Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Eintracht-Frauen holen Ex-Bayern-Verteidigerin Ilestedt

Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung

Effenberg: Díaz ist «in der Blüte seines Lebens»

Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf?

Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann

Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben

Kahn: Bundesliga längst nicht mehr «ehrlichster Wettbewerb»

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

  • Home
  • News
  • «Kay fehlt»: Hunderte gedenken ehemaligem Hertha-Präsidenten
Hertha-Präsident Fabian Drescher spricht auf der Gedenkveranstaltung für seinen Vorgänger Kay Bernstein. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christophe Gateau/dpa)
Hertha-Präsident Fabian Drescher spricht auf der Gedenkveranstaltung für seinen Vorgänger Kay Bernstein. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christophe Gateau/dpa)
  • News

«Kay fehlt»: Hunderte gedenken ehemaligem Hertha-Präsidenten

On 17. Januar 2025

Hunderte Anhänger von Fußball-Zweitligist Hertha BSC haben sich am ersten Todestag von Kay Bernstein zum Gedenken an den ehemaligen Präsidenten vor dem Olympiastadion versammelt. Nach einer Schweigeminute zu Beginn der Gedenkfeier versuchte Bernsteins Nachfolger als Präsident, Fabian Drescher, vor dem Osttor Trost zu spenden. «Kay fehlt», sagte der 42-Jährige, «aber für uns lebt Kay weiter in unseren Herzen und Gedanken.» Bernstein war am 16. Januar 2024 im Alter von 43 Jahren gestorben.

Der ehemalige Ultra war am 26. Juni 2022 zum Präsidenten gewählt worden und hatte Hertha nach den unruhigen Vorjahren mit Investor Lars Windhorst auf den «Berliner Weg» eingeschworen, mit dem der Verein verstärkt auf die eigenen Talente setzen sollte, anstatt teure Profis einzukaufen. «Es ist an uns, diesen Berliner Weg weiterzugehen», sagte Drescher, der seit dem 17. November 2024 als neuer Präsident fungiert.

Blumen und Kränze am Baum vor der Geschäftsstelle

Der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg, der vor den Heimspielen der Berliner in der Stadionkapelle Gottesdienste und Andachten anbietet, bezeichnete den Verein vor der Zeit Bernsteins als Präsident als abgefahren und blutleer: «Dann hat Kay eine andere Hertha geschmiedet.» Für Stadionsprecher Fabian von Wachsmann – zugleich ein Freund von Bernstein – «bleibe der Tod stets eine offene Wunde. Und das ist auch gut so, weil Narben der Heilung veröden.»

Nach den Redebeiträgen lief die Trauergemeinde zur Geschäftsstelle des Zweitligisten im Olympiapark. Vor dem Haus hatte Kay Bernstein einen Baum gepflanzt – ein «zartes Pflänzchen der blau-weißen Hoffnung» für den Berliner Weg, wie er sagte. Die Anhänger legten zum Abschluss der Gedenkveranstaltung ihre mitgebrachten Blumen und Kränze vor dem Baum ab.

In NewsIn 2. Liga , Erster Todestag , Hertha BSC

Beitrags-Navigation

Medien: Frankfurt und City einig über Marmoush-Transfer
Stürmer Marmoush gegen Dortmund nicht in Frankfurts Kader

Neueste Beiträge

  • Eintracht-Frauen holen Ex-Bayern-Verteidigerin Ilestedt
  • Vergewaltigungsvorwurf: Fußballstar Hakimi droht Prozess
  • Kahn: Bundesliga längst nicht mehr «ehrlichster Wettbewerb»
  • Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben
  • Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 28. März 2025

Bayer bald wieder mit Wirtz? «Ein bisschen Risiko nehmen»

  • News
On 10. März 2025

«Nicht akzeptabel»: Ricken nimmt Spieler in die Pflicht

  • News
On 15. Februar 2025

Rose fordert Konsequenzen gegen Rassismus

  • News
On 25. April 2025

Kovac bekennt sich zum BVB

  • News
On 26. Juni 2024

Doncic, Pogacar, EM: Großer Sport-Sommer für Slowenien

  • News
On 9. Juni 2024

Kramer: Torwartdebatte nach Neuer-Patzer ist «Quatsch»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH