Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac genügt diesmal die A-Note: «Die haben wir bestanden»

Protest-Plakate: Wagner stellt sich den FCA-Fans

Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk

Dortmunds Schlotterbeck auch für Duell mit City fraglich

Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg

Ex-Gladbacher Seoane kehrt als Trainer nach Bern zurück

Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

  • Home
  • News
  • Spanien nach Gala gegen Italien Titelkandidat Nummer eins
Die Spanier feiern den Sieg gegen Italien. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
Die Spanier feiern den Sieg gegen Italien. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
  • News

Spanien nach Gala gegen Italien Titelkandidat Nummer eins

On 21. Juni 2024

Nach der Fußball-Gala gegen Titelverteidiger Italien sieht Spaniens Nationaltrainer Luis de la Fuente immer noch Steigerungspotenzial in seinem Team.

«Wir können uns auf jeden Fall weiter verbessern. Wo die Grenzen sind, das weiß ich nicht», sagte de la Fuente und schickte damit eine Kampfansage an die Titelkonkurrenten Frankreich, England oder Deutschland. «Alle Spieler haben unglaubliches Potenzial, das sie noch nicht ausgeschöpft haben», sagte der spanische Coach nach dem hochverdienten 1:0 (0:0) gegen Italien in Gelsenkirchen.

Die Spanier hatten die Italiener 90 Minuten fast nach Belieben dominiert. «Das war wahrscheinlich das beste Spiel unter meiner Regie», sagte de la Fuente. «Italien hat so schwach ausgehen, weil wir so gut waren», sagte der Spanier.

Großen Anteil am spanischen Sieg hatte Außenstürmer Nico Williams. Mit seiner Schnelligkeit sorgte er für gefährliche Situationen fast im Minutentakt und wurde völlig verdient zum Spieler des Spiels gekürt. «Ich habe immer davon geträumt, bei einer EM so eine Rolle zu spielen», sagte Williams. «Meine Mitspieler haben mir applaudiert in der Kabine, darüber habe ich mich sehr gefreut.»

In NewsIn EM , EURO 2024 , Gruppe B

Beitrags-Navigation

Der beste Bessermacher: EM als Gündogans Bonusgeschichte
Rotieren? Taktieren? Nagelsmanns Optionen gegen die Schweiz

Neueste Beiträge

  • Kovac genügt diesmal die A-Note: «Die haben wir bestanden»
  • Protest-Plakate: Wagner stellt sich den FCA-Fans
  • Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk
  • Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg
  • Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 12. Oktober 202512. Oktober 2025

Nationalspieler Leweling aus Teamquartier abgereist

  • News
On 30. Juni 202530. Juni 2025

Eberls Poker-Frage: «Ist Woltemade 80 Millionen wert?»

  • News
On 23. Juni 2024

«Ohne Angst» ins Finale: Zittern bei Italien und Kroatien

  • News
On 27. Februar 2025

Messer-Banner: Minister schreibt Wutbrief an 1. FC Köln

  • News
On 14. Dezember 2024

Frankfurts Fußballerinnen mit 3:0 in Jena

  • News
On 15. Februar 2025

Musiala, Wirtz & Co: Die Schlüsselspieler bei Bayer – Bayern

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH