Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Werder trauert um Club-Legende Max Lorenz

Klara Bühl erlöst DFB-Frauen: 1:0 gegen Frankreich

Fürth verliert mit Bankdrücker Hrgota auch gegen den KSC

Sylla schießt Schalke an die Tabellenspitze

Kovac als Muntermacher für Spätzünder

HSV gegen Wolfsburg: Stimmungshoch gegen Stimmungstief

Musiala zurück auf dem Platz – Dank an «Phonzy»

Dauerpfiffe für VfB-Profis: Stuttgart verliert in Istanbul

Grifo erneut per Freistoß: Freiburg in Europa auf Kurs

Henriksen rotiert kräftig – Mainz siegt in Europa weiter

  • Home
  • News
  • Watzke spricht mit Klopp nicht mehr über den BVB
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke will mit Ex-Trainer Jürgen Klopp künftig nicht mehr über Borussia Dortmund sprechen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke will mit Ex-Trainer Jürgen Klopp künftig nicht mehr über Borussia Dortmund sprechen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • News

Watzke spricht mit Klopp nicht mehr über den BVB

On 31. Dezember 2024

Der Amtsantritt von Jürgen Klopp als weltweiter Fußball-Chef von Red Bull hat auch Auswirkungen auf die Freundschaft mit Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke. «Ich bin und werde immer sein Freund bleiben. Jürgen hat so viele Verdienste um Borussia Dortmund, dass wir das zu respektieren haben. Das Einzige, was ich bedauere, ist die Tatsache, dass ich in unseren Gesprächen nicht mehr mit ihm über Borussia Dortmund sprechen kann. Das wird es nicht mehr geben», sagte Watzke in einem Interview der «Sport Bild».

Erneutes Engagement beim BVB wäre möglich gewesen

In seiner neuen Funktion ist Klopp auch für den Bundesligisten RB Leipzig zuständig. Er hatte die Dortmunder von 2008 bis 2015 trainiert und in dieser Zeit zweimal zur deutschen Meisterschaft geführt. Ein Engagement beim BVB wäre für den 57-Jährigen nun ebenfalls möglich gewesen. 

«Das haben wir irgendwann vor langer Zeit mal besprochen. Jürgen weiß ganz genau, dass er sich bei Borussia Dortmund seinen Job fast hätte aussuchen können. Ich glaube aber, dass er jetzt keinen Verein im sportlichen Bereich alleinverantwortlich führen wollte. Es ist ein völlig unterschiedliches Ding, ob du ein Projekt mit fünf, sechs Klubs als eine Art Supervisor machst oder zu Borussia Dortmund zurückkehrst», sagte Watzke.

In NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga

Beitrags-Navigation

Berichte: Baumgart nun «heißester Kandidat» bei Union
Nagelsmanns Neujahrsziele und ein geheimer «Schattenkader»

Neueste Beiträge

  • Sylla schießt Schalke an die Tabellenspitze
  • Fürth verliert mit Bankdrücker Hrgota auch gegen den KSC
  • Klara Bühl erlöst DFB-Frauen: 1:0 gegen Frankreich
  • Werder trauert um Club-Legende Max Lorenz
  • Präsident Neuendorf: 100 Millionen für Frauen-Bundesliga

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 16. Januar 2025

Platzverweise verschärfen Leipzigs Offensiv-Not

  • News
On 9. Dezember 2024

Früherer Fußball-Europameister Nani beendet Karriere

  • News
On 27. Februar 2025

«Steht nicht zur Diskussion»: Werder hält an Werner fest

  • News
On 15. Dezember 2024

Kane-Ersatz im Winter? Eberl: «Kein Geldscheißer»

  • News
On 14. April 2025

Bayern ohne Neuer gegen Inter – Binde für Müller?

  • News
On 11. Dezember 2024

Guardiola will nach ManCity kein Clubtrainer mehr sein

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH