Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bayerns schmale Luxus-Offensive überrollt Leipzig

Trainer Klose unter Druck: Nürnberg verliert auch in Münster

Dämpfer in der Nachspielzeit: FCK verliert 1:2 in Elversberg

Leihen statt kaufen: Bosse erklären Bayern-Marschroute

Zetterer-Ersatz da: Werder Bremen holt Torwart Hein

Medien: Dortmund und Gladbach über Reyna-Transfer einig

Neuer Millionenvertrag für den FC Bayern mit der Telekom

Köln-Coach zu neuen Trainer-Regeln: «Alles Kokolores»

Später Schock: Mainz verliert ohne Weiper in Trondheim

Im Ausland: Max Kruse plant sein Profi-Comeback

  • Home
  • News
  • Organisation: WM 2034 beschönigt Menschenrechtsverletzungen
Saudi-Arabien ist der einzige Bewerber für die WM 2034. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Ennio Leanza/epa/dpa)
Saudi-Arabien ist der einzige Bewerber für die WM 2034. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Ennio Leanza/epa/dpa)
  • News

Organisation: WM 2034 beschönigt Menschenrechtsverletzungen

On 10. Dezember 2024

Die Menschenrechtsorganisation ALQST warnt davor, dass die Fußball-WM 2034 in Saudi-Arabien zur Verschleierung von Rechtsverletzungen missbraucht werden könnte. Die Auswirkungen des Turniers könnten enorm sein und «dazu dienen, die von den saudi-arabischen Behörden begangenen Menschenrechtsverletzungen zu beschönigen», teilte die Organisation der Deutschen Presse-Agentur mit. ALQST setzt sich für Veränderungen in dem Land ein.

Saudi-Arabien wird am Mittwoch (ab 15.00 Uhr) bei einem außerordentlichen Kongress des Weltverbands FIFA auch mit der Stimme des Deutschen Fußball-Bundes den Zuschlag für die Ausrichtung des Weltereignisses erhalten. Es gibt nur einen Bewerber, FIFA-Präsident Gianni Infantino ist großer Befürworter. Verschiedene Menschenrechtsorganisationen weisen seit Monaten auf Menschenrechtsverstöße in Saudi-Arabien hin.

Zu hohes Risiko für die Ausrichtung einer WM

«Saudi-Arabien und seine junge, fußballbegeisterte Bevölkerung haben es nicht weniger verdient als jedes andere Land, Gastgeber eines solchen Ereignisses zu sein», teilte ALQST mit. «Das Problem ist, dass angesichts der weit verbreiteten Rechtsverletzungen in dem Land – auf welche die Bewerbung nicht angemessen eingeht – die Risiken einfach zu hoch sind.»

Ohne entsprechende und umfassende Reformen würden ausländische Besucher in zehn Jahren mit einer großen Unsicherheit konfrontiert werden, auch mit Blick auf «diskriminierende Gesetze und die strengen Einschränkungen von Grundfreiheiten», teilte die aus Großbritannien arbeitende Organisation mit. Am Montag veröffentlichte ALQST einen Bericht, laut dem im Jahr 2024 die höchste jemals in Saudi-Arabien verzeichnete Zahl von Hinrichtungen verzeichnet worden sei.

Die FIFA hatte dem Land bei der Bewertung der Bewerbung ein «mittleres Risiko» in Menschenrechtsfragen attestiert. Das Organisationskomitee verspricht weitreichende Reformen. Der faktische Herrscher des Landes, Mohammed bin Salman, hat seit seiner Ernennung zum Kronprinzen im Jahr 2017 eine gesellschaftliche Öffnung vorangetrieben und das Land auch für Touristen zugänglicher gemacht. Gleichzeitig hat die Unterdrückung kritischer Stimmen und die Verfolgung etwa von Frauenrechtlerinnen im Land noch zugenommen.

In NewsIn FIFA , Fußball , Kongress , WM 2030 , WM 2034

Beitrags-Navigation

Kramer überrascht: Als Fußballer nicht mehr gefragt
Hannover sagt Fan-Weihnachtsfeier wegen Todesfall ab

Neueste Beiträge

  • Bayerns schmale Luxus-Offensive überrollt Leipzig
  • WM-Auslosung in Washington – Trump spricht über Putin-Besuch
  • Dämpfer in der Nachspielzeit: FCK verliert 1:2 in Elversberg
  • Trainer Klose unter Druck: Nürnberg verliert auch in Münster
  • Medien: Dortmund und Gladbach über Reyna-Transfer einig

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 12. Juli 202512. Juli 2025

Sippel über Neuhaus-Video: «Traurig, das heimlich zu filmen»

  • News
On 8. Juni 2024

Englands Southgate kritisch: Nicht genug Charakter gezeigt

  • News
On 29. März 2025

Kovac widerspricht Kehl: «Geht darum, Spieler zu stärken»

  • News
On 3. Mai 2025

Sieg in Unterzahl: Hannover vergrößert Ulmer Abstiegssorgen

  • News
On 30. Juni 2024

Musiala und Havertz auf den Spuren der Müllers

  • News
On 20. Juli 202520. Juli 2025

Pressestimmen zum deutschen EM-Krimi: «Zum Haareausreißen»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH