Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung

Effenberg: Díaz ist «in der Blüte seines Lebens»

Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf?

Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann

Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben

Kahn: Bundesliga längst nicht mehr «ehrlichster Wettbewerb»

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

  • Home
  • News
  • St.-Pauli-Chef: Mehr Champions-League-Geld für kleine Clubs
Fordert eine andere Verteilung der TV-Gelder: St.-Pauli-Präsident Oke Göttlich. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Gregor Fischer/dpa)
Fordert eine andere Verteilung der TV-Gelder: St.-Pauli-Präsident Oke Göttlich. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Gregor Fischer/dpa)
  • News

St.-Pauli-Chef: Mehr Champions-League-Geld für kleine Clubs

On 7. Dezember 2024

St.-Pauli-Präsident Oke Göttlich fordert eine andere Verteilung bestimmter Medieneinnahmen im deutschen Profifußball. Nach dem neuen Milliarden-Deal der Deutschen Fußball Liga geht es dem DFL-Präsidiumsmitglied aber nicht um einen veränderten Verteilerschlüssel für die nationalen TV-Gelder, sondern um eine Umverteilung der internationalen Einnahmen.

«Die Erlöse aus den internationalen Wettbewerben machen den nationalen Wettbewerb kaputt», sagte Göttlich dem «Kicker». Konkret schlägt der 49-Jährige vor, dass alle anderen Clubs noch stärker als bisher an den Millionen beteiligt werden, die Topvereine wie Bayern München und Borussia Dortmund in der Champions League und im nächsten Jahr auch bei der neuen Club-WM verdienen. «Es ist der einzige Topf, der noch mal mehr Ungerechtigkeit bringt», sagte der Präsident des Bundesliga-Aufsteigers FC St. Pauli.

«Wir müssen mindestens eine Angleichung dieser Mehrerlöse aus dem internationalen Sektor national realisieren. Sonst laufen uns die europäischen Teilnehmer weg und betonieren den Status quo», sagte Göttlich. «Es geht hier auch nicht um Arm gegen Reich oder um Neid, sondern darum, dass die Bundesliga in mehrere Segmente zersplittert ist. Dementsprechend vorhersehbar ist das Tabellenbild.»

In NewsIn Bundesliga , FC St. Pauli , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Bayern-Topspiel bei der Club-WM in deutscher Nacht
Medien: In Ungnade gefallener Keïta vor Wechsel nach Ungarn

Neueste Beiträge

  • Kahn: Bundesliga längst nicht mehr «ehrlichster Wettbewerb»
  • Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben
  • Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann
  • Traditionsclub Vitesse Arnheim verliert Profilizenz
  • Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf?

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 31. Januar 2025

Nach Böllerwurf: Hoffenheim-Fan muss ins Gefängnis

  • News
On 16. April 2025

Bayern-Coach Kompany beschwört «besondere Nacht» in Mailand

  • News
On 23. Januar 2025

Trotz Sparprogramm: VW finanziert VfL Wolfsburg weiter

  • News
On 12. März 2025

«Sehr deutlich und direkt»: Kovac verschärft Ton beim BVB

  • News
On 10. Februar 2025

VfL Bochum will Hecking über laufende Saison hinaus halten

  • News
On 6. Mai 2025

Ex-Kapitän Kleine soll Fürth vor Abstieg retten

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH