Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

  • Home
  • News
  • Das spricht für die WM in Saudi-Arabien – und das dagegen
FIFA-Präsident Gianni Infantino ist sich bei Saudi-Arabien sicher. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rebecca Blackwell/AP/dpa)
FIFA-Präsident Gianni Infantino ist sich bei Saudi-Arabien sicher. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rebecca Blackwell/AP/dpa)
  • News

Das spricht für die WM in Saudi-Arabien – und das dagegen

On 11. Dezember 2024

Saudi-Arabien bekommt heute (ab 15.00 Uhr) beim Online-Kongress des Fußball-Weltverbandes FIFA offiziell den Zuschlag für die Ausrichtung der WM 2034. Konkurrenten gibt es nicht, entgegen der deutlichen Kritik von Menschenrechtsorganisationen hat die Bewerbung im FIFA-Kosmos die große Mehrheit hinter sich. Die Debatte über das Land ist hochkomplex – eine Annäherung an die Argumente:

Das spricht für die WM in Saudi-Arabien

«Der Fußball gehört nicht nur dem Westen, sondern eben auch dem sogenannten Globalen Süden», sagte der Islam- und Politikwissenschaftler Sebastian Sons im Gespräch der Deutschen Presse-Agentur. In Asien sei Saudi-Arabien ein «wichtiges Fußball-Land». Ein Beleg sind die Tausenden Fans, die ihr Team bei der WM 2022 im Nachbarland Katar unterstützt hatten. «Es ist ein großer Markt, das heißt, er bringt auch Geld rein. Dementsprechend ist es eine logische Konsequenz, dass sich Saudi-Arabien auf eine Fußball-Weltmeisterschaft bewirbt», sagte Sons.

Die FIFA vergab für die Bewerbung Saudi-Arabiens eine außerordentlich gute Note. Auch wenn viele Stadien noch nicht gebaut sind und massive Investitionen notwendig sind. FIFA-Präsident Gianni Infantino hatte sich schon vor der Katar-WM dem Markt am Golf zugewandt. Es gebe «Vorteile für die Fußballindustrie weltweit, weil neues Geld generiert wird, weil neue Märkte generiert werden, und weil man dadurch einfach auch eine andere Sichtbarkeit für Fußball in anderen Weltregionen schafft», sagte Sons.

Das spricht gegen die WM in Saudi-Arabien

«Saudi-Arabien ist ein Land, in dem Menschenrechte sehr problematisch sind», sagte Sons. Entsprechende Belege führen unter anderem Amnesty International, Human Rights Watch und die insbesondere auf Saudi-Arabien schauende Organisation ALQST auf. «Die Situation der Arbeitsmigranten ist ein Problem, die Situation von Homosexuellen ist ein Problem», sagte Sons. ALQST veröffentlichte am Montag einen Bericht zu einer gestiegenen Anzahl von Hinrichtungen im Land.

«Es gibt durchaus Verbesserungen, gerade bei der Situation der Frau, aber nach wie vor wird man darüber kritisch diskutieren, auch in den nächsten Jahren», sagte Sons. Eine ähnliche Debatte war auch vor der WM 2022 in Katar geführt worden, auch mit und innerhalb der deutschen Nationalmannschaft. Zudem wird Saudi-Arabien wie Katar Sportswashing vorgeworfen, also der Versuch, mit Hilfe des positiv besetzten Sports das eigene Image zu verbessern. «Saudi-Arabien ist mit Sicherheit ein Akteur, der sehr aggressiv auch in den Sport investiert», sagte Sons.

In NewsIn FIFA , Kongress , WM 2034 , WM-Vergabe

Beitrags-Navigation

Bis Saisonende: Mulder bleibt Sportdirektor auf Schalke
Eintracht in Lyon ohne Larsson und Dina Ebimbe

Neueste Beiträge

  • Galatasaray Istanbul kauft Osimhen für 75 Millionen Euro
  • Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs
  • Berichte über heikle Kapitänswahl: Mitspieler für ter Stegen
  • Nach einem Jahr Saudi-Arabien: Aubameyang zurück bei OM
  • Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 19. Januar 2025

Kaiserslautern wahrt mit Heimsieg Kontakt nach oben

  • News
On 16. Juni 2024

Italien «zu leichtfertig»: Spätes Zittern nervt Spalletti

  • News
On 15. Juni 2024

«Überragender» EM-Auftakt mit großen Gewinnern

  • News
On 30. März 2025

Davies-Verletzung: Kanadischer Verband verteidigt sich

  • News
On 30. Juni 202530. Juni 2025

Fußball-Nationalspieler Groß huldigt Leon Draisaitl

  • News
On 14. April 2025

Fortuna punktet trotz Mini-Bank gegen Paderborn

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH