Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Effenberg: Díaz ist «in der Blüte seines Lebens»

Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung

Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

  • Home
  • News
  • VfL Bochum sauer über Schauspielerei-Vorwürfe
Nach dem Feuerzeug-Wurf auf Bochums Torwart Patrick Drewes stand das Spiel vor dem Abbruch. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
Nach dem Feuerzeug-Wurf auf Bochums Torwart Patrick Drewes stand das Spiel vor dem Abbruch. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
  • News

VfL Bochum sauer über Schauspielerei-Vorwürfe

On 16. Dezember 2024

Nach dem Feuerzeug-Wurf von Berlin hat Bochum-Geschäftsführer Ilja Kaenzig Vorwürfe gegen den am Kopf getroffenen VfL-Torwart Patrick Drewes kritisiert. «Die Stimmung war aufgeheizt. Es gab hässliche Kommentare nicht nur auf den Tribünen, sondern auch in den Katakomben, wo Schauspielerei vorgeworfen wurde», sagte der 51-Jährige bei Bild TV. «Da wird eine Täter-Opfer-Umkehr gemacht.»

Wer genau diese Vorwürfe erhob, sagte Kaenzig nicht. Er sprach von «Anwesenden in diesem Bereich.» Drewes war am Samstag im Spiel beim 1. FC Union Berlin (1:1) in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug aus dem Berliner Block am Kopf getroffen worden. Er konnte nicht weiterspielen. 

«Aus unserer Sicht kann es nicht sein, dass ein Spieler von uns getroffen wird und sich dann noch rechtfertigen muss, dass er nicht schwerer verletzt wurde», sagte der Geschäftsführer. Drewes wurde im Krankenhaus behandelt, nachdem er über Kopfschmerzen und Übelkeit geklagt hatte. Ein Test auf Gehirnerschütterung bei dem 31-Jährigen verlief unauffällig.

«Dafür gibt es ein Regelwerk»

Nach langer Unterbrechung hatten die Bochumer das Spiel unter Protest fortgesetzt und wollen nun Einspruch einlegen. «Aus unserer Sicht fand eine Schwächung statt», sagte Kaenzig. Dafür spiele es auch keine Rolle, wie es zu dem Zeitpunkt stand und wann der Vorfall sich ereignete.

«Man muss sich nur mal das Szenario vorstellen, das wäre in der 70. Minute passiert. Hätten wir den Ball dann 20 Minuten hin- und hergeschoben?», fragte er mit Blick auf den Nicht-Angriffs-Pakt, auf den sich beide Teams nach dem Wiederanpfiff geeinigt hatten. Die Bochumer durften nicht mehr wechseln und mussten Stürmer Philipp Hofmann ins Tor stellen.

«Ich zeige nicht mit dem Finger auf Union. Das kann jedem passieren. Das kann uns genauso passieren», sagte Kaenzig. «Aber dafür gibt es ein Regelwerk und dann muss dieses auch Anwendung finden.»

In NewsIn 1. FC Union Berlin , Bundesliga , Feuerzeug-Eklat , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

«Kicker»: Wirtz hat Vertrag in Leverkusen verlängert
UEFA: Finale der Nations League in Deutschland oder Italien

Neueste Beiträge

  • Früherer Serie-A-Coach rettet Teenagerinnen vor Ertrinken
  • Effenberg: Díaz ist «in der Blüte seines Lebens»
  • Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung
  • Galatasaray Istanbul kauft Osimhen für 75 Millionen Euro
  • Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 13. Juni 202513. Juni 2025

Fast eine halbe Million Euro Strafe für Eintracht Frankfurt

  • News
On 7. Mai 2025

Bericht: Bayern will Leverkusener Schick als Backup für Kane

  • News
On 27. Mai 202527. Mai 2025

Nach Wirtz-Absage: Bayern offenbar an Gakpo interessiert

  • News
On 20. Juli 202520. Juli 2025

Berger heldenhaft: DFB-Team in der Einzelkritik

  • News
On 7. Juni 2024

Berichte: Stuttgarts Torhüter Nübel nicht im EM-Kader

  • News
On 9. Februar 2025

Späte Tore in Ulm: Mehlem und Grimaldi erlösen Paderborn

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH