Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wagners Pleitenwoche: Warme Kovac-Worte und Protest-Banner

Kovac genügt diesmal die A-Note: «Die haben wir bestanden»

Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk

Dortmunds Schlotterbeck auch für Duell mit City fraglich

Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg

Ex-Gladbacher Seoane kehrt als Trainer nach Bern zurück

Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

  • Home
  • News
  • Kimmich schlaflos nach EM-Aus gegen Spanien
Joshua Kimmich blickt stolz auf die Heim-EM zurück. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Weißbrod/dpa)
Joshua Kimmich blickt stolz auf die Heim-EM zurück. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Weißbrod/dpa)
  • News

Kimmich schlaflos nach EM-Aus gegen Spanien

On 30. Dezember 2024

Das dramatische Aus im Viertelfinale der Heim-EM im Sommer hat Nationalmannschaftskapitän Joshua Kimmich (29) den Schlaf geraubt. «Als Vater von vier kleinen Kindern fehlt Schlaf in jeder Nacht. Gar nicht zu schlafen kommt bei mir so gut wie nie vor. In diesem Sommer aber schon. In der Nacht nach dem Viertelfinale. Gegen Spanien. Dem für mich emotionalsten Länderspiel, das ich bislang bestreiten durfte», schrieb Kimmich in einem Beitrag für die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung».

Reden bis zum Morgengrauen

Die deutsche Nationalmannschaft war Anfang Juli nach einem begeisternden Turnier erst nach Verlängerung und viel Aufregung um das Handspiel von Marc Cucurella am späteren Europameister Spanien gescheitert. «Gut gespielt, alles reingehauen und trotzdem ausgeschieden. Zuhause. Bei der Heim-EM. Damit mussten wir alle erstmal umgehen», erinnerte sich Kimmich.

Man habe dann zusammengesessen und geredet. «Manche sogar, bis es hell wurde und die ersten schon wieder zum Frühstück gekommen sind. Mit einer seltsamen Stimmung zwischen maximal enttäuscht und irgendwie besonders», erzählte der Mittelfeldspieler des FC Bayern München.

Für Kimmich bedeutete die EM mehr als nur Sport

Kimmich hat die Heim-EM nicht nur als sportlichen Impuls empfunden. «Diese letzte Nacht, mit der Enttäuschung des Ausscheidens, ohne Schlaf, mit vielen Gesprächen und auch viel Schweigen, hat mir geholfen zu verstehen, dass wir dieses Turnier nicht auf das sportliche Ergebnis reduzieren dürfen», erklärte Kimmich.

Es sei «wieder etwas zusammengewachsen. Zwischen uns als Mannschaft und gefühlt dem ganzen Land. So wie ich es als Kind erlebt habe. So wie es sich richtig anfühlt und so wie es sein sollte. Dieses Gefühl habe ich mitgenommen. Genau deswegen erinnere ich mich mit einem Lächeln zurück an diesen Sommer», schrieb Kimmich weiter.

In NewsIn Bundesliga , DFB , FC Bayern München , Nationalmannschaft

Beitrags-Navigation

Berichte: AC Mailand trennt sich vom Trainer
Bericht: Magath sagt Unterhaching ab

Neueste Beiträge

  • Wagners Pleitenwoche: Warme Kovac-Worte und Protest-Banner
  • Kovac genügt diesmal die A-Note: «Die haben wir bestanden»
  • Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk
  • Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg
  • Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 5. Oktober 20255. Oktober 2025

Darmstadt nach 1:1 in Kiel zurück auf Platz eins

  • News
On 1. Oktober 20251. Oktober 2025

«Fühlt sich scheiße an»: Eintracht stößt an ihre Grenzen

  • News
On 28. März 2025

Bei Klassenerhalt: Hecking bleibt Bochum-Trainer

  • News
On 3. Oktober 20253. Oktober 2025

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

  • News
On 9. April 2025

Presse zu Bayern: «Unbeugsames Inter bezwingt ewigen Müller»

  • News
On 19. Dezember 2024

«Maximal beschissen»: Füllkrug hadert mit Start in London

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH