Tabelle geht es mit elf Punkten weiter abwärts.

Eine spontane Entscheidung hatte Geschäftsführer Werner noch in Aue nicht verkünden wollen. Als Kardinalproblem hatte er unmittelbar vor dem Spiel nicht einmal die Punkteausbeute benannt, sondern die Weiterentwicklung der Mannschaft. 

«Es ist eine Scheißsituation»

Eine Woche nach der 1:5-Pleite gegen die TSG Hoffenheim II präsentierte sich Glöckners Elf in einer anderen Verfassung, aber nach Aues Treffern von Marvin Stefaniak (20. Minute) und Eric Uhlmann (82.) wieder erfolglos. «Es ist momentan eine Scheißsituation», hatte Glöckner gestöhnt: «Aber die Mannschaft lebt.» Die Vereinsführung entschied sich nun jedoch gegen ihn und auch Werner.

In NewsIn 3. Fußball-Liga , 3. Liga , Erzgebirge Aue , TSV 1860 München

Beitrags-Navigation

«Unverzeihlich»: Wolfsburg-Trainer kritisiert Schiedsrichter
Rückschlag für Leverkusen: Stürmer Schick fällt vorerst aus

Neueste Beiträge

  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna
  • Rangnick verlässt Krankenhaus – Lehrgang nicht in Gefahr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 17. Februar 2025

Spielidee fehlt: Rangnick kritisiert Dortmund-Kader

  • News
On 27. September 202527. September 2025

Porath schießt Schalke auf den Aufstiegsplatz

  • News
On 28. Juni 202528. Juni 2025

Bayer Leverkusen setzt in Defensive langfristig auf Faye

  • News
On 18. August 2025

Ohne Trapp: Frankfurt meistert Auftakthürde im DFB-Pokal

  • News
On 6. Mai 2025

Ex-Kapitän Kleine soll Fürth vor Abstieg retten

  • News
On 3. Januar 2025

Leverkusen holt argentinisches Talent Sarco

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH