Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Simonis unter Druck: Wolfsburg blamiert sich im Pokal

Angstgegner Elversberg besiegt: Hertha im Achtelfinale

Joker Glatzel schießt HSV zum Sieg in Heidenheim

Baumgart über Kniat: «Wenn er mit meiner Frau telefoniert..»

Bayerns Freund lobt Kölner Umgang mit verletztem Hübers

Kwasniok schwärmt von «Bär» Kompany: «Wäre gerne er»

Zweite Chance auf WM-Tickets: Was Fans wissen müssen

Nach Würgegriff: Braunschweig-Stürmer drei Spiele gesperrt

Bericht: FC Bayern denkt über Kauf eines neuen Stadions nach

Zwei Spiele Sperre für Mönchengladbachs Castrop

  • Home
  • Bundesliga
  • Hohe Strafe für Eintracht Frankfurt nach Krawallen
Eintracht Frankfurt ist für die Ausschreitungen im Rahmen des Bundesliga-Spiels gegen Stuttgart zu einer Geldstrafe verurteilt worden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Eintracht Frankfurt ist für die Ausschreitungen im Rahmen des Bundesliga-Spiels gegen Stuttgart zu einer Geldstrafe verurteilt worden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Hohe Strafe für Eintracht Frankfurt nach Krawallen

On 5. Juni 2024

Fußball-Club Eintracht Frankfurt ist etwa ein halbes Jahr nach den Ausschreitungen im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den VfB Stuttgart vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) zu einer hohen Geldstrafe verurteilt worden. Die Eintracht muss 250.000 Euro zahlen, wie der DFB mitteilte.

An dem Spieltag im vergangenen November hatte es massive Auseinandersetzungen zwischen den Eintracht-Anhängern und Polizei- und Ordnungskräften gegeben. Nach DFB-Angaben bewarfen die Frankfurter Fans die Polizisten teilweise mit Bau- und Trenngittern und nutzten Gegenstände auch als Schlagwerkzuge. Mehr als 200 Menschen wurden verletzt.

«Dass Eintracht Frankfurt im Nachgang der Geschehnisse mittlerweile eine Vielzahl an Tätern identifiziert, dem Sportgericht benannt und gegen 45 Personen Stadionverbotsverfahren eingeleitet und überwiegend bereits abgeschlossen hat, wirkte sich strafmildernd aus», hieß es. Der Kontrollausschuss des DFB hatte zuvor beim Sportgericht eine Strafe in Höhe von 500.000 Euro für die Vorkommnisse beantragt.

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , Eintracht Frankfurt

Beitrags-Navigation

Tor-Rätsel: Nagelsmann sucht EM-Zündfunken
DFB-Gegner Schweiz siegt deutlich gegen Estland

Neueste Beiträge

  • Angstgegner Elversberg besiegt: Hertha im Achtelfinale
  • Simonis unter Druck: Wolfsburg blamiert sich im Pokal
  • Joker Glatzel schießt HSV zum Sieg in Heidenheim
  • PSG mit Rekordeinnahmen: Fast 850 Millionen Euro
  • Bayerns Freund lobt Kölner Umgang mit verletztem Hübers

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 26. Oktober 202526. Oktober 2025

«Wir können es»: Wagner zweifelt nicht nach 0:6-Lehrstunde

  • Bundesliga
  • News
On 16. Mai 202516. Mai 2025

Wer spielt Königsklasse, wer Relegation? Der 34. Spieltag

  • Bundesliga
  • News
On 26. September 202526. September 2025

FCA-Kapitän Gouweleeuw verletzt – Wagner: «Tut sehr weh»

  • Bundesliga
  • News
On 4. Juni 20254. Juni 2025

DFL vergibt Lizenzen an alle 36 Bewerber

  • Bundesliga
  • News
On 26. Juni 2024

Svensson beim 1. FC Union: «Die nächsten Schritte machen»

  • Bundesliga
  • News
On 7. März 2025

Abwehr-Notstand: VfB fehlen sämtliche Innenverteidiger

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH