Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

  • Home
  • News
  • Bochum wird Einspruch nach Eklat-Spiel bei Union einlegen
Bochums Torwart Patrick Drewes wird von einem Gegenstand getroffen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
Bochums Torwart Patrick Drewes wird von einem Gegenstand getroffen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
  • News

Bochum wird Einspruch nach Eklat-Spiel bei Union einlegen

On 15. Dezember 2024

Der VfL Bochum wird nach dem Wurf eines Gegenstands auf Torwart Patrick Drewes Einspruch gegen die Wertung des Bundesliga-Spiels beim 1. FC Union Berlin (1:1) einlegen. Dies werde am Montag geschehen, kündigte Geschäftsführer Ilja Kaenzig an. «Aus unserer Sicht hätte der Schiedsrichter das Spiel abbrechen müssen, das ist nicht geschehen.»

Die Partie war kurz vor Ende für mehr als 25 Minuten unterbrochen, nachdem Drewes von einem Gegenstand aus dem Union-Block getroffen worden war. Der 31-Jährige wurde gestützt vom Feld gebracht. Das Spiel wurde von Schiedsrichter Martin Petersen unterbrochen, beide Mannschaften verließen den Platz.

Nicht-Angriffspakt nach Wiederanpfiff beider Teams

Als die Partie nach mehr als 25 Minuten Pause fortgesetzt wurde, kehrte Drewes nicht wieder aufs Feld zurück. Da Bochum nicht mehr wechseln durfte, ging Stürmer Philipp Hofmann ins Tor. Beide Teams zeigten nach Wiederbeginn keine Angriffsaktionen mehr und passten den Ball bis zum Abpfiff nur noch hin und her. Drewes sei ins Krankenhaus gefahren worden, sagte Kaenzig.

Der Täter ist nach Angaben von Unions Geschäftsführer Profifußball Horst Heldt und Pressesprecher Christian Arbeit ermittelt und der Polizei übergeben worden. 

«Das gehört sich einfach nicht», sagte Hofmann über das Werfen des Gegenstands von der Tribüne. «Das ist schade für den Club, weil das eigentlich ein sympathischer Verein ist.»

In NewsIn 1. FC Union Berlin , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

Eklat um Feuerzeug-Wurf in Berlin: So geht es weiter
Musiala über neuen Bayern-Vertrag: «Schau’n wir mal»

Neueste Beiträge

  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus
  • «Ein bisschen amateurhaft»: Matthäus für frühere VAR-Nutzung
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg
  • Tradition trifft Moderne: Der Pokal im Videobeweis-Dilemma

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 12. April 2025

Vorstand des 1. FC Köln tritt im Herbst ab

  • News
On 28. August 202528. August 2025

DFB verabschiedet Hummels in Köln: «Danke Mats»

  • News
On 4. Mai 2025

Fürth zittert weiter um Klassenerhalt: 0:1 in Berlin

  • News
On 29. August 202529. August 2025

Weiper verlängert in Mainz bis 2029

  • News
On 11. Dezember 2024

Das spricht für die WM in Saudi-Arabien – und das dagegen

  • News
On 1. März 2025

Union Berlin wittert Verschwörung: Politisches DFB-Urteil?

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH