Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

«Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung

  • Home
  • News
  • Rucksack an Berliner Fanzone: Polizei gibt Entwarnung
In Berlin wurden Teile einer Fanzone gesperrt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christoph Soeder/dpa)
In Berlin wurden Teile einer Fanzone gesperrt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christoph Soeder/dpa)
  • News

Rucksack an Berliner Fanzone: Polizei gibt Entwarnung

On 15. Juni 2024

Wenige Stunden vor dem Anpfiff des Eröffnungsspiels der Fußball-EM hat die Berliner Polizei zeitweise einen Teil der Fanzone am Reichstag wegen eines verdächtigen Gepäckstücks geräumt. Gegen 18.30 Uhr wurde Entwarnung gegeben und Fans durften wieder

uf das Gelände, wie eine Polizeisprecherin sagte. Einsatzkräfte hätten «keinen gefährlichen Inhalt» im Rucksack entdeckt. Ein Mann, dem der Rucksack gehören soll, wurde laut Angaben der Sprecherin zunächst in Gewahrsam genommen und überprüft. Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung berichtet. Betroffen war der Bereich an der Scheidemannstraße, wie die Polizei bei X mitteilte. «Dieser Bereich steht den Fans aktuell nicht zur Verfügung», schrieben die Beamten, der Rucksack wurde überprüft.

Sperrkreis errichtet

Laut Angaben eines Polizeisprechers wurde rund um den Gegenstand ein Sperrkreis errichtet. Wie viele Leute den Bereich verlassen mussten, war zunächst unklar. Angaben der Veranstalter zufolge wurde der Bereich um 16.00 Uhr zum Einlass geöffnet. Drei Eingänge zu der Fanzone am Reichstag waren geschlossen worden, einer war zunächst noch offen, sagte der Polizeisprecher.

«Wenn am Ende nichts ist, war es lieber einmal zu viel geräumt als zu wenig», sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser in München. Die SPD-Politikerin bedankte sich bei der Berliner Polizei für konsequentes Handeln. «Dafür sind wir so stark im Einsatz», sagte Faeser.

Rund 2000 Polizisten begleiten in Berlin die großen öffentlichen Veranstaltungen rund um das deutsche Eröffnungsspiel bei der Fußball-Europameisterschaft. Eine Stunde vor dem Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft um 21.00 Uhr in München gegen Schottland teilte die Polizei mit, die Fanzone am Brandenburger Tor sei voll. Die größere der beiden Fanzonen in Berlin-Mitte fasst gut 30.000 Menschen. «Es werden keine Personen mehr hineingelassen», schrieb die Polizei.

In NewsIn EM , Fanzone , Fußball-EM , Rucksack

Beitrags-Navigation

«Überragender» EM-Auftakt mit großen Gewinnern
«Man of the Match»: Musiala verscheucht Schatten der WM

Neueste Beiträge

  • Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»
  • Man City gewinnt Derby gegen United dank Foden und Haaland
  • Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt
  • Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden
  • «Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 2. April 2025

Laut Sky: RB Leipzig an Trainer Glasner interessiert

  • News
On 19. Januar 2025

Hattrick-Held Boadu: «Wie ein Traum, der wahr geworden ist»

  • News
On 24. März 2025

Wanner reist nach Krankheit nicht zur U21 nach

  • News
On 10. August 202510. August 2025

Allofs zu Weissman-Debatte: Antisemitismus-Vorwurf «absurd»

  • News
On 7. August 20257. August 2025

Werder-Stürmer Ducksch wechselt nach England

  • News
On 26. August 202526. August 2025

Dortmunds Abwehrspieler Mané für ein Spiel gesperrt

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH