Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Eintracht-Boss fordert früheren Videobeweis-Einsatz im Pokal

Klarer Sieg bei Amateur-Team: Magdeburg in DFB-Pokal weiter

Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis

  • Home
  • News
  • Basler kritisiert DFB-Sportgericht – «Bekomme Schüttelfrost»
Mario Basler kritisiert das Urteil des DFB-Sportgerichts. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
Mario Basler kritisiert das Urteil des DFB-Sportgerichts. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
  • News

Basler kritisiert DFB-Sportgericht – «Bekomme Schüttelfrost»

On 12. Januar 2025

Ex-Nationalspieler Mario Basler hat mit markigen Worten das Urteil des DFB-Sportgerichts nach dem Skandalspiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum kritisiert. «Je mehr ich die Bilder sehe, desto mehr bekomme ich Schüttelfrost. Das ist eine absolute Frechheit, was der Torhüter macht», sagte Basler in der Sendung «Doppelpass» bei Sport1 und warf dem Bochumer Torhüter Patrick Drewes eine Schauspieleinlage vor.

Man dürfe den Feuerzeugwurf nicht verharmlosen, so Basler: «Ich hoffe, dass das Urteil zurückgenommen wird. Das wird weitreichende Folgen haben. Ich würde es nicht verstehen, wenn es bestehen bleibt.»

Am Donnerstag hatte das DFB-Sportgericht das Spiel zwischen Union und Bochum, das am 14. Dezember 1:1 ausgegangen war, mit 2:0 für die Westfalen gewertet. Das Gremium ahndete damit, dass Drewes durch ein Feuerzeug am Kopf getroffen worden war und nach der gut 25-minütigen Unterbrechung nicht weiterspielen konnte. Die Berliner wollen das Urteil vor dem DFB-Bundesgericht anfechten.

Kircher verteidigt Schiedsrichter Petersen

Bei der Verhandlung vor dem Sportgericht hatte Richter Stephan Oberholz bei seiner Urteilsbegründung kritisiert, dass Schiedsrichter Martin Petersen das Spiel nicht abgebrochen hat. Das Spiel sei nicht regulär beendet worden.

Dem widersprach DFB-Schiedsrichterchef Knut Kircher: «Der Leitgedanke, der uns trägt, ist: Kann das Spiel noch ordentlich fortgesetzt werden, dass für Leib und Leben der Beteiligten keine Gefahr besteht? Da ist Ruhe zu bewahren als Schiedsrichter. Das hat Martin Petersen ausgezeichnet gemacht.» Für alles andere wie einen Nichtangriffspakt der beiden Mannschaften sei er nicht verantwortlich.

In NewsIn 1. FC Union Berlin , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

Nicht beim Fußball: Klopps erster RB-Auftritt
Klopp bei RB-Spiel in Leipzig auf der Tribüne

Neueste Beiträge

  • Juventus Turin holt Ex-Nationaltrainer Spalletti
  • Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Bericht: Real bereitet Milliarden-Klage gegen UEFA vor
  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 9. März 2025

Nach 0:0: Rose bleibt Trainer von RB Leipzig

  • News
On 7. Juli 20257. Juli 2025

Nähe und Tradition egal: Burkardts Start in Frankfurt

  • News
On 15. April 2025

Ohne Neuer: Urbig muss nächsten «großen Schritt» machen

  • News
On 16. Juni 2024

Party-Time nach Auftaktspaß: Nagelsmann sieht nur Gewinner

  • News
On 5. März 2025

Wirtz, Xhaka, Sané und die Gelbe Gefahr im Hinspiel

  • News
On 9. September 2025

Nach ten-Hag-Fiasko: Hjulmand übernimmt Bayer Leverkusen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH