Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

  • Home
  • News
  • DFB zu Polizeikosten: «Wettbewerbsnachteil für Deutschland»
Die DFL ist mit ihrer Beschwerde gegen eine Beteiligung an den Polizeikosten für Hochrisikospiele am Bundesverfassungsgericht gescheitert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uli Deck/dpa)
Die DFL ist mit ihrer Beschwerde gegen eine Beteiligung an den Polizeikosten für Hochrisikospiele am Bundesverfassungsgericht gescheitert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uli Deck/dpa)
  • News

DFB zu Polizeikosten: «Wettbewerbsnachteil für Deutschland»

On 15. Januar 2025

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Polizeikosten bei Bundesliga-Spielen befürchtet der Deutsche Fußball-Bund einen «Wettbewerbsnachteil für den Fußballstandort Deutschland». Das Urteil bedeute auch «keinerlei Gewinn an zusätzlicher Sicherheit», hieß es in einer Stellungnahme des DFB. 

Der Verband sieht zudem drohende Gebührenbescheide für viele Vereine, vor allem in der 3. Liga und der Regionalliga, als potenziell «existenzgefährdend» an. Die Bescheide könnten zudem «aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen auch massiv in den Wettbewerb eingreifen».

DFB verweist auf erhebliche Investitionen in Sicherheit

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hatte entschieden, dass eine Bremer Regelung, nach der die Kosten für zusätzlichen Polizeiaufwand bei Hochrisikospielen der Bundesliga an die DFL weitergegeben werden dürfen, verfassungsgemäß ist. Damit geht ein rund zehn Jahre andauernder Rechtsstreit zwischen der Hansestadt und der DFL zu Ende. 

«Der Beitrag, den der Fußball für gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet, ist finanziell nicht aufzuwiegen», betonte der Verband. Der DFB, die DFL und die Vereine würden seit vielen Jahren «in erheblichem Maße in Präventions- und Sicherheitsmaßnahmen» investieren. «Dass der Fußball jetzt auch die Mehrkosten für die Sicherheit im öffentlichen Raum tragen soll, auf den er gar keinen Einfluss hat, halten wir für nicht richtig.»  

Der DFB ist für die 3. Liga, die Amateurspielklassen, die Länderspiele und die Spiele im DFB-Pokal zuständig.

In NewsIn Bundesliga , DFB , DFL , Fußball-Urteil

Beitrags-Navigation

Trainer eines RB-Teams? Klopp macht klare Ansage
Hamann sieht Sahin vor Aus: Dortmund kein Job zum Lernen

Neueste Beiträge

  • Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Bericht: Real bereitet Milliarden-Klage gegen UEFA vor
  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus
  • «Ein bisschen amateurhaft»: Matthäus für frühere VAR-Nutzung

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 4. Dezember 2024

U21 trifft bei EM-Endrunde auf Titelverteidiger England

  • News
On 21. März 2025

DFB-Frauen live bei KiKA – und mit Bernd das Brot

  • News
On 4. April 2025

Bayern-Sportdirektor Freund: Kein Brodeln bei Hoeneß

  • News
On 4. Mai 2025

Medien: Wolfsburgs Trainer Hasenhüttl vor dem Aus

  • News
On 24. August 202524. August 2025

Konfettiregen: Union-Spiel gegen VfB kurz unterbrochen

  • News
On 14. Juni 202514. Juni 2025

Tahs erster Bayern-Tag: «Musste raus aus der Komfortzone»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH