Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

Freiburgs Torwart Atubolu: WM-Teilnahme 2026 als Ziel

  • Home
  • News
  • DFB zu Polizeikosten: «Wettbewerbsnachteil für Deutschland»
Die DFL ist mit ihrer Beschwerde gegen eine Beteiligung an den Polizeikosten für Hochrisikospiele am Bundesverfassungsgericht gescheitert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uli Deck/dpa)
Die DFL ist mit ihrer Beschwerde gegen eine Beteiligung an den Polizeikosten für Hochrisikospiele am Bundesverfassungsgericht gescheitert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uli Deck/dpa)
  • News

DFB zu Polizeikosten: «Wettbewerbsnachteil für Deutschland»

On 15. Januar 2025

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Polizeikosten bei Bundesliga-Spielen befürchtet der Deutsche Fußball-Bund einen «Wettbewerbsnachteil für den Fußballstandort Deutschland». Das Urteil bedeute auch «keinerlei Gewinn an zusätzlicher Sicherheit», hieß es in einer Stellungnahme des DFB. 

Der Verband sieht zudem drohende Gebührenbescheide für viele Vereine, vor allem in der 3. Liga und der Regionalliga, als potenziell «existenzgefährdend» an. Die Bescheide könnten zudem «aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen auch massiv in den Wettbewerb eingreifen».

DFB verweist auf erhebliche Investitionen in Sicherheit

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hatte entschieden, dass eine Bremer Regelung, nach der die Kosten für zusätzlichen Polizeiaufwand bei Hochrisikospielen der Bundesliga an die DFL weitergegeben werden dürfen, verfassungsgemäß ist. Damit geht ein rund zehn Jahre andauernder Rechtsstreit zwischen der Hansestadt und der DFL zu Ende. 

«Der Beitrag, den der Fußball für gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet, ist finanziell nicht aufzuwiegen», betonte der Verband. Der DFB, die DFL und die Vereine würden seit vielen Jahren «in erheblichem Maße in Präventions- und Sicherheitsmaßnahmen» investieren. «Dass der Fußball jetzt auch die Mehrkosten für die Sicherheit im öffentlichen Raum tragen soll, auf den er gar keinen Einfluss hat, halten wir für nicht richtig.»  

Der DFB ist für die 3. Liga, die Amateurspielklassen, die Länderspiele und die Spiele im DFB-Pokal zuständig.

In NewsIn Bundesliga , DFB , DFL , Fußball-Urteil

Beitrags-Navigation

Trainer eines RB-Teams? Klopp macht klare Ansage
Hamann sieht Sahin vor Aus: Dortmund kein Job zum Lernen

Neueste Beiträge

  • Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»
  • Man City gewinnt Derby gegen United dank Foden und Haaland
  • Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt
  • Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden
  • «Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 20. Dezember 2024

St.-Pauli-Trainer: Kapitän Irvine spielt mit Verletzung

  • News
On 6. Juni 2024

Wittmann bleibt Cheftrainerin in Ingolstadt

  • News
On 27. Januar 2025

Riemanns Debüt bei Paderborn geglückt: 1:0 in Darmstadt

  • News
On 13. April 2025

Asllanis Hattrick führt Elversberg auf Aufstiegsplatz

  • News
On 16. Mai 202516. Mai 2025

Infantino: Keine Probleme für Fans in den USA

  • News
On 9. Januar 2025

Schiedsrichter Stegemann fällt für BVB gegen Leverkusen aus

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH