Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung

Effenberg: Díaz ist «in der Blüte seines Lebens»

Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf?

Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann

Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben

Kahn: Bundesliga längst nicht mehr «ehrlichster Wettbewerb»

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

  • Home
  • News
  • Unify statt Super League: Neuer Anlauf der UEFA-Konkurrenz
In diesem Jahr gewann Real Madrid die Champions League - gibt es bald einen neuen Wettbewerb? (Urheber/Quelle/Verbreiter: Robert Michael/dpa)
In diesem Jahr gewann Real Madrid die Champions League - gibt es bald einen neuen Wettbewerb? (Urheber/Quelle/Verbreiter: Robert Michael/dpa)
  • News

Unify statt Super League: Neuer Anlauf der UEFA-Konkurrenz

On 17. Dezember 2024

Mit neuem Namen intensivieren die Initiatoren des Super-League-Projekts ihre Bemühungen, einen Konkurrenzwettbewerb zum Fußball-Europapokal aufzubauen. Für die Anerkennung neuer «pan-europäischer Clubfußballwettbewerbe», der Unify League, verschickte der Sportprojektentwickler A22 am Dienstag einen entsprechenden Vorschlag an die Europäische Fußball-Union UEFA und den Weltverband FIFA. Beide Dachverbände sind strikte Gegner des Projekts.

A22 sei immer wieder «auf heftigen Widerstand» gestoßen. Das passe nicht dazu, dass die UEFA «jederzeit offen, transparent und frei von Interessenkonflikten» sein müsse, steht in dem an UEFA-Generalsekretär Theodore Theodoridis adressierten Brief, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Der Sportprojektentwickler beruft sich auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) aus dem vergangenen Jahr.

Der EuGH hatte geurteilt, dass UEFA und FIFA andere Wettbewerbe nicht grundsätzlich von ihrer Genehmigung abhängig machen dürfen. Sie dürfen Vereinen und Spielern nicht verbieten, an diesen Wettbewerben teilzunehmen. Das bedeute allerdings nicht zwangsläufig, dass ein neuer Wettbewerb immer genehmigt werden müsse.

Veränderungen im Vergleich zur Super-League-Idee

Der Vorschlag für eine Unify League enthält im Vergleich zu dem für eine Super League zahlreiche Änderungen, etwa, dass die Platzierung in den nationalen Ligen ausschlaggebend für die Teilnahme an den europäischen Wettbewerben sein soll. Ein zentraler Punkt ist zudem der Aufbau einer Streamingplattform, auf der alle Spiele der neuen Wettbewerbe kostenlos zu sehen sein sollen.

«Unsere enge Zusammenarbeit mit den wichtigsten Interessengruppen hat dringende Themen aufgezeigt, die in Angriff genommen werden müssen: steigende Abokosten für Fans, ein zu voller Spielkalender, unzureichende Investitionen in den Frauenfußball und Unzufriedenheit mit dem Format
und der Governance der europäischen Club-Wettbewerbe», sagte A22-Chef Bernd Reichart. «Unser Vorschlag zielt darauf ab, diese Herausforderungen direkt anzugehen.»

Super League? Nicht mit den Bayern

Die Super-League-Pläne waren öffentlich zuletzt immer wieder auf Widerstand gestoßen. Bayern Münchens Vorstandschef Jan-Christian Dreesen sagte zuletzt: «Mit uns wird es keine Super League geben! Auf keinen Fall. Diese Tür ist zu.»

Der Hauptkritikpunkt war in den vergangenen Jahren, dass sich mit einer Super League ein geschlossener Wettbewerb für ohnehin schon große Vereine etablieren würde, der auch den nationalen Ligen schade.

In NewsIn FIFA , Fußball-Wettbewerbe , Super League , UEFA , Unify League

Beitrags-Navigation

FIFA schreibt Ukraine nach Ärger wegen falscher Europa-Karte
Nationalspieler Burkhardt fällt bei Mainz 05 länger aus

Neueste Beiträge

  • Kahn: Bundesliga längst nicht mehr «ehrlichster Wettbewerb»
  • Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben
  • Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann
  • Traditionsclub Vitesse Arnheim verliert Profilizenz
  • Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf?

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 26. Dezember 2024

Bayerns Pavlovic: «Habe keine Probleme mehr, keine Angst»

  • News
On 16. Juni 202516. Juni 2025

Kompany setzt sofort auf Tah: «Wird uns schnell helfen»

  • News
On 24. Januar 2025

Muskelfaserriss: Bayern-Star Davies muss pausieren

  • News
On 17. Juni 202517. Juni 2025

Doping-Fall Vuskovic bald vor Menschenrechts-Gerichtshof?

  • News
On 7. Februar 2025

Kovac zu kritisiertem Adeyemi: «Für alle ein Neuanfang»

  • News
On 2. Juli 20252. Juli 2025

Matthäus: Hoeneß kann mein Lebenswerk nicht respektieren

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH