Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach medizinischem Notfall: Magdeburger Fan gestorben

Gepäckpanne stoppt Leverkusen-Flieger vor Manchester-Trip

Mainzer Rekord-Sünder Kohr drei Spiele gesperrt

«Schäme mich»: Guardiola entschuldigt sich bei Kameramann

BVB ohne Beier gegen Villarreal

Kovac und Cramer reagieren auf Watzkes Wahlergebnis

Klose setzt Klettertour mit dem 1. FC Nürnberg fort

Dreierpack von Skyttä: Lautern schlägt Kiel deutlich

Hoeneß über Klopp: Hat bei Red Bull keine Zukunft

Elversberg feiert furiosen Last-Minute-Sieg beim KSC

  • Home
  • News
  • «Tut einfach auf Dauer weh»: BVB hadert nach Doppel-K.o.
Enttäuschung in Gelb: Julian Brandt und der BVB. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sina Schuldt/dpa)
Enttäuschung in Gelb: Julian Brandt und der BVB. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sina Schuldt/dpa)
  • News

«Tut einfach auf Dauer weh»: BVB hadert nach Doppel-K.o.

On 24. August 202524. August 2025

Von den Rängen des tobenden Stadions flog Konfetti, während die Dortmunder Spieler nach Erklärungen für den spät verspielten Auftaktsieg beim FC St. Pauli suchten. «Knackpunkt war am Ende natürlich der Elfmeter», klagte Fußball-Nationalspieler Julian Brandt bei Sky nach dem 3:3 (1:0) beim FC St. Pauli, das sich für den BVB-Tross wie eine Niederlage anfühlte. «Wir lassen uns dann am Ende natürlich auch ein Stück weit den Schneid abkaufen.»

Bis zur 86. Minute hatten die Dortmunder 3:1 geführt. Dann erhielt Filippo Mané nach Eingriff des Videoschiedsrichters die Rote Karte nach einem Halten an Abdoulie Ceesay im Strafraum. Danel Sinani (86.) setzte den fälligen Strafstoß zum 2:3 ins Netz, Eric Smith (89.) glich gar noch aus. 

Brandt haderte mit der Roten Karte auch deshalb, weil der BVB schon in der Vorsaison sechs Platzverweise kassiert hatte. «Das haben wir anscheinend, zumindest heute, in den ersten Spieltag mit in die neue Saison genommen und das tut einfach auf Dauer weh», erklärte er.

«Er hält ihn auf jeden Fall zu lange»

«Er hält ihn auf jeden Fall zu lange», sagte BVB-Torwart Gregor Kobel zur Elfmeterszene, «bringt ihn ein bisschen aus der Balance». Der 27-Jährige bekannte: «Auf jeden Fall machen wir es schwerer als wir müssen.» Der Start in die neue Bundesliga-Saison sei «sicher nicht so, wie wir uns das vorstellen».

Fest steht: Die eindrucksvolle Auftakt-Siegesserie gehört der Vergangenheit an: Zuletzt hatte der BVB am ersten Spieltag 2014 unter dem damaligen Trainer Jürgen Klopp eine Niederlage gegen Bayer 04 Leverkusen kassiert und seitdem jede Partie am ersten Spieltag für sich entschieden. Diese Serie ist nun beendet. 

Guirassy bringt BVB in Führung

Der stark aufgelegte Angreifer Guirassy (34. Minute) sorgte vor 29.546 Zuschauern im ausverkauften Millerntor-Stadion für die verdiente Führung der Gäste. Abwehrspieler Waldemar Anton (67.) und Brandt (74.) brachten den BVB nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Andréas Hountondji (50.) wieder auf die Erfolgsspur. Es folgte die turbulente Schlussphase.

Unterhaltsames Abendspiel

Rings um das Stadion musste sich der BVB-Tross samt Fans den Weg durch den Trubel der Kirmes Sommerdom neben dem Millerntor-Stadion bahnen. Auf dem Platz glich auch das Spiel im weiteren Verlauf ebenso einem schillernden Treiben mit hohem Unterhaltungswert. 

Zu viel Bedeutung wollte BVB-Coach Niko Kovac dem Spiel ohnehin nicht beimessen. «Ich bewerte einen Auftakt nicht nach dem ersten Bundesliga-Spieltag, sondern nach sechs Spielen – drei Heim- und drei Auswärtsspielen. Dann kann man in etwa sagen, wo man steht und was man noch erwarten kann», sagte er vor der Partie. 

St. Paulis Neuzugang und späterer Torschütze Houtondji stand im Rampenlicht, als der ausgeliehene Angreifer aus Benin nach einem Stellungsfehler von Innenverteidiger Anton alleine auf das Tor zulief, aber am gut aufgelegten Torwart Gregor Kobel scheiterte.

Wenig später stand Kobels Torwartkontrahent im Fokus: Erst parierte Nikola Vasilj stark den Schuss (23.) von Guirassy, dann verhinderte er sehenswert den Gegentreffer durch Pascal Groß aus kurzer Distanz (25.). 

Im weiteren Verlauf machte es Guirassy besser und traf nach einer Flanke von Marcel Sabitzer per Kopf zur Führung. Der gut aufgelegte Angreifer, der dem BVB schon in der ersten Runde des DFB-Pokals bei Rot-Weiss Essen (1:0) spät das Weiterkommen ermöglicht hatte, scheiterte knapp fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff allerdings per Strafstoß an Schlussmann Vasilj. Zuvor hatte Eric Smith Karim Adeyemi zu Fall gebracht. 

St. Pauli gleicht aus – der BVB kommt zurück

Nach der Pause kamen die Gastgeber furios zurück aus der Kabine. Bei seiner Bundesliga-Premiere sorgte Houtondji für den Ausgleich. Der 1,90 Meter große Angreifer brachte das Zuspiel von Sinani per Kopf im Tor unter. 

Abwehrspieler Anton dämpfte die Euphorie der Fans des Kiez-Clubs, nachdem er nach feinem Zuspiel von Felix Nmecha im Strafraum den Ball bekam und sein abgefälschter Schuss die BVB-Fans erneut zum Jubeln brachte. Und sie durften erneut feiern: Der ebenfalls wie Nmecha eingewechselte Brandt erhöhte für den BVB nach feiner Ballannahme. 

Dann mussten die Gäste noch einmal zittern, als Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck nach VAR-Eingriff auf Foulelfmeter und Rot für Mané entschied. Sinani verwandelte sicher – und die Gastgeber schockten den BVB durch Smiths Distanzschuss ein weiteres Mal. 3:3 – das Stadion tanzte.

Von Felix Schröder, dpa
In NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga , FC St. Pauli , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Die Bayern rollen los und feiern mit einem Bosse-Handschlag
FC Bayern muss keine Konsequenzen nach VAR-Einsatz fürchten

Neueste Beiträge

  • Nach medizinischem Notfall: Magdeburger Fan gestorben
  • Erstes WM-Finale für Österreichs Fußballnachwuchs
  • Gepäckpanne stoppt Leverkusen-Flieger vor Manchester-Trip
  • Mainzer Rekord-Sünder Kohr drei Spiele gesperrt
  • Kovac und Cramer reagieren auf Watzkes Wahlergebnis

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 7. Januar 2025

Sammer zu Umgang mit Beckenbauer in DFB-Affäre: «Unwürdig»

  • News
On 9. März 2025

Fan nach Notarzt-Einsatz bei Bayern-Spiel stabil

  • News
On 3. Dezember 2024

Ellbogenschlag: Bayern-Star Sané droht Sperre

  • News
On 24. April 2025

Nach Herz-OP: Frau verbot Präsident Kontakt zur Eintracht

  • News
On 16. Februar 2025

Nach 0:2 des BVB in Bochum: Schlotterbeck findet klare Worte

  • News
On 9. Mai 2025

Bericht: Alonso wird Nachfolger von Ancelotti in Madrid

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH