Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Vorn herrscht Spannung: Paderborn löst Schalke ab

Eintracht ohne Can Uzun nach Neapel

Suso rettet Fortuna Punkt gegen den FCK

Paderborn schießt sich an die Tabellenspitze

Neuer Trainer Rösler führt Bochum aus dem Tabellenkeller

Vor Präsidenten-Wahl: Kritik an Bayern-Sponsoring

Carro: Leverkusen wäre für Wirtz über Grenzen gegangen

Bayern-Star Jackson mit Trauer-Gruß nach Tor: «RIP, My Bro»

Klares Rolfes-Urteil: Bayern nicht mehr Bayers Kragenweite

St. Paulis Vereinschef: Trotz Serie keine Trainerdiskussion

  • Home
  • News
  • Angeblich sogar 135 tote Fußball-Fans bei Massenpanik
Menschenrechtlern zufolge sind deutlich mehr Menschen als bislang angegeben bei einer Massenpanik ums Leben gekommen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uncredited/Nimba Sports Zaly/AP/dpa)
Menschenrechtlern zufolge sind deutlich mehr Menschen als bislang angegeben bei einer Massenpanik ums Leben gekommen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uncredited/Nimba Sports Zaly/AP/dpa)
  • News

Angeblich sogar 135 tote Fußball-Fans bei Massenpanik

On 4. Dezember 2024

   Nach einer Massenpanik unter Fußballfans in Guinea beziffert ein Zusammenschluss von lokalen Menschenrechtsorganisationen die Zahl der Todesopfer auf nunmehr 135. Die meisten seien jünger als 18 Jahre alt gewesen. Zudem seien Dutzende Fußballfans verletzt worden, während mindestens 50 Menschen als vermisst gelten würden, hieß es in einer Pressemitteilung der Organisationen.

Die neue Opferzahl basiert nach Angaben der Menschenrechtler auf Informationen von Krankenhäusern, Leichenhallen, Friedhofsaufsehern, Pfarrern und Imams sowie Augenzeugen. Die Regierung hatte am Montag von 56 Todesopfern gesprochen.

Unglück soll untersucht werden

Am Sonntagabend war es während eines Lokalturniers in der westafrikanischen Stadt Nzérékoré zu folgenschweren Zusammenstößen zwischen Fans der Mannschaft der Stadt und aus Labe gekommen. Berichten zufolge zeigte der Schiedsrichter in der 84. Spielminute beim Stand von 0:0 eine Rote Karte gegen einen Spieler des Teams aus der Stadt Labe. Dessen Fans begannen daraufhin, mit Steinen zu werfen.

Sicherheitskräfte setzten Tränengas ein, es brach Panik unter den Zuschauern aus. In den sozialen Medien kursierten Berichte, denen zufolge das Eingangstor des Stadions blockiert war. Bilder zeigten Menschen, die versuchten, über die Stadionmauer zu klettern. Das Fußballspiel war Teil einer Kampagne der in Guinea herrschenden Militärjunta. Regierungschef Amadou Oury Bah kündigte eine Untersuchung zu den Verantwortlichen für das Unglück an.

In NewsIn Unglück in Guinea

Beitrags-Navigation

Guter Fußball-Ruf soll Ruhnert im Wahlkampf helfen
Fünfmal kein Finale: Rekordsieger Bayern wieder früh raus

Neueste Beiträge

  • Vorn herrscht Spannung: Paderborn löst Schalke ab
  • Neuer Trainer Rösler führt Bochum aus dem Tabellenkeller
  • Paderborn schießt sich an die Tabellenspitze
  • Suso rettet Fortuna Punkt gegen den FCK
  • Eintracht ohne Can Uzun nach Neapel

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 6. Oktober 20256. Oktober 2025

Frühe Tore sichern Schalke knappen Sieg in Bielefeld

  • News
On 20. Juni 202520. Juni 2025

Comans klare Bayern-Botschaft – «Nichts Neues» bei Gnabry

  • News
On 12. Oktober 202512. Oktober 2025

Löw sicher: Nagelsmann denkt über Neuer nach

  • News
On 30. März 2025

Blut, Foul, Elfmeter, Tor: Pieringers Minuten der Extreme

  • News
On 3. Mai 2025

Torspektakel im Borussia-Park: 4:4 gegen Hoffenheim

  • News
On 28. Juni 2024

Start des Abschlusstrainings mit Abwehrchef Rüdiger

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH