Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Polanski bleibt vorerst Mönchengladbach-Trainer

Last-Minute-Sieg: VfL-Fußballerinnen gewinnen erneut

Gewandelter Kovac: «Müssen wie eine Faust sein»

Pyro-Skandal: Prozess gegen Fanprojekt-Trio eingestellt

Bayern-Leader Kimmich begeistert selbst BVB-Coach Kovac

Rickens Ziel vor Topspiel: Wieder Bayern-Rivale werden

Nach DFB-Nominierung: Bayern-Torhüterin Mahmutovic verletzt

WM-Start in Gefahr: Schweden trennt sich von Coach Tomasson

Schröder wird Virkus-Nachfolger als Gladbach-Sportchef

Trotz Punktabzugs: Südafrika löst Ticket für Fußball-WM

  • Home
  • News
  • Vom Transferflop zur EM-Hoffnung: Budimir zurück in Hamburg
Kroatiens Ante Budimir jubelt nach einem Tor in einem Länderspiel. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Darko Bandic/AP/dpa)
Kroatiens Ante Budimir jubelt nach einem Tor in einem Länderspiel. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Darko Bandic/AP/dpa)
  • News

Vom Transferflop zur EM-Hoffnung: Budimir zurück in Hamburg

On 18. Juni 2024

Es könnte eine so schöne Geschichte werden. Beim EM-Spiel gegen Albanien kehrt Kroatiens Sturmhoffnung Ante Budimir an diesem Mittwoch (15.00 Uhr/RTL und MagentaTV) in seine alte sportliche Heimat Hamburg zurück. Nach vielen Umwegen und kaum erwarteten Karrieresprüngen hat ausgerechnet ein ehemaliger Transferflop des FC St. Pauli bei dieser Fußball-Europameisterschaft seinen Platz zwischen all den kroatischen Fußball-Legenden wie Luka Modric und Ivan Perisic gefunden.

Doch das 0:3-Debakel in ihrem ersten EM-Spiel gegen Spanien hat bei den Kroaten wieder vieles infrage gestellt: die Erkenntnisse einer starken Vorbereitung; das Selbstvertrauen der vergangenen Jahre. «Mittwoch ist unser Finale!», sagte Budimir und fasste damit den Druck, der auf seinem prominenten Team lastet, in nur einem prägnanten Satz zusammen. Gegen den Außenseiter Albanien und den Titelverteidiger Italien geht es in den letzten beiden Gruppenspielen darum, nach zwei WM-Medaillen hintereinander diesmal nicht schon in einer EM-Vorrunde auszuscheiden.

Vor Griezmann und Vinicius Junior

Budimir gehörte gegen die Spanier zur Startformation. Das hat niemanden überrascht, der nur auf die Torschützenliste der spanischen Liga schaut. Denn dann zählte der 1,90 Meter große Angreifer mit 17 Treffern für den Club Atlético Osasuna zu den besten Fünf der abgelaufenen Saison. Knapp hinter Jude Bellingham von Real Madrid (19) und Robert Lewandowski vom FC Barcelona (19) zwar. Aber immer noch vor dem Franzosen Antoine Griezmann (Atletico Madrid/16) oder dem Brasilianer Vinicius Junior (Real Madrid/16).

Beim FC St. Pauli dagegen passt diese Torquote nicht ganz in das Bild, das man sich in der Saison 2014/15 selbst von dem kroatischen Stürmer machen konnte. Budimir wurde für eine Million Euro von Lokomotiva Zagreb verpflichtet – und nach nur einer torlosen Saison gleich wieder in die zweite italienische Liga weiterverliehen. FC Crotone und Sampdoria Genua in Italien sowie RCD Mallorca in Spanien waren seine weiteren Stationen, bevor er bei Osasuna zum Nationalspieler aufstieg.

Die Zeit in Hamburg sei für ihn «eine schwierige Zeit» gewesen, sagte Budimir später in einem Interview der «Mallorca Zeitung». Aber: «Ich mochte die Zeit dort und liebte den Verein.»

Bangen um Stammplatz nach Spanien-Pleite

Sein Problem ist nur: Wenn es schlecht läuft bei den Kroaten, versammeln sich alle hinter den großen Namen wie Modric (38) oder Marcelo Brozovic (31). Um ihren Platz im Team müssen dann andere bangen – wie etwa Budimir oder der Wolfsburger Lovro Majer. «Gegen Albanien wird es Änderungen in der Startelf geben», sagte Trainer Zlatko Dalic. «Wir dürfen bei dieser EM nicht untergehen – und das ist meine Aufgabe. Es ist noch nicht vorbei. Alles liegt in unseren Händen.»

Mit seinen 32 Jahren steht Budimir exemplarisch für das Dilemma von Kroatiens goldener Fußball-Generation. Denn einige von den Spielern, die einen Modric oder Perisic aktuell entlasten und in nicht allzu ferner Zukunft auch einmal ersetzen sollen, sind selbst nicht mehr die Jüngsten: Hoffenheims Andrej Kramaric (32) gehört dazu oder Mario Pasalic (29) vom Europa-League-Sieger Atalanta Bergamo. Internationale Klasse wächst bei den Kroaten im Moment nur im Abwehrbereich nach, wo der Ex-Leipziger Josko Gvardiol (22) von Manchester City herausragt.

Aber immerhin: Der Verdacht, dass diese große Mannschaft ihren Zenit längst überschritten habe, kam schon bei der Europameisterschaft 2021 auf. Anderthalb Jahre später stand sie dann wieder im WM-Halbfinale. «Wir werden alles tun», sagte Budimir deshalb auch vor dem Albanien-Spiel: Regenerieren, analysieren, mehr zeigen. «Aber wir werden nicht den Kopf senken!»

Sebastian Stiekel und Jordan Raza, dpa
In NewsIn Budimir , EM , EURO 2024 , Gruppe B

Beitrags-Navigation

Ex-Weltmeister Sergio Ramos verlässt den FC Sevilla
Frühe Sperre droht: Andrich und die «kleinen Rempler»

Neueste Beiträge

  • Polanski bleibt vorerst Mönchengladbach-Trainer
  • Bayern-Leader Kimmich begeistert selbst BVB-Coach Kovac
  • Pyro-Skandal: Prozess gegen Fanprojekt-Trio eingestellt
  • Dritter Torhüter als Held: Marokko im Finale der U20-WM
  • Kein Erfolg über Nacht: Manchester United setzt auf Geduld

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 27. April 2025

Müller nach Jubiläum: «Nächstes Jahr brauche ich ein Ticket»

  • News
On 24. April 2025

Uerdingen-Vorstand wehrt sich gegen das Liga-Aus

  • News
On 18. Dezember 2024

Nach Hattrick: Arsenal steht im Ligapokal-Halbfinale

  • News
On 5. Oktober 20255. Oktober 2025

Darmstadt nach 1:1 in Kiel zurück auf Platz eins

  • News
On 22. Januar 2025

Musialas Bayern-Bekenntnis: «Gute Gespräche» und «Kumpels»

  • News
On 30. Juni 202530. Juni 2025

Eberls Poker-Frage: «Ist Woltemade 80 Millionen wert?»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH