Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

Schalke mit Interimscoach Fimpel ohne zwei in Düsseldorf

Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

Funkels Mission: Hand auflegen und aufsteigen

Regensburg und Trainer Patz trennen sich vor Saisonfinale

Sky: «Wunschlösung» Wagner sagt Hoffenheim ab

Wirtz über Zukunft: «Irgendwann meine Komfortzone verlassen»

Gosens lockt Müller: «Toskana ist sehr schön»

Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

  • Home
  • News
  • Mittelstädts Märchen: Viel mehr als Wein- und Ungarn-Experte
Die jahrelange DFB-Baustelle auf der linken Außenbahn ist mit Mittelstädt derzeit behoben. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Die jahrelange DFB-Baustelle auf der linken Außenbahn ist mit Mittelstädt derzeit behoben. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • News

Mittelstädts Märchen: Viel mehr als Wein- und Ungarn-Experte

On 18. Juni 2024

Mit bestem ungarischen Rotwein kennt sich Maximilian Mittelstädt jetzt aus. «Eine sehr, sehr gute Flasche», habe er ausgesucht und seinem ehemaligen Trainer und langjährigen Förderer Pal Dardai als Dank nach Berlin gebracht, erzählte er im Teamcamp der Fußball-Nationalmannschaft. «Ganz hervorragend» habe der edle Tropfen geschmeckt, antwortete der für Rotwein – und Zigarren-Genuss – bekannte ungarische Ex-Coach aus der Hauptstadt. 

Weitere Geschenke können im Hause Dardai am Mittwoch nicht erwartet werden. Mittelstädt muss die Ungarn-Beziehungen vor seinem ganz persönlichen EM-Heimspiel in Stuttgart (18.00 Uhr/ARD/Magenta TV) gegen die Magyaren ruhen lassen. Dardai wird als Tribünengast seinen Sohn Marton beim Gegner anfeuern und nicht seinen Fußball-Zögling Mittelstädt. 

Für die deutsche Nationalmannschaft geht es um den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale. Für Mittelstädt geht es darum, in seiner neuen schwäbischen Heimat der unglaublich anmutenden Story ein Kapitel hinzuzufügen. In zwölf Monaten vom traurigen Berliner Bundesliga-Absteiger zu – laut Bundestrainer Julian Nagelsmann – einem der international vier besten linken Außenverteidiger. 

Entwicklung «ein Wahnsinn»

Wie geht das? «Es ist schon Wahnsinn, wie schnell sich alles entwickeln kann. Ich habe auch hart dafür gearbeitet, auch in den Jahren, als es nicht so lief. Ich habe nicht daran gezweifelt, dass ich die Qualität habe. Ich habe immer an mich geglaubt», erzählte Mittelstädt. 

Zum Abschlusstraining am Dienstag kam Mittelstädt in seinen neongelben Laufschuhen an der Seite von Chris Führich und Waldemar Anton. Deniz Undav ist der vierte Stuttgarter im EM-Kader. Das Quartett ist der Beleg für den kollektiven Stuttgarter Aufschwung. 

Zwei Flaschen Wein mit VfB-Logo suchte Mittelstädt noch für den weiteren Berliner Trainerstab aus. Auch sein jetziger Vereinscoach Sebastian Hoeneß und Nagelsmann hätten einen guten Tropfen verdient. Der eine ermöglichte die Entwicklung, der andere erkannte sie. Und Mittelstädt sieht Parallelen. «Beide sind junge, moderne Trainer, die einen guten Draht zur Mannschaft haben», sagte der 27-Jährige. Sein erfolgreicher Start im Nationaltrikot in diesem Jahr sei ihm auch durch die ähnliche Mentalität der Trainer erleichtert worden. 

Rausbolzen nicht sein Ding

«Es ist nicht nur im taktischen Bereich, sondern auch im persönlichen Bereich. Beide wollen Fußball spielen, wollen Ballbesitz haben, wollen offensiven Fußball», sagte Mittelstädt. Mit einer Taktik, in der man «nur hinten drinsteht und die Bälle rausschlägt», hätte er sich nicht so gut als Linksverteidiger im DFB-Dress eingefunden, vermutet er. 

Im März war er von Nagelsmann erstmals für die DFB-Elf berufen worden. Er überzeugte gegen Frankreich beim 2:0 als Gegenspieler von Ousmane Dembélé. Drei Tage später schoss er gegen die Niederlande beim 2:1 sein erstes Länderspieltor – und «Major Tom» erklang als Torjingle-Premiere für ihn. Interpret Tom Schilling präsentierte das Video zu Mittelstädts EM-Nominierung. «Es war eine coole Idee, ich habe mich sehr gefreut darüber.», sagte der Neu-Stuttgarter. 

Schnäppchen aus Berlin

500.000 Euro zahlte der VfB für Mittelstädt im Sommer 2023. Ein Schnäppchen, wie sich zeigen sollte. «Ein Lehrling bleibt immer Lehrling.» Das war das Gefühl, das Mittelstädt bei seinem Jugendclub hatte. In der Abstiegssaison war er auch unter Dardai oft nur noch Ersatz. 

In der Nationalmannschaft war der Mann mit dem starken linken Fuß in allen Spielen unter Nagelsmann in diesem Jahr in der Startelf. Er zeigte auch beim 5:1 gegen Schottland eine gute Leistung. Die jahrelange DFB-Baustelle links hinten ist derzeit behoben. Und Mittelstädt träumt schon von einem weiteren EM-Heimspiel. Am 14. Juli. EM-Finale im Olympiastadion. In Berlin.

Von Arne Richter und Klaus Bergmann, dpa
In NewsIn Bundesliga , DFB , EM , Julian Nagelsmann , Maximilian Mittelstädt , Nationalmannschaft , Sebastian Hoeneß , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

Unwetter: Fanzonen in NRW-Städten geschlossen
EM haut Nagelsmann noch nicht vom Hocker

Neueste Beiträge

  • DFB-Chef Neuendorf strikt gegen WM mit 64 Mannschaften
  • Wer steigt auf, wer ab? Die Entscheidungen am 33. Spieltag
  • Gosens-Doppelpack zu wenig – Florenz scheitert an Betis
  • Man United und Tottenham ziehen in Europa-League-Finale an
  • Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 5. Dezember 2024

Hoffenheim-Trainer verteidigt Baumann nach Pokal-Patzer

  • News
On 12. Juni 2024

König in Badelatschen: EM-Sieg für Kroos «fast zu kitschig»

  • News
On 20. Dezember 2024

St.-Pauli-Trainer: Kapitän Irvine spielt mit Verletzung

  • News
On 3. Mai 2025

Abstieg droht, Hecking bleibt: Bekenntnis mit Signalwirkung

  • News
On 15. Dezember 2024

Bochum wird Einspruch nach Eklat-Spiel bei Union einlegen

  • News
On 19. Dezember 2024

Gnabry beim FC Bayern wieder im Teamtraining

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH