Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wagners Pleitenwoche: Warme Kovac-Worte und Protest-Banner

Kovac genügt diesmal die A-Note: «Die haben wir bestanden»

Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk

Dortmunds Schlotterbeck auch für Duell mit City fraglich

Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg

Ex-Gladbacher Seoane kehrt als Trainer nach Bern zurück

Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

  • Home
  • News
  • Amnesty kritisiert WM in Saudi-Arabien: FIFA gefährdet Leben
Amnesty International kritisiert die FIFA für die WM-Vergabe an Saudi-Arabien (Urheber/Quelle/Verbreiter: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa)
Amnesty International kritisiert die FIFA für die WM-Vergabe an Saudi-Arabien (Urheber/Quelle/Verbreiter: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa)
  • News

Amnesty kritisiert WM in Saudi-Arabien: FIFA gefährdet Leben

On 12. Dezember 2024

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat die Vergabe der Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien durch die FIFA scharf kritisiert. «Die FIFA hat in jeder Phase des Bewerbungsverfahrens gezeigt, dass ihr Einsatz für die Menschenrechte eine Farce ist», sagte Steve Cockburn, Experte für Sport und Menschenrechte bei der Organisation, laut einer Mitteilung. «Die rücksichtslose Entscheidung der FIFA, die Weltmeisterschaft 2034 an Saudi-Arabien zu vergeben, ohne dass der Menschenrechtsschutz gewährleistet ist, wird viele Menschenleben gefährden.»

Zuschlag per Akklamation

Der Kongress des Weltverbands hatte Saudi-Arabien bei einem Online-Kongress per Akklamation den Zuschlag für die Weltmeisterschaft in zehn Jahren erteilt. Einen Gegenkandidaten gab es ebenso wenig wie bei der Vergabe der WM 2030 an Spanien, Marokko und Portugal. Bei dem Weltturnier in sechs Jahren wird zudem jeweils ein Spiel in Argentinien, Uruguay und Paraguay stattfinden.

Die FIFA hatte Saudi-Arabien bei der Bewertung der Bewerbung ein «mittleres Risiko» in Menschenrechtsfragen attestiert. Das Organisationskomitee verspricht weitreichende Reformen.

Amnesty fordert Kursänderung der FIFA

«Die FIFA muss dringend ihren Kurs ändern», forderte Amnesty-Experte Cockburn. «Sie muss sicherstellen, dass die Fußball-Weltmeisterschaft in Saudi-Arabien wirklich zu Reformen führt. Oder sie riskiert ein weiteres Jahrzehnt der Ausbeutung, Diskriminierung und Unterdrückung.»

In NewsIn FIFA , Kongress , Weltturnier 2034 , WM 2030 , WM 2034

Beitrags-Navigation

«Schlaflose Nacht»: BVB-Coach sorgt sich um Schlotterbeck
Bayern-Star Davies macht Schritt zum Comeback

Neueste Beiträge

  • Wagners Pleitenwoche: Warme Kovac-Worte und Protest-Banner
  • Kovac genügt diesmal die A-Note: «Die haben wir bestanden»
  • Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk
  • Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg
  • Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 27. Dezember 2024

Bis zu 41 Spiele: Bayern- und BVB-Stars müssen ans Limit

  • News
On 31. Oktober 202531. Oktober 2025

Bayer-Coach vor Topspiel: «Keine Mannschaft unschlagbar»

  • News
On 5. Oktober 20255. Oktober 2025

Spiel der Rekorde: Bayern eilen von Sieg zu Sieg

  • News
On 26. September 202526. September 2025

BVB-Stürmer Silva: «Nie etwas bewusst verheimlicht»

  • News
On 6. Juli 20256. Juli 2025

Wechsel von Dortmunds Jamie Gittens zu Chelsea perfekt

  • News
On 1. Oktober 20251. Oktober 2025

Spezielles Team: Kovac sieht Bilbao-Besonderheit als Stärke

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH