Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

  • Home
  • News
  • Union Berlin legt Berufung gegen DFB-Urteil ein
Union-Sportgeschäftsführer Horst Heldt war ebenfalls nach Frankfurt gekommen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Union-Sportgeschäftsführer Horst Heldt war ebenfalls nach Frankfurt gekommen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • News

Union Berlin legt Berufung gegen DFB-Urteil ein

On 10. Januar 2025

Der 1. FC Union Berlin will die Niederlage vor dem DFB-Sportgericht wegen des Feuerzeugwurfs im Spiel gegen den VfL Bochum nicht hinnehmen. Der Verein will Berufung einlegen. Das habe das Präsidium am Donnerstagabend entschieden, hieß es in einer Mitteilung. 

Zuvor hatte das DFB-Sportgericht in einer mündlichen Verhandlung pro Bochum entschieden. Die Partie, die am 14. Dezember 1:1 auf dem Spielfeld ausgegangen war, soll mit 2:0 für das Gäste-Team gewertet werden. Die Berufung wird nun am Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes abgehalten.

Keine Anhaltspunkte für «Schmierenkomödie»

«Der eigentliche unsportliche Skandal hat nach dem Ereignis auf dem Rasen und heute vor Gericht stattgefunden», meinte Unions Präsident Dirk Zingler: «Wir werden daher alle uns zur Verfügung stehenden rechtlichen Mittel ausschöpfen und gegen das heutige Urteil vorgehen. Dieses Urteil schadet dem Fußball enorm, wird das nicht zu akzeptierende Werfen von Gegenständen aber nicht verhindern.» 

Bochums Torwart Patrick Drewes war kurz vor Schluss von einem Feuerzeug am Kopf getroffen worden. Er hatte die Partie nicht zu Ende spielen können. «Für eine besondere Schauspieleinlage von Herrn Drewes oder für ein Komplott oder eine Schmierenkomödie haben wir nicht die entsprechenden Anhaltspunkte bekommen», sagte Stephan Oberholz als Vorsitzender des Gremiums nach der rund dreistündigen mündlichen Verhandlung auf dem DFB-Campus.

In NewsIn 1. FC Union Berlin , Bundesliga , DFB , Feuerzeugwurf-Skandal , Prozesse , Sportgericht , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

FC Everton beurlaubt Trainer Dyche kurz vor dem Anpfiff
Medien: BVB-Personalnot vor Bundesliga-Neustart am Abend

Neueste Beiträge

  • Juventus Turin holt Ex-Nationaltrainer Spalletti
  • Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Bericht: Real bereitet Milliarden-Klage gegen UEFA vor
  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 22. Juli 202522. Juli 2025

Konkurrenz für Bayern? Simons bei Chelsea im Gespräch

  • News
On 26. Mai 202526. Mai 2025

Drei Minuten zum Abschied: Mats Hummels beendet Karriere

  • News
On 6. Oktober 20256. Oktober 2025

4:0-Heimsieg: Starker HSV überrollt Mainz 05

  • News
On 29. Mai 2025

Brych und Hussein DFB-Schiris des Jahres

  • News
On 14. Januar 202514. Januar 2025

Hertha-Sondertrikot zum ersten Todestag von Bernstein

  • News
On 6. Juli 20256. Juli 2025

Kovac kritisiert Club-WM und fordert Anpassungen von FIFA

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH